Veröffentlicht am 30.01.2025 07:28

Wasserwacht Vilstal-Kümmersbruck wird heuer 50 Jahre alt

von Michael Rabenhofer

Jens Günther (4.v.l.) und Thomas Graf (7.v.l., hinten) sind weiterhin das Führungsduo der Vorstandschaft der Wasserwacht Vilstal-Kümmersbruck. Zur Wahl gratulierten Kümmersbrucks Dritter Bürgermeister Hubert Blödt (l.) und Riedens Zweiter Bürgermeister Josef Weinfurtner (r.). (Bild: Michael Rabenhofer)
Jens Günther (4.v.l.) und Thomas Graf (7.v.l., hinten) sind weiterhin das Führungsduo der Vorstandschaft der Wasserwacht Vilstal-Kümmersbruck. Zur Wahl gratulierten Kümmersbrucks Dritter Bürgermeister Hubert Blödt (l.) und Riedens Zweiter Bürgermeister Josef Weinfurtner (r.). (Bild: Michael Rabenhofer)
Jens Günther (4.v.l.) und Thomas Graf (7.v.l., hinten) sind weiterhin das Führungsduo der Vorstandschaft der Wasserwacht Vilstal-Kümmersbruck. Zur Wahl gratulierten Kümmersbrucks Dritter Bürgermeister Hubert Blödt (l.) und Riedens Zweiter Bürgermeister Josef Weinfurtner (r.). (Bild: Michael Rabenhofer)

Zu ihrer Mitgliederversammlung mit Neuwahlen traf sich die Wasserwacht Vilstal-Kümmersbruck im Sportpark. Erster Vorsitzender Jens Günther hieß den dritten Bürgermeister der Gemeinde Kümmersbruck, Hubert Blödt und Riedens Zweiten Bürgermeister Josef Weinfurtner, herzlich willkommen. Die Ortsgruppe Vilstal-Kümmersbruck besteht zu Jahresbeginn aus 371 Mitgliedern, davon sind 112 Jugendliche. In 2025 stehen wichtige Jubiläen an. So ist man dabei bei den Feierlichkeiten zu „50 Jahre Hallenbad Kümmersbruck“ von 14. Bis 16. März. Besonders freut man sich in der ganzen Ortsgruppe auf das eigene 50-jährige Jubiläum, das mit einem Fest am 18.10. im Hallenbad K2 begangen werden soll. Technischer Leiter Stephan Bergler hatte viele Zahlen parat. So nahm die Ortsgruppe am Vilsschwimmen in Hahnbach teil, dazu gab es etliche Spieletage und Abzeichentage sowohl im Kümmersbrucker Hallenbad als auch im Riedener Freibad. An Aufsichtsstunden und Einsatzzeiten haben die Wasserwachtler wieder ein enormes Pensum geleistet. So war man an 115 Stunden in der Jugendaufsicht im Hallenbad Kümmersbruck tätig, dazu kommen 197 Wachdienststunden im Freibad Rieden sowie 50 Stunden für Aktionen im Riedener Bad. Zahlreiche Trainingstage, Ausbildungs- und Fortbildungsveranstaltungen gab es ebenso. Jugendleiterin Lisa Grabinger berichtete von den Aktivitäten im Nachwuchsbereich. Besonders beliebt bei den Jugendlichen war wieder einmal das Jugendwochenende in Trausnitz. Kassier Reinhold Rösel berichtete von den Finanzen der Ortsgruppe. Die Bürgermeister Hubert Blödt und Josef Weinfurtner dankten den Verantwortlichen für ihr großes Engagement. Die Neuwahlen ergaben folgendes Ergebnis: An der Spitze bleiben Jens Günther als Erster Vorsitzender, sein Vize ist erneut Thomas Graf. Der erste technische Leiter ist weiterhin Stephan Bergler, seine Stellvertreter heißen Volker Oberhofer und Christoph Gebhardt. Die Kasse verwaltet künftig Andre Steinbacher. Die Jugendleitung wurde bereits vorab vom Jugendbereich eigens gewählt, hier folgt auf Lisa Grabinger als Erste Jugendleiterin Corinna Huber. Ihr stehen als Stellvertreterinnen Theresa Höppe und Romy Heindl bei. Ebenso zur gewählten Vorstandschaft gehört der Arzt der Ortsgruppe, dies ist auch weiterhin Andreas Pietsch. Ins Amt der Beisitzer wurden Paula Heinze, Lisa Grabinger und Robert Oberhofer berufen.

Technischer Leiter Stephan Bergler berichtete von zahlreichen Aktivitäten, darunter das Vilsschwimmen in Hahnbach, Spieletage und Abzeichentage in den Bädern von Kümmersbruck und Rieden sowie viele Trainingstage, Ausbildungs- und Fortbildungsveranstaltungen. Jugendleiterin Lisa Grabinger berichtete von den Aktivitäten im Nachwuchsbereich, darunter das Jugendwochenende in Trausnitz. Kassier Reinhold Rösel berichtete von den Finanzen der Ortsgruppe.

Die Neuwahlen ergaben folgendes Ergebnis: Jens Günther bleibt Erster Vorsitzender, sein Vize ist Thomas Graf. Der erste Technische Leiter ist Stephan Bergler, seine Stellvertreter sind Volker Oberhofer und Christoph Gebhardt. Die Kasse verwaltet Andre Steinbacher. Corinna Huber folgt auf Lisa Grabinger als Erste Jugendleiterin, ihre Stellvertreterinnen sind Theresa Höppe und Romy Heindl. Der Arzt der Ortsgruppe bleibt Andreas Pietsch. Als Beisitzer wurden Paula Heinze, Lisa Grabinger und Robert Oberhofer gewählt.

Artikel melden

Hier können Sie diesen Artikel wegen Verstößen melden.

Möchten Sie von uns eine Antwort erhalten?

Dann geben Sie hier bitte Ihre Kontaktdaten an:

* erforderlich

north