Auch der älteste Verein in der Großen Kreisstadt ist vor Veränderungen nicht gefeit. Gleich zwei Vorstands-Urgesteine gingen in der jüngsten Jahreshauptversammlung des Schützenvereins Marktredwitz in den wohlverdienten Ruhestand. Manfred Lauer war hier 25 Jahre als Vorstand und Georg Seitz 28 Jahre als Vize-Vorstand aktiv. Unter ihrer Führung wuchs der Verein zu einer Institution in der großen Kreisstadt heran. Das altehrwürdige Schützenhaus erhielt in diesem Zusammenhang auch etliches an Neuerungen und Umbauten. Für ihre Leistungen im Verein erhielten die beiden frisch gebackenen Ruheständlers daher das Ehrenzeichen in Groß-Silber aus der Hand von Gauschützenmeister Jürgen Marx.
Hauptpunkt auf der Tagesordnung für den Freitagabend war daher die schriftliche Neuwahl des vierköpfigen Vorstands-Gremiums sowie die Abstimmung per Handzeichen für neun weitere Ämter in der Schützengesellschaft. Erwin Kuchta fungierte hier als Wahlleiter. Benjamin Held tritt die Nachfolge von Manfred Lauer an, der zweite Vorsitzender heißt nun Andy Seitz. Das Duo der Schriftführer besteht aus Stefan Goldmann und Thomas Goldmann, Edwin Seitz bleibt Schatzmeister. Schützenmeister sind Doris Sperrer, Andreas Bayer und Markus Kagelmacher, Frank Seyferth ist der Pistolenschützenmeister und der Jungschützenmeister heißt Karin Goldmann. Die Gilde der Kassenprüfer setzt sich aus Marina Popp und Martina Zenkel-Kuchta zusammen. Weiterhin wurden der Schieß-, der Vereins- und der Wirtschaftsausschuss neu zusammengestellt.
„Wir haben die letzten 25 Jahre so einiges geschafft und vieles ist nicht auf meinem Mist gewachsen, aber das gute Miteinander hat zu diesen Erfolgen geführt. Für die Zukunft wünsche ich mir, dass ihr Benjamin Held auch so gut unterstützt, denn alleine ist das hier nicht zu schaffen“, lautete der Wunsch von Manfred Lauer an die Mannschaft, er sicherte zu, dem neuen Vorstandsteam mit Rat und Tat zur Seite zu stehen.
Historische Aufzeichnungen belegen, dass der Schützenverein im Jahre 1798 aus der seinerzeit aufgelösten Schützenkompanie entstanden ist. Wie zu erfahren war, kann der Traditionsverein aktuell auf 177 Mitglieder bauen, darin sind 19 Jungschützen enthalten, 16 Neueintritte stehen sechs Austritten und den Verstorbenen gegenüber.
Und bei einem Verein mit einer solchen Historie sind natürlich auch immer wieder Jubiläen auf der Tagesordnung: Ein halbes Jahrhundert gehört daher Hans-Werner Gräf bereits zum Verein. 40 Jahre sind Ingrid Hartz-Keßler, Hannelore Schultheiß und Georg Seitz dabei. Eine Ehrung für 25 Jahre ging an Sarah Seitz, Sabrina Seitz, Tamara Thüring, Kurt Rodehau sowie Reinhard Schula.
Schützenmeisterin Doris Sperrer hatte einen ausführlichen Sportbericht im Gepäck und konnte auf zahlreiche Erfolge der Marktredwitzer Schützen verweisen. Das Team der aktuellen Majestäten setzt sich aus Schützenkönig Andy Seitz, Vogelkönigin Sabine Braun und Jungschützenkönig Nils Bauer zusammen. Für die Stadt sprach Bürgermeisterin Christine Eisa ein Grußwort: „Über 470 Jahre Geschichte eines Vereins ist etwas ganz besonderes, bitte unbedingt so weitermachen. Die Schützen leisten einen besonderen, sozialen Beitrag und machen auch sehr gute Jugendarbeit“. Sie bedankte sich auch bei den beiden scheidenden Vorsitzenden für die gute Arbeit in den vielen Jahren.