Ein Lesemoment an einem besonderen Ort im Kloster- und Naturerlebnisgarten, umhüllt von dem Geheimnis der Bienen: Vor Kurzem verwandelte sich der Kloster- und Naturerlebnisgarten für 28 Kinder in einen aufregenden Ort mit Entdeckungen und Wundern, heißt es in einer Mitteilung der Stadtbücherei.
Um 17 Uhr startete die Vorlesestunde mit einer faszinierenden Reise in das Geheimnis der Natur. Es wurde eine spannende Geschichte aus dem Buch „Warum wir im Sommer Mückenstiche kriegen, die Schnecken Salat fressen und es den Regenbogen gibt“ vorgelesen. Im Anschluss an die Vorlesestunde lud Sandra Scherbel, Mentorin für Garten und Natur, die Kinder zu einer besonderen Aktivität ein. Gemeinsam „flogen“ die Kinder als Bienenvolk durch den Garten und lernten bei diesem Erlebnis viel über das Leben der Insekten. Sandra Scherbel erklärte den kleinen „Bienchen“ die Aufgaben im Bienenstock, vom Nektarsammeln bis zur Pflege der Königin.
Die Buben und Mädchen hätten sich somit mit Faszination in das Leben einer Biene hineinversetzen können. Mit Eifer bastelten die Kinder mit dem Büchereiteam bunte Bienen aus Papier, die sie mit nach Hause nehmen durften. Zum krönenden Abschluss des Nachmittags gab es eine köstliche Überraschung: Honigbrote, bestrichen mit Honig von den Bienen der Umweltstation. Die Kinder hätten den Nachtisch genossen und konnten sich noch im Garten austoben.