Ein Hauch von Olympia wehte kürzlich über die Anlage des Reitclubs Weiden am Schwedentisch. Dr. Annette Wyrwoll, Olympiareiterin und Fachtierärztin für Pferde, leitete einen Vielseitigkeitslehrgang, der Reiterinnen, Reiter und Zuschauer gleichermaßen fesselte. In sechs kleinen Gruppen feilten jeweils drei bis vier Teilnehmende an ihrer Technik. Über den Tag hinweg trainierten sie auf dem weitläufigen Rasenplatz unter fachkundiger Anleitung der erfahrenen Ausbilderin. „Ich achte bei jedem Reiter-Pferd-Paar auf die individuellen Stärken und Baustellen”, betonte Dr. Wyrwoll während einer kurzen Pause. „Nur so kann nachhaltiges Lernen stattfinden und der Spaß soll dabei nie zu kurz kommen.” Von geschmeidigen Übergängen über Galoppstrecken bis hin zu kleinen Hinderniskombinationen, die Pferdesportlerin forderte die Teilnehmenden heraus, ohne sie zu überfordern. Die Tiere reagierten sichtbar positiv auf die präzise, ruhige Herangehensweise. Auch aus tierärztlicher Sicht gab die Expertin immer wieder wertvolle Hinweise zum Wohlergehen der Vierbeiner. Der Reitclub hatte das Gelände bestens vorbereitet. Besucher konnten das Training entspannt vom Rande aus verfolgen, versorgt mit frischen Brezen, dampfendem Kaffee und einer Auswahl an selbstgebackenem Kuchen. „Die Stimmung war herzlich, das Training erstklassig”, fasste Roland Boost, der stellvertretende Vorsitzende des RC Weiden, begeistert zusammen. „So ein Tag zeigt, wie viel mit Kompetenz, Leidenschaft und Teamgeist möglich ist.” Der Verein plant bereits die nächsten Veranstaltungen. „Wir wollen ambitionierten Reiterinnen und Reitern weiterhin eine Plattform bieten, sich weiterzuentwickeln”, so Boost. Die nächste Gelegenheit dazu bietet sich beim großen Dressur- und Springturnier vom 11. bis 13. Juli, dem sportlichen Höhepunkt des Vereinsjahres. „Wir freuen uns auf zahlreiche Teilnehmer und natürlich auf viele pferdebegeisterte Zuschauer”, kündigte der Vorstand abschließend an.