Weißgrau, flauschig mit großen dunklen Augen. So präsentierte sich der Überraschungsbesuch am vergangenen Mittwoch an der Grundschule Krummennaab. Frau Michaela Domeyer vom „Verein für Landschaftspflege, Artenschutz und Biodiversität” war mit ihrem Habichtskauz „Birke” gekommen, um die Schülerinnen und Schüler der 3. und 4. Jahrgangsstufe über ihr Projekt zu informieren. Begleitet wurde sie von Frau Rosi Bradtka. Der Habichtskauz galt in unserer Region als ausgestorben. Nun soll er aber wieder mit Unterstützung des Vereins bei uns ausgewildert werden. Die ersten Erfolge stellen sich dabei schon ein. Birke saß derweil auf dem Arm seiner Partnerin und blickte mit großen Augen in die Runde. Bis zu 270 Grad kann ein Habichtskauz seinen Kopf drehen. Birke hatte auch eine Brotzeitbox dabei: ein Eintagsküken sowie eine gefrorene Maus. Alles was Habichtskauze nicht verdauen können, befördern sie wieder nach oben. Man spricht hier vom sogenannten „Gewölle”. Frau Domeyer hatte ein solches Anschauungsobjekt dabei. Die Schülerinnen und Schüler hatten noch viele Fragen, die Frau Domeyer geduldig beantwortete. „Wenn ich wieder im Steinwald wandere, passe ich gut auf, ob ich einen Habichtskauz entdecke,” meinte ein Schüler nach diesem gelungenen Überraschungsbesuch.