Zu seiner alljährlichen Jahreshauptversammlung konnte Vorsitzender Helmut Schönberger auch den stellvertretenden Kreisvorsitzenden Hans-Dieter Betz und 3. Bürgermeisterin Theresia Dobler willkommen heißen. Herr Betz entschuldigte den Landrat mit wichtigen Terminen und vermeldete einige Termine des Kreisgartenamtes. Am 16.03.25 ist in Oberviechtach ein Saatgutfestival, am 17.03. Gartenpflegerkurs, 04.05. Frühlingsmarkt in Neusath und ab Mai eröffnet die Landesgartenschau in Furth i.W. Dort ist dann vom 06. - 09. August der Kreisverband mit einem Stand vertreten unter dem Motto „Streuobstwiesen für jung und alt.” Theresia Dobler hob in ihrem Grußwort u. a. hervor, dass der Verein seit jeher eine tragende Säule in Schmidgaden sei, sozusagen der Botschafter für die Natur. Die vielen Einsätze für das Dorf und die Mosterei und das gute Miteinander stärken den Gemeinschaftssinn im Dorf und macht eine Gemeinde lebenswert, so ihre Aussage. Der Tätigkeitsbericht des Vorsitzenden ließ nochmal die vielen Aktivitäten Revue passieren. Besonders hob er das 90-jährige Gründungsfest und die Kinderaktion hervor und dankte allen helfenden Händen, die auch bei verschiedenen Arbeitseinsätzen immer vollen Einsatz zeigen. Danach wurden einige Mitglieder durch die anwesenden Ehrengäste für langjährige Treue ausgezeichnet. Die Ehrennadel in Gold am Bande erhielt Irene Neidl für 60 Jahre Treue (wir berichteten) Die Ehrennadel in Silber für 25 Jahre wurden an Bettina Niedermeier, Christian Hien, Lina Bauer, Andreas Malterer, Andrea Kufner, Inge Bauer und Stefan Meier verliehen. In seinem Ausblick musste Helmut Schönberger auch über Beitragserhöhung sprechen. Da der Beitrag nach seinen Unterlagen seit langem nicht mehr angehoben wurde, der Landesverband auch einen höheren Beitrag verlangt, muss auch der Vereinsbeitrag erhöht werden. In Zukunft werden 12 Euro für das erste und 8 Euro für das Zweitmitglied abgebucht.