Im 31. Jahr seit dem Bestehen trafen sich die Reservisten des ehemaligen Sicherungsbataillons 48 Amberg wieder im Hotel Haas in Schnaittenbach. Vormittags begann die Veranstaltung mit einer Busfahrt zum Truppenübungsplatz Grafenwöhr.
Dort wurden die Kameraden vom Pressesprecher der US-Armee, Garnison Bavaria, Franz Zeilmann, empfangen, der die Besichtigungsfahrt durch den Truppenübungsplatz leitete.
Dieser sehr moderne Übungsplatz mit Wohnungen für die dort eingesetzten Soldaten steht unter der Verwaltung der US-Armee und ist in erster Linie für Nato-Streitkräfte vorgesehen. Mit vielen Eindrücken führte die Rückfahrt über Poppenricht. Auf dem Friedhof wurde zu einem Gedenken an den kürzlich verstorbenen Ehrenvorsitzenden Fritz Schurz Halt gemacht. Gleiches erfolgte in Schnaittenbach am Grab des ehemaligen Zugführers Willi Leiminer. Beide hatten sich für die Traditionskameradschaft besonderes engagiert. Der Kameradschaftsabend begann mit einem gemeinsamen Abendessen.
Nach der Begrüßung durch den Vorsitzenden, Oberstabsfeldwebel d.R. Sepp Niedermeier, folgten Grußworte vom ehemaligen Kommandeur des Bataillons Oberst d.R. Erwin Reus, Oberst a.D. Ernst Richstein, vom ehemaligen stellvertretenden Kommandeur Oberstleutnant d.R. Gustl Weibler und von Altlandrat Hans Schuierer. Alle freuten sich über den guten Zusammenhalt und Kameradschaftsgeist aller anwesenden Reservisten und wünschten ihnen weiterhin alles Gute.
Unter den Gästen war auch der ehemalige Truppenarzt Oberstabsarzt d.R. Horst Petzold. Er erinnerte an das gemeinsame und erfolgreiche Wirken innerhalb des Bataillons. Der Bezirksvorsitzende des Bayerischen Soldatenbundes, Horst Embacher, überraschte Josef Niedermeier mit der Verleihung des Ehrenkreuzes des BSB, das ihm in Anerkennung seiner hervorragenden Verdienste überreicht wurde. In gemütlicher Runde klang das kameradschaftliche Treffen aus.