Veeh-Harfen-Musik auf höchstem Niveau präsentierte ein Ensemble der Neustädter Musikschule beim Hofkonzert im mittelfränkischen Gülchsheim bei Ochsenfurt. Die Gruppe war auf höchstens 20 Teilnehmer beschränkt, damit weitere drei Ensembles Platz hatten. In der geräumigen Konzert-Scheune lauschten 450 Zuhören den einzelnen Klängen.
Neben dem Spielkreis aus Neustadt unter Leitung von Andrea Fritsch beteiligten sich das Veeh-Harfen-Ensemble aus Rappertshofen bei Reutlingen, die Veeh-Harfen-Gruppe „Saitenklang“ der Musikschule in Essen und das heimische Ensemble „Arpeggio“ beim Konzert.
Überschwänglich wurden die Musiker aus der Oberpfalz von Geschäftsführerin Johanna Veeh-Krauß, Betriebsleiter Stefan Krauß sowie Produktionsleiter Martin Veeh empfangen. Die Neustädter Gruppe wurde vor nahezu 25 Jahren gegründet. Die Musikschule bildete bisher 235 Veeh-Harfen-Schüler aus. Derzeit musizieren 88 Interessierte in verschiedenen Spielgruppen oder im großen Orchester samstags und montags in Neustadt.
Im Rondell hatten sich die vier Veeh-Harfen-Gruppen postiert. Dahinter waren kreisförmig die Plätze für die Zuhörer angeordnet. Rhythmisch exakt und mit viel innerlicher Hingabe spielten die Neustädter mit Leiterin Andrea Fritsch vier- bis sechsstimmig. Sie wurden mit sieben Sängerinnen und einer Percussions-Gruppe mit fünf Akteurinnen ergänzt.
Die ersten beiden Titel waren „Rosenkranzweise“ und „Sommerflieder-Walzer“, die Hans-Dieter Franik arrangiert hatte. Den „Ol‘ Rockin‘ Chair Blues“ hatte Kornelia Kraus geschrieben. Ein weiteres Musikstück war der von Maria Wildenauer bearbeitete pfiffige „Mambo Speciale“. Das bekannte „Rivers of Babylon“ von Boney M. wurde von Heidrun Strigl in die richtigen Veeh-Harfen-Noten gesetzt.
Musikschulleiter Karl Wildenauer skizzierte die Einführung des Instruments im März 2001 an der Neustädter Institution. Beim Einrichten von Veeh-Harfen-Unterricht an Musikschulen im Bundesgebiet verweist die Firma Veeh an die Konzeption der Musikschule in Neustadt. Die Neustädter hatten dazu auch schon mehrere Besuche von Musikschulleitern und Musiklehrern für Veeh-Harfe.
Die Musikschule Neustadt bietet nach den Sommerferien einen weiteren Anfängerkurs für Veeh-Harfe am Montagnachmittag an. Anmeldungen unter Telefon 09602 / 21 22 oder E-Mail an Karl.Wildenauer@t-online.de.