Mit Stolz blickte Bürgermeister Roland Strehl in seinen Grußworten auf den TC Kümmersbruck. In der Jahreshauptversammlung des Vereins wurden am vergangenen Samstag wieder einmal beeindruckende Zahlen vorgestellt. Vor zahlreichen Mitgliedern ließ die Vorstandschaft des Vereins das abgelaufene und erfolgreiche Sportjahr 2024 Revue passieren und wagte einen Ausblick auf 2025. Zweiter Vorsitzender Dr. Dominik Schönwetter wartete gleich zu Beginn mit einem neuerlichen Rekord auf. Der Verein zählt mittlerweile 550 Mitglieder. Im Vorjahr waren es noch 521. „Das erfreuliche hierbei ist, dass rund ein Drittel unserer Mitglieder unter 18 Jahre alt ist.”, fasste er die Mitgliederstruktur zusammen. Anhand dieser Zahlen nicht verwunderlich, dass der TC Kümmersbruck mit 44 Mannschaften im Wettkampfbetrieb 2024 sogar den zweitgrößten Verein in Bayern darstellte. Dritter Vorsitzender Dr. Tobias Heckmann und Schatzmeister Stefan Meier stellten anschließend weitere Zahlen vor, die diesen Trend weiter unterstrichen. Ein in allen Bereichen gut aufgestellter und gesunder Verein konnte präsentiert werden. Somit fiel es den Kassenprüfern und Anwesenden leicht, den Vorstand einstimmig zu entlasten. Aber auch sportlich lief es bei den Kümmersbruckern wieder ordentlich. Nach Meisterschaften und Aufstiegen 2023, konnten sich die Erwachsenen auch in den höheren Ligen unter Beweis stellen und hervorragend mithalten. Meisterschaften konnten vergangenes Jahr die zweite Herrenmannschaft in der Nordliga 3 und die Herren 40 in der Landesliga feiern. Somit darf man sich 2025 neben den Herren 65 und 70 noch auf eine weitere Mannschaft in der Bayernliga freuen. Im Kinder- und Jugendbereich wurden sechs Meisterschaften und fünf Vizetitel gefeiert. Bei der nordbayerischen Mannschaftsmeisterschaft belegte man mit den unter zwölfjährigen zudem einen beachtenswerten zweiten Rang. „In der kommenden Saison starten wir im Kinder- und Jugendbereich mit 25 Mannschaften und über 100 Spielerinnen und Spielern über alle Altersklassen”, freute sich Jugendwart Björn Letz. Nahezu alle bleiben nach dem Rekordjahr 2024 somit weiterhin dem Tennissport verbunden. Auch Neuzugänge konnten bereits verzeichnet werden. Für den Vorsitzenden Thomas Kick ein klares Indiz, dass „die Jugendarbeit und das familiäre Umfeld unseren Verein besonders auszeichnet.” Aber auch viele weitere Aspekte unterstrich Thomas Kick in seinem Jahresrückblick. Nach einer Vielzahl an Turnieren, bildete insbesondere die Landkreismeisterschaft auf dem Vereinsgelände einen würdigen Abschluss der Sommersaison 2024. Viele „Eigengewächse” konnten hier Ihre Konkurrenz für sich entscheiden. Heuer wird der Höhepunkt im Turnierkalender sicherlich das Ranglistenturnier des Deutschen Tennisbundes, das in den Pfingstferien „Am Butzenweg” stattfinden wird. Auch freute man sich im Vereinsheim über die Neuausrichtung der Gastwirtschaft „Susi´s Küche”, die nun mehrmals wöchentlich einen Mittagstisch anbietet und auch an den Wochenenden nicht nur die Vereinsmitglieder mit wechselnden Angeboten überzeugt. Zum Abschluss der Jahreshauptversammlung dankte Thomas Kick den vielen Unterstützern, Ehrenamtlichen und Sponsoren des Vereins. Man ist sich bewusst, dass dies weiterhin eine wichtige Säule eines jeden Vereins darstellt. Ehren konnte man außerdem viele Mitglieder für ihre langjährige Vereinstreue. Hierbei nahm Eberhard Mühleisen eine Ehrenurkunde für seine 40-jährige Mitgliedschaft entgegen. Josef Gold kann sogar auf 45 Jahre Zugehörigkeit zurückblicken.