Höhepunkt des Kirwaauftakts in Illschwang war an Fronleichnam, auf dem Sportgelände des SVI, der erste Tanzauftritt der diesjährigen 17 Kirwapaare. Zu den Klängen der Birgländer Musikanten zeigten sie eine erste Kostprobe ihrer tänzerischen Fähigkeiten. (Bild: Norbert Weis)

Auftakt zur Illschwanger Kirwa auf dem Sportgelände des SVI

Seit etlichen Jahren ist es bei der Vitus-Kirchweih in Illschwang gute Tradition, dass der Sportverein an Fronleichnam die Bevölkerung zum Kirwaauftakt auf das Sportgelände einlädt. So war es auch in diesem Jahr. Petrus sorgte dabei für ideales Sommerwetter - nicht zu heiß, ab und zu ein laues Lüftchen. Im Laufe des Nachmittags nahm die Zahl der Gäste immer mehr zu. War am Anfang vor allem das reichhaltige Angebot am Kuchen gefragt, so bildeten sich später, teilweise lange Schlangen vor dem Bratwurstgrill. Schön gebratene Rostbratwürste, oft auch mit einer Portion frisch zubereitetem Sauerkraut oder saftige Steaks fanden reichlich Abnehmer. Als Alternative stand eine Portion Käse oder eine Fischsemmel auf der Speisekarte. Fleißige Helfer des SVI hatten schon die Tage zuvor alles bestens vorbereitet. Die Gäste suchten sich entweder einen Platz im aufgebauten Zelt oder genossen, unter Sonnenschirmen, die schöne Atmosphäre. Zum Vergnügen der Kinder war auch eine Riesenhüpfburg aufgebaut. An Fronleichnam selbst hatten viele gute Geister des Sportvereins in verschiedenen Bereichen eine Mange zu tun. Auch in diesem Jahren gaben die Birgländer Musikanten den musikalischen Ton an. Zu ihrer typischen oberpfälzer Blasmusik konnten sich die Gäste noch bestens miteinander unterhalten. Im Verlauf des Nachmittags suchten sie sich auch einen Platz, in umittelbarer Nähe der Besucher, um auch dort aufzuspielen. Ein besonderer Höhepunkt war der Auftritt der diesjährigen 17 lllschwanger Kirwapaare. Nach dem Einzug auf das Festgelände gaben sie gesangliche und tänzerische Kostproben ihrer Fähigkeiten, um darauf Lust machen, am Kirwasonntag beim Baumaustanzen als Zuschauer dabei zu sein.
die neugewählte Spartenleitung (von links) stellvertretender Abteilungsleiter Daniel Götz, Schriftführerin Kerstin Wolfram und Abteilungsleiter Andreas Dehling (Bild: Norbert Weis)

Neuwahlen bei der Ski- und Lauftreffsparte des SV Illschwang

Andreas Dehling bleibt an der Spitze der Ski- und Lauftreffsparte des SV Illschwang. Bei der Abteilungsversammlung wurde er in seinem Amt bestätigt. Neuer Stellvertreter ist Daniel Götz. Er tritt die Nachfolge von Florian Schwager an. Kerstin Wolfram gehört weiterhin als Schriftführerin zur Spartenleitung. Aushängeschild war auch 2024 der Kinderlauftreff. Nach den Ausführungen von Andreas Dehling waren, vom Frühjahr bis zum Herbst, aufgeteilt in mehrere Gruppen, viele Mädchen und Buben bei den wöchentlichen Laufeinheiten dabei. Insgesamt sind es gegenwärtig 85 Kinder, die es zu betreuen und zu trainieren galt. Dehling freute sich über die gute Beteiligung des Nachwuches an den Laufveranstaltungen. Die stärkste Beteiligung gab es mit 54 Kindern beim Wiesenflitzerlauf in Fürnried. Beim Illschwanger Dorflauf gingen 22 Mädchen und Buben an den Start. Beim Kinderwaldlauf, ebenfalls organisiert von der Lauftreffsparte, waren in Illschwang insgesamt 169 Teilnehmer aus verschiedenen Vereinen vertreten. Eine gute Beteiligung, mit 44 Kindern, gab es bei der Ablegung des Sportabzeichens. 51 Mädchen und Buben, sowie 10 Trainer erlebten ein tolles Wochenende im Sportcamp in Bischöfsgrün. Mit einem vollen Bus ging es in den Ferien zum Churpfalzpark. Beim Landkreislauf 2024 war der SVI mit insgesamt siebenMannschaften vertreten. Besonderen Respekt, so Andreas Dehling, verdient die erfolgreiche Teilnahme von Jürgen und Stefan Übler beim Triathlon in Roth. Schon zur Tradition gehört mittlerweile der Thermenlauf nach Hersbruck. Zum Lauftraing trafen sich die Erwachsenen zu 48 Einheiten. Für die Teilnehmer am Landkreislauf gab es ab März ein Intervalltraining. Der Dank galt der Firma Stadelmann, die für die 1.Mannschaft für den Landkreislauf ein neues Trikot spendiert hatte. Der Landkreislauf findet am 10. Mai mit dem Ziel in Schwend statt. Termin für den Illschwanger Dorflauf ist der 12. Juli. Der Kinderwaldlauf des SVI ist für den 28. September vorgesehen.
north