Die erfolgreichen Prüfungsteilnehmer mit ihren Ausbildern. (Bild: Philipp Sölch)

14 Feuerwehranwärter schließen Grundausbildung in Konnersreuth ab

Am vergangenen Samstag konnten 14 Feuerwehranwärter, im Alter zwischen 15 und 18 Jahren, aus den Wehren Konnersreuth, Pechofen, Neudorf/Rosenbühl, Leonberg und Höflas bei Konnersreuth den MTA Kurs Teil 1 erfolgreich abschließen. In den vergangenen 3 Wochen drückten die 3 Mädchen und 11 Jungs an insgesamt 12 Tagen fleißigen die Schulbank und lernten, in Theorie und Praxis, das Grundlegende Basiswissen für ihren künftigen Feuerwehrdienst. Dabei stellte jeder Teilnehmer fast 50 Stunden seiner Freizeit für den Dienst an der Allgemeinheit zur Verfügung. Der Ausbildungsbetrieb fand an den Standorten Konnersreuth, Pleussen und Mitterteich statt. Die Prüfung teilte sich in einen Theorieteil mit 50 Fragen aus dem gesamten Feuerwehr-Wissen und einen praktischen Teil mit 5 Stationsaufgaben. Kreisbrandmeister Philipp Sölch lobte bei der Zeugnisübergabe die Lehrgangsteilnehmer für die sehr guten Prüfungsergebnisse. Die Feuerwehrleute können nun in das sogenannte Ausbildungs- und Übungsmodul starten um ihr Wissen zu vertiefen und weitere Themengebiete zu erlernen. Die Ausbildung der Anwärter übernahmen die Kommandanten und erfahrene Gruppenführer der Feuerwehren aus dem Kreisbrandmeisterbereich 3/3 unter der Koordination von Kdt Günther Sommer und Kdt Stefan Kreuzer. KBM Philipp Sölch berichtete von der Dienstzeitverlängerung auf 67 Jahre. Diese ist zwar sehr wichtig aber noch wichtiger seid Ihr jungen Feuerwehrleute in unserer Truppe. Der Kreisbrandmeister dankte allen Teilnehmern, Ausbildern und Helfern für ihre geleistete Arbeit und ihr Engagement für die Feuerwehr und wünschte stets unfallfreien Dienst.
Im Bild (hinten von links): Kreisjugendwart Wolfgang Bauer, Jugendbeauftragter Manuel Ernst, Bürgermeister Max Bindl, Lisa Grillmeier (vorne von links): Jugendwartin Carina Hart, Leonhard Sölch, Laurenz Schwan, Lilli Hofmann, Jule Hofmann, Kommandant Stefan Kreuzer. (Bild: Matthias Hart)

Neuwahlen bei der Jugendfeuerwehr Konnersreuth

Zur Jahresversammlung traf sich die Jugendfeuerwehr Konnersreuth. Jugendsprecherin Anna Sölch blickte bei der Zusammenkunft im Gerätehaus der Feuerwehr Konnersreuth auf die vergangenen Monate zurück. Im Berichtszeitraum wurden insgesamt 35 Übungen abgehalten, es wurde ein 3-tägiges Zeltlager in Neuhaus an der Eger durchgeführt, zudem wurde an den alljährlichen Jugendwissenstest und Leistungsmarsch teilgenommen. Des weiteren wurden wir zum Neujahresempfang der Gemeinde eingeladen zur Ehrung der Auszeichnung des „Grünen Junior Engels“ Jugendwartin Carina Hart gab einen Ausblick auf die kommenden Monate, neben zahlreichen Übungen werde die Jugendgruppe auch wieder an der jährlichen Rama-dama-Aktion der Marktgemeinde mitwirken. Die Teilnahme des alljährlichen Wissenstests und des Leistungsmarsches steht wieder am Plan. Weil Anna Sölch durch die Aufnahme in die aktive Wehr zukünftig nicht mehr für das Amt der Jugendsprecherin zur Verfügung steht, wurde die bisherige Zweite Jugendsprecherin Lilli Hofmann zu ihrer Nachfolgerin gewählt. Neuer Zweiter Jugendsprecher ist Laurenz Schwan, bestätigt wurde die bisherige Kassiererin Jule Hofmann in ihren Amt sowie neu gewählt wurden Kassenprüfer Lisa Grillmeier und Leonhard Sölch. Derzeit zählt die Jugendgruppe der Feuerwehr elf Jugendliche, darunter sieben Mädchen und vier Jungs. In ihren Grußworten zeigten sich Kommandant Stefan Kreuzer, Bürgermeister Max Bindl, Kreisjugendwart Wolfgang Bauer sowie Jugendbeauftragter Manuel Ernst begeistert vom Engagement und den vielen Aktivitäten der Jugendfeuerwehr. Sie hofften, dass die Freude daran nicht nachlässt und viele der Jugendlichen auch in Zukunft der Feuerwehr treu bleiben.
north