Der VC Corona Weiden zieht Bilanz - Ein Weltmeistertitel und mehr Mitglieder
Am Freitag, den 14.03.2025 fand die Jahreshauptversammlung des VC Corona Weiden 1902 e.V. in der Dotscheria statt. Der 1. Vorsitzende Herbert Deutschländer begrüßte die zahlreich anwesenden Mitglieder und berichtete über das Vereinsleben im Jahr 2024. Er hob dabei die zahlreichen Aktivitäten und sportlichen Erfolge hervor. Neben vielen nationalen und regionalen Erfolgen hob er den Weltmeistertitel von Adelheid Schütz besonders hervor. Sie holte bei der UCI Grandfondo im dänischen Aalborg den offiziellen Weltmeistertitel im Zeitfahren des internationalen Radsport-Verbands nach Weiden. Der Kassier Michael Roscher präsentierte die finanzielle Bilanz des Vereinsjahres 2024. Die Kasse konnte das Vereinsjahr mit einem soliden Plus abschließen. In seiner Eigenschaft als Sportwart berichtete Herbert Deutschländer über die sportlichen Aktivitäten und Jugendwart Andreas Baumgärtel berichtete über die Jugendarbeit im vergangenen Jahr. Besonders hervorgehoben wurde die gute Annahme des vereinseigenen MTB-Trails auf der Rennerhöhe. Rudi Kohl, der von Anfang an viel Herzblut und Zeit in dieses Projekt investierte, erstatte Bericht und teilte mit, dass er sein Amt ab sofort in jüngere Hände übergeben wird. Edwin Rosensprung informierte über die Mitgliederentwicklung und konnte auf einen Nettozuwachs von 10 Mitgliedern im Jahr 2024 verweisen. Damit zählt der Verein aktuell 209 Mitglieder. Nachdem die Revisoren die ordnungsgemäße Führung der Kasse bestätigten, wurde die Vorstandschaft einstimmig entlastet. Bei den Ehrungen wurden Moisess Matusse, German Kuhn, Jens Hofmann und Birgit Gebhard für ihre 20-jährige Mitgliedschaft geehrt. Für 40 Jahre Treue zum Verein konnte Deutschländer das Mitglied Wilhelm Moser ehren. Er bedankte sich und nahm die anwesenden Mitglieder auf eine kleine, aber sehr spannende, Zeitreise durch seine Vereinsgeschichte mit. Bei den anschließenden Neuwahlen wurde die bisherige Vorstandschaft, bis auf zwei Positionen, bestätigt. Herbert Deutschländer bleibt 1. Vorsitzender und Sportwart. Neu an seiner Seite als 2. Vorsitzender und Webmaster wurde Thomas Ettl gewählt. Die Vorstandschaft wird ergänzt durch Michael Roscher als Kassier, Dr. Rainer Völkl als Schriftführer, Andreas Baumgärtel als Jugendwart, Waldemar Reil als Delegierter für den Stadtverband, Stefan Riebl als Pressewart und Edwin Rosensprung für die Mitgliederverwaltung. Fabian Krimalowski übernimmt die bisherigen Aufgaben von Rudi Kohl und wird neben der Verantwortlichkeit für den MTB-Trail die Gruppe Enduro und MTB leiten. Beim Tagesordnungspunkt Anträge ergriff der Ehrenvorsitzende Ernst Ehl das Wort und verwiess auf das bevorstehende 125-jährige Vereinsjubiläum im Jahr 2027. Einstimmig wurden er und Christian Wolf als Organisatoren für dieses Ereignis gewählt. Als Fazit kann man festhalten, dass das Jahr 2024 ein sehr erfolgreiches für den Veloclub Corona Weiden war.