Zukunftsausrichtung und Ehrungen: Jahrestagung des TSV Kirchenlaibach
Der TSV Kirchenlaibach zieht Bilanz und stellt die Weichen für die nächsten Jahre. Die Sanierung des A-Platzes sowie der Bau einer Photovoltaikanlage mit Speicher auf dem Dach des Sportheims steht 2025 als nächstes auf der To-do Liste des 907 Mitglieder zählenden Clubs, kündigte Vorsitzender Manfred Porsch an. Zudem laufen die Vorbereitungen für das 100-jährige Vereinsjubiläum im Jahr 2026 bereits auf Hochtouren. Ehrenvorstand Helmut Raps wird die Vereinschronik überarbeiten und aktualisieren. Erst jüngst waren im Zuge der mehrjährigen Sportheimsanierung von einem Arbeitsteam unter Leitung von Werner Knappe und Dank der Firmen Zettner (Bayreuth) und Engelbrecht (Windischenlaibach) die Kühlzellen und Kühlaggregate erneuert worden. Mit „der schönsten Vereinstheke Marke Eigenbau weit und breit“ verfüge der TSV über ein einzigartiges Schmuckstück weit und breit, so Porsch voll des Lobes an die kreativen Köpfe. Ein großes Lob erhielten auch die Platzwarte Daniel Kauper, Helmut Wagner und Werner Knappe für ihre engagierte Pflege der Sportanlagen.