Vorstand und langjährige Mitglieder: 1. Vorstand Rudi Pösl, Gabi Werner (geehrt für 60 Jahre), 2. Vorstand David Pronath, Marianne und Heinz Heller (50), Stefan Dorschner (50), Ines Bösl (40), Elisabeth Meier (25) und Josef Lorenz (40) -von links. (Bild: Hans Hauser)

Jahreshauptversammlung des Skiclubs Schwarzenfeld mit Ehrungen

Zur Jahreshauptversammlung konnte 1. Vorstand Rudi Pösl neben vielen Mitgliedern auch den Ehrenpräsidenten Alwin Werner und die Ehrenmitglieder Gabi Werner, sowie Heidi und Wilfried Pfannekuch begrüßen. Das Jubiläumsjahr 2024 war geprägt von vielen besonderen Veranstaltungen. Beim Rückblick zählte Rudi Pösl den Faschingsball auf, der zum 1. Mal stattfand, sehr gut besucht war und die Besucher total begeisterte, so dass es 2025 eine Wiederholung gab. Die Tagesfahrt zur Steinplatte war wieder mal ausgebucht und auch die Abschlussfahrt ins Grödnertal wurde sehr gut angenommen. Die Skigymnastik war sehr gut besucht und Rudi Pösl bedankte sich bei Gabi Wittleben und Manuela Pronath für die abwechslungsreichen Übungen. Außerdem stand man noch Spalier beim Übungsleiter Fabian Pösl und gratulierte Xaver Steinbacher zum 85. Geburtstag. Ein besonderes Highlight war der Preisschafkopf mit 280 Kartlern in der Sportparkhalle. Auch der Skibasar ist weit über die Grenzen von Schwarzenfeld hinaus bekannt für sein riesiges Angebot. Zur 75-Jahr-Feier konnte man neben Bürgermeister Peter Neumeier auch viele Ehrengäste begrüßen und auch das Gründungsmitglied Hans Wutz war anwesend. Die Sportwartin Barbara Fröhlich konnte von einem ausgebuchten Skikurs berichten, wobei der 2. Kurs leider ins Wasser fiel. Kassenwartin Rosi Kielmann berichtete von einem positiven Kassenstand und die Jugendwarte Martin Fröhlich und Benno Holtermann vom Wasserskifahren mit den Jugendlichen und einer Jugendausfahrt mit 2 Bussen und 100 Teilnehmern. Ein weiterer Punkt war die Satzungsänderung, die einstimmig angenommen wurde. Für 25 Jahre wurde geehrt: Elisabeth Meier, Hildegard Kraus, Heike Rebler und Thomas Singer, für 40 Jahre: Ines Bösl, Josef Lorenz, Carola Müller, Manfred Hauser, Matthias Hartl und Christian Weniger, für 50 Jahre: Stefan Dorschner, Marianne Heller, Heinz Heller und für 60 Jahre: Gabi Werner, Ulrike Müller, Jutta Schenke, Christine Scherer, Resi Weniger und Günther Scheibel.
Die Tanzfläche war immer gut gefüllt.  (Bild: Hans Hauser)

Schneeball des Skiclubs Schwarzenfeld ein großer Erfolg

Der Schneeball des Skiclubs Schwarzenfeld stellte sich in diesem Jahr als durchschlagender Erfolg heraus. Die Verantwortlichen des Vereins zeigten sich begeistert und überwältigt vom Ansturm der Gäste. Vorstand Rudi Pösl konnte im ausverkauften Saal des Miesbergrestaurants neben 2. Bürgermeisterin Gabi Wittleben, der Stullner Faschingsgarde auch viele gut gelaunte tanzfreudige und schön maskierte Ballbesucher begrüßen. Die Band „Spritztour”, die sehr fleißig spielte, sorgte mit ihrer musikalischen Vielfalt für beste Stimmung und eine durchgehend gefüllte Tanzfläche. Von klassischen Faschingshits bis hin zu alten Schlagern war für jeden Geschmack etwas dabei. Ein Highlight des Abends war der Auftritt des Stullner Prinzenpaares Melina I. und Sebastian II., sowie der Stullner Prinzengarde, die das Publikum in seinen Bann zog. Die farbenfrohen Kostüme und die mitreißenden Tänze sorgten für Begeisterung und Applaus. Die Prinzengarde verstand es, die Stimmung im Saal weiter anzuheizen und die Gäste zum Mitfeiern zu animieren. Neben Vorstand Rudi Pösl bekam auch Rosi Kielmann für ihren unermüdlichen und jahrelangen Einsatz für den Skiclub einen Faschingsorden überreicht. Ein weiteres spektakuläres Ereignis war das Männerballett „Die Krummen Gurken”, das unter dem Motto „1. Stullner Kurzfilmtage - Film ab” auftrat. Die Darbietung war nicht nur kreativ, sondern auch humorvoll inszeniert, was zu tosendem Applaus seitens des Publikums führte. Die Kombination aus Tanz, Schauspiel und einer großen Prise Witz machte diesen Auftritt zu einem unvergesslichen Erlebnis. Besonders hervorzuheben war Mister Bean, sowie Stan und Ollie, die das Original Dick und Doof nahezu perfekt spielten. Um den Abend abzurunden, wurde eine Tombola veranstaltet, die mit wertvollen Preisen aufwartete. Der Hauptpreis war ein Gutschein über 200 € für einen Aufenthalt im Stubaital im Hotel Alpenresidenz Viktoria. Der zweite Preis ein Gutschein vom Restaurant Miesberg für ein Steakessen für vier Personen im Wert von 140 €. Zudem wurden zwei Skitagesfahrten mit dem Skiclub Schwarzenfeld verlost, jeweils im Wert von 100 €. Ein herzliches Dankeschön gilt allen Besuchern des Balls, die fleißig das Tanzbein schwangen. Die Stimmung war von Anfang bis Ende ausgelassen und fröhlich, was den Schneeball zu einem unvergesslichen Ereignis für die gesamten Besucher machte. Die Gäste tanzten sehr viel und feierten bis in die frühen Morgenstunden. Der Schneeball des Skiclubs Schwarzenfeld hat einmal mehr bewiesen, wie wichtig solche Veranstaltungen für den Zusammenhalt und die Freude innerhalb der Gemeinschaft sind. Auch wenn es als eine einmalige Aktion zum 75-jährigen Jubiläum geplant war, so kommen die Verantwortlichen wahrscheinlich nicht daran vorbei, auch 2026 den nächsten Schneeball zu veranstalten.
Die Kinder und Übungsleiter hatten sichtlich Spaß im Schnee. (Bild: Rudi Pösl)

Zweiter Skikurs am Fahrenberg wieder großer Erfolg für den Skiclub Schwarzenfeld

Dank weiterhin hervorragender Schneeverhältnisse konnte der 2. Teil des Skikurses des Skiclubs Schwarzenfeld am Fahrenberg stattfinden. Die strahlende Wintersonne und die bestens präparierten Pisten sorgten für optimale Bedingungen, die sowohl die Kinder als auch die Trainer begeisterten. In diesem Jahr nahmen Kinder im Alter von vier bis elf Jahren teil, die in verschiedene Gruppen eingeteilt wurden, um sicherzustellen, dass jeder Teilnehmer entsprechend seiner Fähigkeiten gefördert werden konnte. An diesem Tag standen insgesamt acht erfahrene Ski- und Snowboardtrainer, sowie ihre Helfer bereit, um den jungen Teilnehmern verschiedene Fahrtechniken beizubringen. Die Begeisterung der Kinder war spürbar und auch die Kleinsten hatten viel Freude beim Üben am kleinen Übungshang, während sie ihre ersten Schwünge und Kurven meisterten. In der Mittagspause wurde eine wohlverdiente Stärkung angeboten. Die Organisatoren hatten für die hungrigen Skifahrer Bratwürste vom Grill vorbereitet, die bei den Kindern sehr beliebt waren. Darüber hinaus standen frisches Obst, Joghurt und heiße Getränke bereit, um die kleinen Sportler zu stärken. Ein Stück Kuchen durfte natürlich auch nicht fehlen und sorgte für zusätzliche Freude und Energie für den Nachmittag. Insgesamt war der Skikurs ein voller Erfolg, der nicht nur die technischen Fähigkeiten der Kinder förderte, sondern auch den Teamgeist und die Freude am Wintersport stärkte. Der Skiclub Schwarzenfeld freut sich bereits auf die nächsten Veranstaltungen wie die Ausfahrt am kommenden Samstag nach Flachau. Vorstand Rudi Pösl bedankte sich bei seinem Team, sowie bei den Eltern und Kindern und wies noch auf die Abschlussfahrt ins Grödnertal vom 14.-16.3.25 hin, um die Saison ausklingen zu lassen. Nähere Infos auf der Homepage des Skiclubs www.skiclub-schwarzenfeld.de unter dem Punkt Ausfahrten. Wer noch Interesse hat, sollte sich bald anmelden, da am 25.2. Anmeldeschluss ist.
Das Übungsleiterteam des Skiclubs Schwarzenfeld mit seinen Helfern. (Bild: Rudi Pösl)

Kinderski- und Snowboardkurs begeistert bei besten Schneeverhältnissen

Am vergangenen Wochenende fand am Fahrenberg ein Kinderskikurs statt, der dank hervorragender Schneeverhältnisse zu einem unvergesslichen Erlebnis wurde. Unter der Leitung des Skiclubs Schwarzenfeld nahmen zahlreiche junge Skifahrer im Alter von vier bis elf Jahren an dem Kurs teil, der sowohl für Anfänger als auch für Fortgeschrittene angeboten wurde. Nach der Gruppeneinteilung, die von der Sportwartin Barbara Fröhlich übernommen wurde, standen insgesamt 12 erfahrene Ski- und Snowboardtrainer, sowie zahlreiche Helfer bereit, um den Kindern die Grundlagen des Ski- und Snowboardfahrens näherzubringen. Die Bedingungen waren ideal, der Schnee war bestens präpariert und die Kinder hatten viel Spaß beim Üben verschiedener Fahrtechniken und konnten schnell Fortschritte verzeichnen. Die Übungsleiter sorgten mit verschiedenen und abwechslungsreichen Übungen dafür, dass die Kinder die ersten Schwünge auf den Pisten meisterten. Besonders der 45 m lange Kinderlift ist ideal, um die ersten Schritte des Skifahrens zu erlernen, bevor es dann für viele Kids auf den „großen” 1100 m langen Schlepplift ging. Der Unterricht erfolgt oft spielerisch, Spiele und Übungen werden eingesetzt, um grundlegende Techniken wie das Bremsen, Kurvenfahren und das Gleichgewicht zu trainieren. Zur Mittagszeit gab es eine wohlverdiente Pause, in der die jungen Skifahrer mit warmen Leberkäsesemmeln, frischem Obst, Joghurt, Kuchen und heißen Getränken versorgt wurden. Zum Abschluss bedanke sich Vorstand Rudi Pösl beim Catering-Team für die hervorragende Verpflegung und bei seinen Übungsleitern mit ihren Helfern für einen gelungenen Skikurstag. Der nächste Teil des Kurses ist für den 8. Februar geplant. Ob er stattfinden kann, hängt von den Wetterbedingungen in den nächsten Tagen ab.
Die ausgezeichneten Vereinsmitglieder zusammen mit Funktionsträgern, Ehrengästen und Verbandsangehörigen.  (Bild: Hans Hauser )

Skiclub feiert 75-Jähriges Bestehen

Bei einem festlichen Kommersabend ließen die Mitglieder des Skiclub Schwarzenfeld das dreiviertel Jahrhundert ihres Bestehens Revue passieren. Klar, dass sich zu diesem denkwürdigen Ereignis eine Vielzahl von Ehrengästen einfanden, um miteinander zu feiern, verdiente Mitglieder zu ehren und Glückwünsche überregionaler Vertreter des Bayerischen Landessportverbandes entgegenzunehmen. Alle waren sie gekommen, Ehrenvorstand Alwin Werner, Ehrenmitglieder Gabi Werner, Josef Wendl, Wilfried und Heidi Pfannekuch, Ehrenskilehrer Xaver Steinbacher und Gründungsmitglied Hans Wutz. Auch Vertreter des befreundeten Schwandorfer Skiclubs waren zugegen, um zu gratulieren. „Es waren skibegeisterte Pioniere, die den Weg zu einem der heute mitgliederstärksten Vereine in Schwarzenfeld geebnet hatten“ blickte Vorsitzender Rudi Pösl auf die Anfänge zurück. Achtzehn Skifahrer hatten sich auf Initiative von Albert Wilhelm und Josef Rieder im Jahre 1949 zusammengefunden, um den örtlichen Skiclub aus der Taufe zu heben. Heute unvorstellbar die Umstände der Ausfahrten mit unbeheizten Omnibussen und sogar Kleinlastwägen. Vor sechzig Jahren dann der Neubau der Liftanlage mit Skihütte, die der Vereinsheimat nicht nur in den Wintermonaten bot. Aktive Vereinsarbeit im Skiclub kann und darf sich nicht nur auf die kalte Jahreszeit beschränken, sind sich Organisatoren und Mitglieder einig. Zahlreiche Aktivitäten gehören neben den üblichen Ausfahrten und Skikursen zum Jahreskalender Wintersportler. Dass die aktuell schneearmen Winter den Verein, mit all den vereinseigenen Anlagen wie Hütte und Lift, vor enorme Herausforderungen stellen, veranschaulichte Vorstand Rudi Pösl deutlich. Die enormen Betriebskosten sind unübersehbar und inzwischen zu einer großen Last geworden, so Pösl. Als „wichtigen Kulturträger innerhalb Schwarzenfelds“ bezeichnet Bürgermeister Peter Neumeier den Verein und lobt neben vielen Aktivitäten besonders die Initiative zur Wiederholung eines Skiballes, der am 15. Februar stattfinden wird. Zahlreiche Ehrungen mit der Aushändigung von Verdienstnadeln und Urkunden gehörten zweifellos zum Höhepunkt des Festabends anlässlich des Jubiläums.
Rekordbesuch und große Auswahl nicht nur bei den Skistiefeln. (Bild: Hans Hauser )

Erfolgreicher Skibasar des Skiclubs Schwarzenfeld

Der diesjährige Skibasar des Skiclubs Schwarzenfeld war ein voller Erfolg und lockte zahlreiche Wintersportbegeisterte in die Halle der Firma Suntec/Holzbau Stangl. Mit einem beeindruckenden Sortiment von über 750 Artikeln, die zum Verkauf angeboten wurden, ist der Skibasar inzwischen für seine große Auswahl an Skiern, Snowboards, Skistiefeln, Schlittschuhe Helme und Bekleidung bekannt. Dank der großen Auswahl an verschiedenen Größen und Modellen konnten viele der Besucher etwas Passendes finden. „Der Skibasar ist die perfekte Gelegenheit, um gut erhaltene Ausrüstung zu fairen Preisen zu bekommen. Viele lobten die gute Organisation und das freundliche, hilfsbereite Team des Skiclubs. Für die Mitglieder des Skiclubs bedeutete der Skibasar jedoch auch eine Menge Arbeit. Bereits am Tag davor musste die Halle vorbereitet werden. Es ist viel Arbeit, aber es lohnt sich, wenn man die zufriedenen Gesichter der Besucher sieht. Besonders der Austausch mit den Besuchern mache für viele Teammitglieder den besonderen Reiz des Basars aus. „Man trifft hier jedes Jahr bekannte Gesichter und spürt die Begeisterung der Leute für den Wintersport.“ Am Ende des Tages bedankte sich Rudi Pösl bei allen Helfern, ohne deren Einsatz die Veranstaltung in dieser Größenordnung nicht möglich gewesen wäre. Ein besonderes Dankeschön gilt Herrn Meier von der Fa. Suntec / Holzbau Stangl, der auch heuer wieder seine große Halle für den Basar kostenlos zur Verfügung gestellt hat.
 Bei schönem Wanderwetter eine gemütliche Runde um den Hammersee. (Bild: Hans Hauser)

Herbstwanderung des Skiclubs Schwarzenfeld um den Hammersee

Bei schönem Wanderwetter und milden Temperaturen trafen sich am vergangenen Sonntag zahlreiche Mitglieder des Skiclubs Schwarzenfeld zu ihrem Herbstspaziergang. Die Route führte die Gruppe vorbei an den Mosaikfiguren des Kunst- und Wasserweges mit glitzernden Wassertropfen, einer verträumten Meerjungfrau und dem bunten Bodenwöhrer Seeungeheuer, sowie durch die farbenfrohen Wälder am Hammersee entlang. Bereits am frühen Vormittag versammelten sich die Teilnehmer in Schwarzenfeld zum gemeinsamen Start nach Bodenwöhr. Die Mischung aus erfahrenen Wanderern und Familien mit Kindern sorgte für eine lockere und gesellige Atmosphäre. Der Weg war leicht begehbar, sodass auch die jüngeren Teilnehmer die Strecke mühelos bewältigen konnten. Nach etwas über einer Stunde Wanderung erreichte die Gruppe den Gasthof Jacob direkt am Hammersee, wo man sich dann gemeinsam zum Mittagessen traf. Gespräche über die bevorstehende Skisaison waren genauso Thema, wie die Freude über den gelungenen Ausflug. Zum Abschluss bedankte sich der Vorsitzende des Skiclubs Rudi Pösl bei allen Teilnehmern. „Solche gemeinsamen Erlebnisse stärken unseren Verein und bringen uns auch außerhalb der Skisaison zusammen“, sagte er. Rudi Pösl wies nochmals auf die nächsten Ausfahrt ins Stubaital vom 6.- 8. Dezember, bzw. auf die beiden Tagesfahrten zur Steinplatte am 18. Januar 25, sowie nach Flachau am 22. Februar 25 hin. Nähere Infos findet man auf der Homepage des Skiclubs www.skiclub-schwarzenfeld.de .
Großer Erfolg beim Preisschafkopf des Skiclubs.  (Bild: Hans Hauser)

Großer Ansturm beim Jubiläums-Preisschafkopf des Skiclubs Schwarzenfeld

Zum 75-jährigen Jubiläum des Skiclubs hatte man sich entschlossen einen „großen“ Preisschafkopf zu veranstalten, allerdings hatten die wenigsten mit diesem Ansturm gerechnet. 244 Kartenspieler trafen sich in der Sportparkhalle in Schwarzenfeld, um an dem Jubiläumspreisschafkopf des Skiclubs teilzunehmen. Auf insgesamt 61 Tischen wurde in zwei Durchgängen zu je 30 Spielen um die Punkte und vorderen Plätze gespielt. Für das leibliche Wohl war während der Pause bestens gesorgt. Auch nach Ende des offiziellen Turniers wurde an vielen Tischen weitergespielt und um 22.30 Uhr standen die Gewinner fest. Der Gewinner des ersten Preises im Wert von 500€ erreichte 118 Punkte und wünscht keine namentliche Erwähnung in den Medien. Den zweiten Preis im Wert von 300€ gewann Klaus Macho mit 117 Punkten und den dritten Platz belegte Daniel Krause mit 97 Punkten und einem Gewinn von 150€, punktgleich mit Georg Hirsch, der sich den besten Sachpreis aussuchen konnte. Auch die Nächstplatzierten konnten noch viele schöne Sachpreise mit nach Hause nehmen. Vorstand Rudi Pösl bedankte sich bei allen Spendern und Sponsoren, die den Skiclub mit Geld- und Sachpreisen unterstützt haben. Ein besonderer Dank geht an Wolfgang Bäuml für die hervorragende Organisation des Preisschafkopfes, die einen reibungslosen und schnellen Ablauf ermöglichte. Ebenso ein Dankeschön an die zahlreichen Helfer, die beim Auf- und Abbau bzw. bei der Auswertung geholfen haben, sowie als Aufsicht tätig waren und sich um das leibliche Wohl der Gäste kümmerten. Rudi Pösl betonte, dass ohne diese wertvolle Unterstützung die Durchführung einer solch erfolgreichen Veranstaltung nicht denkbar gewesen wäre.
Traumhaftes Wetter, beste Schneeverhältnisse und tolle Stimmung bei den Schwarzenfelder Skifahrern im Grödnertal. (Bild: Rudi Pösl)

Besondere Saisonabschlussfahrt zum 75-jährigen Jubiläum ins Grödnertal

Der Skiclub Schwarzenfeld organisierte zum 75-jährigen Jubiläum eine besondere 4-tägige Wochenendausfahrt nach Südtirol ins Grödnertal, bzw. in das Skigebiet Gröden/Seiser Alm, welches ein Teil des Dolomiti Superski - dem weltberühmten Zusammenschluss von 12 Skigebieten in den Dolomiten, ist. Hier fanden die Skifahrer Abfahrten aller Schwierigkeitsgrade-flache und steile Pisten, einfache und extreme Abfahrten wechselten sich ab. Durch die direkte Verbindung der Abfahrten mit den Skiregionen Fassatal, Arabba/Marmolada und Alta Badia und die Tour rund um den Sellastock (Sellaronda), ist ein einmaliges Pistenangebot mit unendlichen Variationen geboten. Der Einstieg ins Skigebiet erfolgte über St. Christina bei der Talstation Saslong. Bei traumhaftem Wetter und besten Schneeverhältnissen ging es auf die Pisten der Dolomiten. Von Wolkenstein aus-einem malerischen Ort in Gröden-konnte man außerdem direkt in das Skikarusell Sellaronda einsteigen, das einen unvergesslichen Rundweg auf Skiern um das Sellamassiv ermöglichte. Die Länge beträgt insgesamt 40 Kilometer, davon sind 27 km Skipisten. Sie wurde von skiresort.de mit dem Zertifikat „Beste Skirunde“ ausgezeichnet. Die längste Abfahrt Col Raiser mit 13 km Länge war ein weiteres Highlight dieser Ausfahrt. Wunderschöne Berge, 12 verschiedene Skigebiete, 450 Lifte und 1200 km bestens präparierte Pisten, da war für jeder etwas dabei. Übernachtet wurde im *Parkhotel Post, ein traditionsreiches Haus in der malerischen Altstadt des Künstlerstädtchens Klausen im Eisacktal. Ein 4-Gänge-Menü am Abend rundete den Skitag ab und gab wieder neue Kräfte für den nächsten Tag. Bei der Heimreise war den Teilnehmern klar, so eine großartige Ausfahrt ist eine Wiederholung wert. Als nächste Veranstaltung zu 75-jährigen Jubiläum des Skiclubs findet am Samstag, 27.4.24 ein Preisschafkopf in der Sportparkhalle in Schwarzenfeld statt, bei dem es als 1. Preis 500€ zu gewinnen gibt. Die Startgebühr beträgt 10€, Beginn ist um 19 Uhr.
Von links: Bürgermeister Peter Neumeier, Benno Holtermann (Jugendwart), Martin Fröhlich (Jugendwart), Maik Melzig (Liftwart), Andrea Melzig (Schriftführerin), Matthias Aures (Beisitzer), Rosi Kielmann (Kassenwartin), Norbert Süß (Liftwart), Alexandra Bäuml (Beisitzerin), Barbara Fröhlich (Sportwartin), David Pronath (2. Vorstand), Wolfgang Bäuml (Beisitzer) und Rudi Pösl (1. Vorstand). Nicht am Bild Lisa Hösl (Sportwartin), Uli Pawelczyk und Kathrin Pösl (Kassenprüfer) <br> (Bild: Hans Hauser)

Jahreshauptversammlung: Neuwahlen und viele Aktivitäten in 2023

Vorstand Rudi Pösl konnte bei der gut besuchten Jahreshauptversammlung des Skiclubs Schwarzenfeld zum 75-jährigen Jubiläum über zahlreiche Aktivitäten im Vereinsjahr 2023 berichten. Die angebotenen Skiausfahrten ins Stubaital, zur Steinplatte, nach Flachau und Bad Gastein wurden sehr gut angenommen. Eine Fahrt ins Blaue zur Hopfen- und Bierstadt Spalt im Herzen des Fränkischen Seenlands in der Nähe des Brombachsees rundete das Programm ab. Die Teilnahme an verschiedenen Veranstaltungen wie dem Bürgerfest, dem Weihnachtsmarkt und erstmals an der Miesbergkirchweih war ein großer Erfolg. Auch der Skibasar war sehr gut besucht und viele Artikel konnten den Besitzer wechseln. Der Schwarzenfelder Basar ist inzwischen für sein sehr gutes Angebot bekannt. Des Weiteren nahm der Verein auch an Veranstaltungen wie dem Bürgerschießen des Schwarzenfelder Schützenvereins, dem Preisschießen der Kemnather Schützen und dem Kegelturnier in Unterauerbach teil. Rudi Pösl bedankte sich bei Gabi Wittleben für das Halten der Skigymnastik, sowie bei der Vorstandschaft und allen ehrenamtlichen Helfern für ihren Einsatz. Die Sportwartin Barbara Fröhlich berichtete über die erfolgreichen Skikurse, die am Fahrenberg stattfanden. Leider konnten auch dieses Mal nicht alle Kinder angenommen werden. Die Jugendwarte Martin Fröhlich und David Pronath nahmen auch heuer wieder am Ferienprogramm des Marktes Schwarzenfeld teil. Bei tollem Wetter waren sie mit einer Gruppe am Steinberger See zum Wasserskifahren. Kassenwartin Rosi Kielmann berichtete über die Einnahmen und Ausgaben und legte einen positiven Kassenbericht vor. Nach dem Bericht der Kassenprüfer und der Entlastung der Vorstandschaft fanden die Neuwahlen statt. Bürgermeister Peter Neumeier war beeindruckt von den vielen Aktivitäten des Skiclubs. Besonders bedankte er sich bei den aktiven Mitgliedern für die Beteiligung an der Miesbergkirchweih, dem Bürgerfest und dem Weihnachtsmarkt, sowie am Ferienprogramm des Marktes.
north