Das Bild zeigt Regionaldekan Manfred Strigl bei seinem Vortrag bei den Senioren. (Bild: Margit Konze)

Österlicher Seniorennachmittag Weiden-St. Elisabeth

In der Osterwoche konnte Margit Konze viele Senioren der Pfarreiengemeinschaft St. Elisabeth/Maria Waldrast zum Seniorennachmittag begrüßen. Sie freute sich über den Besuch des Stadtpfarrers Thomas Jeschner, der mit einem Grußwort und guten Wünschen für die Osterzeit die Anwesenden willkommen hieß. Ein ebenso herzlicher Gruß galt Pfarrvikar Celestine und der Pfarrgemeinderatssprecherin Birgit Memmel mit ihrem Ehemann. Ein besonders herzliches Willkommen galt Regionaldekan Manfred Strigl, Direktor des Hauses Johannisthal. Er konnte als Referent gewonnen werden zum Thema „Die Freude am Herrn ist unsere Stärke“, einem Bibelwort aus dem Buch Nehemia. Zu Beginn lud Regionaldekan Strigl die Anwesenden ein, sich zu überlegen, wann sie sich das letzte Mal wirklich gefreut hatten. Die tiefe Freude im Herzen entstehe in der Beziehung zu Gott, im Vertrauen zu Gott, auch wenn die Welt wankt, so verdeutlichte es der Regionaldekan.. Die Freude am Herrn bewirkt das Vertrauen, dass es weiter geht, nichts stehenbleibt, zudem Mut macht und ansteckend ist, so dass wir dadurch selbst zu Pilger der Hoffnung und der Freude werden können. Wichtig sei es, so Regionaldekan Strigl, achtsam und wachsam zu sein für die Begegnung mit Gott. Auch im Leid wird die Freude am Herrn zur Stärke, unabhängig vom Chaos um uns herum. Sie gebe Energie, Frieden und Hoffnung. Mit Beispielen ermunterte Strigl die Senioren, sich das Wort Gottes als wahren Schatz für die Freude zu wählen und Sätze aus der Bibel, die einem gut tun, aufzuschreiben. Und Gott immer wieder zu loben und zu danken, denn daraus würde wieder Freude und Stärke erwachsen. Wichtig sei es auch, Gemeinschaft in ihrer Vielfältigkeit zu leben und die Anbetung Gottes als Quelle der Freude zu pflegen. Herzlicher Dank galt Regionaldekan Manfred Strigl für seine tiefen Gedanken und Worte, die die Herzen aller Anwesenden berührt haben.
 Prälat Johann Neumüller in fröhlicher Runde  (Bild: Margit Konze )

„Freude verleiht der Seele Flügel” - ein vergnüglicher Seniorennachmittag

„Freude verleiht der Seele Flügel“ - so lautete das Motto des vergnüglichen Seniorennachmittags der Pfarreiengemeinschaft St. Elisabeth und Maria Waldrast im bunt geschmückten Pfarrheim von Maria Waldrast. Zusammen mit den Leiterinnen der Seniorenrunde Maria Waldrast, Renate Hirmer und Gisela Böheim, begrüßte Margit Konze die erwartungsvollen Senioren und Gäste. Erfreut zeigte sie sich über den Besuch des Stadtpfarrers Thomas Jeschner, der in gereimten Versen die Senioren willkommen hieß und frohe Stunden wünschte. Ebenso herzlich wurden Pfarrvikar Celestine Thazhuppil und die Pfarreiengemeinschaftssprecherin Birgit Memmel mit ihrem Ehemann willkommen geheißen. Als Mundschenk fungierte Herr Wolfgang Gleißner, der damit die verantwortlichen Damen der beiden Seniorenkreise aufs Beste unterstützte. Als Referent des Nachmittags konnte Herr Prälat Johann Neumüller gewonnen werden. Schon diese Ankündigung ließ die Senioren in überaus großer Anzahl in den Pfarrsaal strömen. Immer wieder unterbrach begeisterter Applaus die heiteren Erzählungen und lustigen Witze, die Prälat Johann Neumüller in charmanter Weise zum Besten gab. Mal als „Engelchen“, mal als „Teufelchen“ verkleidet, nahm Prälat Neumüller kein „Blatt vor den Mund“ und erheiterte damit alle Anwesenden. Bekannte Volkslieder und beliebte, alte Schlager zum Mitsingen rundeten den humorvollen Vortrag des Prälaten ab Eine willkommene Stärkung zwischendurch waren die feinen Faschingskrapfen zum Kaffee. Mit einem Glas Sekt wurde zudem auf das Wohl aller angestoßen. So gingen beschwingte und unbeschwerte Stunden zu Ende. Dafür dankte Margit Konze, auch im Namen von Renate Hirmer und Gisela Böheim, Herrn Prälat Johann Neumüller sehr herzlich. Die im Raum spürbare Freude hatte tatsächlich den Seelen aller Anwesenden Flügel verliehen.
von links: Referentin Angelika Meindl mit dem Seniorenteam St.Elisabeth  (Bild: Margit Konze)

Essen bei Osteoporose - Wertvolle Tipps für eine „knochengesunde” Ernährung

Großes Interesse zeigten die anwesenden Seniorinnen und Senioren der Pfarreiengemeinschaft St. Elisabeth/Maria Waldrast am Vortrag von Dipl. Ernährungswissenschaftlerin Angelika Meindl aus Pirk. Osteoporose – eine systemische Skeletterkrankung mit niedriger Knochenmasse – betrifft jede vierte Frau über 50, so Angelika Meindl. Dabei verliert der Knochen an Festigkeit und das Risiko für Knochenbrüche steigt. Wichtig für Prävention und Behandlung sind vor allem der Calcium- und Vitamin D-Haushalt im Körper. Ausführlich erklärte die versierte Referentin das Zusammenspiel dieses Minerals und des Vitamins. Zudem gab sie den aufmerksamen Senioren Beispiele von Lebensmitteln, in denen besonders viel Calcium bzw. das wichtige Vitamin D enthalten ist, das mit Hilfe des Sonnenlichts vom menschlichen Körper auch selbst gebildet werden kann. Angelika Meindl beendete ihren interessanten Vortrag mit vielen praktischen Tipps für eine „knochengesunde“ Ernährung und eine salzarme Küche. Dabei empfahl sie besonders genussvoll und abwechslungsreich zu essen, sich mit allen wichtigen Nährstoffen zu versorgen, sich aktiv zu bewegen, positiv zu denken, ausreichend zu schlafen und soziale Kontakte zu pflegen. Mit großem Applaus wurde der Referentin für den wertvollen und hilfreichen Vortrag gedankt. Umrahmt wurde der Seniorennachmittag mit meditativen Gedanken zur Pfarrpatronin, der Hl. Elisabeth, deren Gedenktag am 19. November gefeiert wird. Auch dem Geburtstagskind des Monats wurde herzlich gratuliert. Die Damen des Seniorenteams hatten wieder für ein großartiges Kuchen- und Tortenbuffet gesorgt und so die anwesenden Senioren verwöhnt. Auch dafür galt allen Helferinnen herzlicher Dank!
north