Skiausflug in Südtirol. (Bild: Helmut und Petra Schmidt)

Vier Tage Kaiserwetter in Südtirol – Ein unvergesslicher Skiausflug

Vom 19.2. - 22.2. erlebten 34 Skifahrerinnen und Skifahrer aus den Vereinen ASV Haidenaab, SSV Kirchenpingarten und SV Kulmain eine atemberaubende Zeit in Südtirol. Die Teilnehmer des mittlerweile 28. Skiausflugs des ASV Haidenaab machten sich am Mittwoch früh um 1:30 Uhr auf den Weg, um das perfekte Kaiserwetter in den italienischen Alpen zu genießen. Nach einer rund achtstündigen Fahrt erreichte die Gruppe um 9:30 Uhr das Ziel – das Hotel „Zum Hirschen” in Bruneck. Das Hotel war der perfekte Ausgangspunkt für die täglichen Abenteuer auf der Piste. In den folgenden Tagen erwarteten die Teilnehmer idealste Bedingungen: strahlender Sonnenschein, klare Luft und traumhafte Schneeverhältnisse. Der Kronplatz, der mit einer Höhe von 2431 Metern und perfekten Pisten verlockte, war das Herzstück der Skireise. Nach dem Skifahren fanden sich alle für das Après-Ski in der Gigga Bar am Fuße des Kronplatzes ein – ein perfekter Abschluss eines intensiven Tages auf den Pisten. Bei guter Musik und einem gemütlichen Drink ließen die Teilnehmer die Erlebnisse des Tages Revue passieren. Auf der Rückfahrt kehrte man noch im Bräustüberl am Tegernsee ein und genoss die letzten Stunden. Der Skiausflug wurde von Helmut und Petra Schmidt (Schmidtler) organisiert, die mit viel Engagement und Erfahrung dafür sorgten, dass alles reibungslos verlief. Mit einem „dicken Dankeschön” an die Organisatoren und den unvergesslichen Eindrücken, die dieser Ausflug hinterließ, traten die Skifahrer am Ende der vier Tage die Heimreise an. Ein weiteres Highlight im Vereinskalender, das sicherlich auch im kommenden Jahr wieder für viel Vorfreude sorgen wird.
Thomas Graml (Bezirksvorsitzender), Michael Bodner, Manfred Schwabl (Präsident SpVgg Unterhaching). (Bild: Christian Fuchs)

Michael Bodner erhält die höchste Ehrung des DFB

Am 24.11.2024 fand in der „Alten Hofmark“ in Regenstauf-Steinsberg der Ehrenamtstag des BFV-Bezirks Oberpfalz statt. Für den SV Kulmain wurde Michael Bodner geehrt. Die DFB-Sonderehrung „Uhr mit Urkunde“ ist eine der höchsten Ehrungen des DFB. Die Ehrung der verdienten Vereinsmit-arbeiterinnen und Mitarbeiter des Fussballkreises Amberg/Weiden nahmen Manfred Schwabl, der Präsident der SpVgg Unterhaching, vierfachem Nationalspieler und dreifachem Deutschen Meister mit dem FC Bayern, Bezirks-Vorsitzender Thomas Graml, Kreis-Vorsitzender Albert Kellner und Bezirks-Ehrenamtsreferent Reinhard Rengsberger vor. Michael Bodner ist seit 1989 Mitglied beim SV Kulmain. Er gehörte der Vorstandschaft von 1994 bis 1998 als Beisitzer an. Es folgte anschließend eine 14jährige Tätigkeit als 2. Vorstand des Vereins. Seit über 20 Jahren übernimmt er zudem mittlerweile bei jedem Heimspiel zuverlässig die Leitung des Ordnungsdienstes, kümmerte sich während der Pandemie verlässlich um die Einhaltung der verordneten Schutzmaßnahmen und stellte sich dabei immer vor die ehrenamtlichen Helfer, die ihn bei dieser oft nicht leichten Tätigkeit unterstützten. Hierunter fällt auch die Betreuung der Schiedsrichter, die er während des Aufenthalts auf dem SV-Gelände immer vorbildlich umsorgt. In den Jahren 1996 bis 2007 war Michael Bodner ebenso Betreuer und Trainer der vielen Jugendmannschaften des ehemaligen Bezirksoberligisten. Er fungierte zudem ebenso als Betreuer und Coach der 1. Und 2. Mannschaft in dieser für den SV Kulmain ruhmvollen sportlichen Zeit. Beim Sportheim-Neubau in den neunziger Jahren war Michael Bodner ebenso an vorderster verantwortlicher Front immer mit dabei, wie bei allen weiteren unzähligen vorbildlichen Aktionen des Vereins.
Von links: Tobias Müller, Sebastian Bürger, Thomas Reger, Dominik Fischer, Lara Biersack, Melanie König, ICG Mastertrainer T. Sandner (nicht abgebildet: Diana Biersack). (Bild: Thomas Reger)

Mit frischen Ideen in die neue Indoor Cycling Saison

Nach dem äußerst erfolgreichen Start im Januar 2024 mit zwei Kurseinheiten und knapp 80 Teilnehmern, wird das neue Angebot des SV Kulmain auch im Herbst 2024 wieder bestens angenommen. Die neuen Anfänger- und Fortgeschrittenenkurse waren innerhalb einer Woche fast komplett ausgebucht und laufen seit Mitte Oktober. Seitdem heißt es 4x pro Woche: Warm Up - Belastungsphase - Cool Down Mit abwechslungsreichem Programm, sowie passender und motivierender Musik haben die Teilnehmer großen Spaß, die virtuellen Strecken und Bergpassagen gemeinsam zu meistern. Der größte Vorteil: auf den Profi-Indoorbikes lassen sich die Belastungsphasen individuell einstellen. Damit ist der Einsteiger nicht überlastet, aber auch ein sportlich gut trainierter Teilnehmer nie unterfordert. Das sogenannte Coach by Color-System macht es möglich. Gefahren wird in den fünf Farbbereichen weiß - blau - grün - gelb - rot. Anfang November 2024 nahmen insgesamt sieben Instruktoren die 2-tätige Fortbildung vom Basic zum PRO Level Instructor an. Wie sich herausstellte, war es für alle ein sehr lehrreiches und herausforderndes Wochenende. Ab sofort können den Kursteilnehmern noch mehr Fahrtechniken und Belastungsmethoden angeboten werden. Zudem konnte ein neuer junger Instructor im Team begrüßt werden, der auch schon beste Erfahrungen aus dem Sportstudium mit einbringt. Für Ende Dezember 2024 ist ein Leistungtest (FTP-Test) für die bisherigen Teilnehmer und auch ein Schnuppertraining für neue Kursinteressenten geplant. Das Motto unserer Kurse lautet stets: höchster individueller Trainingserfolg, bei maximalem Spaß und größtmöglicher gesundheitlicher Orientierung Das Team Indoor Cycling freut sich auf jeden neuen Teilnehmer! (Teilnahme ab 14 Jahren) Infos und Anmeldung unter: https://svkulmain.de/sparten/wintersport Kontakt: indoorcycling@svkulmain.de
north