Harald Friedrich dankte bei der Jahreshauptversammlung der Pistenschwinger Sportwartin Rosi Ohla für die bisherige Leitung der Skigymnastikabende.  (Bild: Gerald Morgenstern)

Ski Heil mit den Pistenschwingern

Grafenwöhr. Mit 229 Mitgliedern, den Höchststand seit der Vereinsgründung, geht der Skiclub Pistenschwinger Gössenreuth in die kommende Wintersaison. Rückblick und Vorschau auf die kommenden Aktivitäten standen im Mittelpunkt der Jahreshauptversammlung. Im Hotel Zur Post hieß Vorsitzender Harald Friedrich die Mitglieder zur Jahreshauptversammlung willkommen. Hans Joachim Küfner blendete mit dem Protokoll auf die letzte Jahreshauptversammlung zurück. Von der Ausbildung der Übungsleiter über die Skifahrten und dem Vereinsfest in Speinshart schaute Harald Friedrich auf die Aktivitäten des abgelaufenen Vereinsjahrs. Mit regelmäßigen Skigymnastik in der Stadthalle, der Radtour und Herbstwanderung ergänzte Sportwartin Rosi Ohla die Aktionen. Radtour und Herbstwanderung sollen auch im kommenden Jahr wieder auf dem Programm stehen, bei ausreichender Schneelage soll es eine Schneeschuhwanderung geben. Die Skikurse der Saison 23/24, die Familien- und Jugendskifreizeit in Schladming mit Skikursen sowie die Ferienaktion im Kletterwald Pottenstein nannte Jugendwartin Birgit Regner in ihrer Aufzählung, gleiche Aktivitäten seien auch für die kommende Saison geplant. Harald Friedrich freute sich mit Rebecca Danzer und Benedikt Schieder zwei Interessenten für die Ausbildung zum Übungsleiter Alpin begrüßen zu können. Die Skifreizeit 2025 führe im März in die Sportwelt Amade, in Planung sei die Beschaffung neuer Schianzüge und auch ein Konzert im Herbst 2025. Ausdrücklich dankte Harald Friedrich für die Aufstockung der Vereinspauschale zur Jugendförderung. Kassier Michael Regner legte einen positiven Kassenbericht vor, Herbert Sollner bestätigte die einwandfreie Kassenführung. Zwei mal 500 Euro stellt der Verein für einen wohltätigen Zweck zur Verfügung. Dritter Bürgermeister Thomas Weiß wünschte von Seiten der Stadt dem Skiclub weiter viel Erfolg und übergab eine Spende. Ein besonderer Dank ging an Sportwartin Rosi Ohla. Seit der Vereinsgründung bis zu diesem Jahr organisierte und leitete sie zum Teil die wöchentlichen Skigymnastikabende. Harald Friedrich überreichte alkoholfreies Weizen als isotonisches Getränk und einen Gutschein. Die kommenden Fahrten und Aktivitäten der Pistenschwinger sind auf der Homepage www.pistenschwinger.de ersichtlich.
Schöne Ausblicke auf das malerische Bad Berneck boten sich den Pistenschwingern bei ihrer Herbstwanderung über den Thiesenring. (Bild: Gerald Morgenstern)

Pistenschwinger wanderten rund um Bad Berneck

Einer der schönsten Wanderwege in Nordbayern der Thiesenring um Bad Berneck war Ziel der Herbstwanderung des Skiclubs Pistenschwinger Gössenreuth. Nach der Anreise mit dem Bus wanderte die Gruppe durch zunächst durch den dendrologischen Garten, einem Park mit Bäumen aus aller Welt. Vorbei ging es am gelassenen Bergwerk „Beständiges Glück”, wo Alexander von Humboldt einst seine selbst entwickelte Grubenlampe testete. Der Pfad hinauf zum Sonnentempel war flankiert mit kulturhistorischen Thementafeln sowie Tafeln mit Zitaten und Aphorismen und ist auch als „Weg der guten Gedanken” bekannt. Vom Sonnentempel und den weiteren Aussichtspunkten wie der Fahnenstange und Engelsburg boten sich tolle Ausblicke über das malerische Bad Berneck. Durch den Kurpark mit seinen Kneipanlagen und Kolonaden führte die Strecke weiter ins romantische Ölschnitztal. Nach einem erneuten Aufstieg schweifte der Blick von den Höhen über das grandiose Landschaftspanorama bis hin zum Ochsenkopf und Schneeberg. Weitere Highlights der Wanderung waren der Besuch der Burgruine Hohenberneck, der Marienkapelle und des Bergfrieds des alten Schlosses. Mit einem Schifahrer-Schnapserl wurden zwischendurch die Wanderanstrengungen belohnt. Bei der Mittagseinkehr im „Marktplatzstüberl” und dem gemeinsamen Abendessen im „Goldenen Hirschen” kamen auch die kulinarischen Genüsse der fränkischen Küche voll zum Tragen. Viel Lob gab es schon auf dem herrlichen Weg für Sportwartin Rosi Ohla, die in bewährter Weise die tolle Strecke aussuchte und die Gruppe führte. Vorsitzender Harald Friedrich dankte für ihr Engagement und den gelungenen Wandertag.
north