Domdekan em. Prälat Johann Neumüller und Pfarrer Heribert Stretz mit den Firmlingen der Pfarrgemeinden Kastl und Waldeck (Bild: Berthold Baumann)

53 Jugendliche aus den Pfarreien Kastl und Waldeck erhalten das Sakrament der Firmung

Zum Festgottesdienst in der Pfarrkirche St. Margaretha in Kastl zogen die Ministranten gemeinsam mit Domdekan em. Prälat Johann Neumüller, Pfarrer Heribert Stretz und allen Firmlingen und Paten zu feierlichen Klängen in das Gotteshaus ein. Das Motto der Firmung lautete „On Fire” und begleitete die Jugendlichen in den letzten Wochen während der Vorbereitung. Stretz bekräftigte: „Seid Feuer und Flamme für das, was Gott uns schenkt.” Domdekan em. Prälat Johann Neumüller zeigte während seiner Predigt Fische aus Holz, die er erst auf einer Reise entdeckt hatte. Er erklärte „Fisch” heißt im griechischen „Ichthys” und bedeutet „Jesus Christus, Gottes Sohn und Erlöser”. Im frühen Christentum spielte das Fisch-Symbol eine bedeutende Rolle. Anhand dieses geheimen Symbols war es den Christen möglich, sich untereinander zu erkennen. Auch heute gilt der Fisch noch als Zeichen für das Christentum. Neumüller gab den Jugendlichen Mut, zu ihrem Glauben zu stehen. „In der Taufe haben eure Eltern für euch die Religion gewählt. Bei der 1. Heiligen Kommunion habt ihr das bestätigt. Heute entscheidet ihr selbst und bekennt euch bewusst zu eurem Glauben. Mit dem Empfang dieses Sakraments werdet ihr als volle Christen anerkannt und damit endgültig in die christliche Gemeinde aufgenommen.” Anschließend traten die Firmlinge mit ihren Paten einzeln vor Neumüller und erhielten mit den Worten „Sei besiegelt durch die Gabe Gottes, den Heiligen Geist.”, das Sakrament. Pfarrer Heribert Stretz bedankte sich am Ende des Gottesdienstes bei allen, die in den Pfarreien Kastl und Waldeck bei der Vorbereitung dieses Tages mitgeholfen haben. Ein besonderer Dank galt auch dem eigens für diesen Gottesdienst gegründeten Projektchor unter der Leitung von Birgit Kneidl. Die aktive Beteiligung der Jugendlichen bei Kyrie, Lesung, Fürbitten, Meditation und weiteren Lesebeiträgen machte die Feier bunt und lebendig. Zur gemeinsamen Dankandacht trafen sich am späten Nachmittag noch einmal alle Firmlinge mit ihren Paten und Angehörigen in der Pfarrkirche in Kastl.
Pfarrer Heribert Stretz mit den neuen Ministranten und Ministrantinnen der Pfarrei Kastl (von links) Sophia Thaller, Ben Stangl, Finja Will, Pfarrer Stretz, Marie Poisel, Leni Bader und Magdalena Kirchberger. (Bild: Markus Kaufmann)

Sechs neue Ministranten in Kastl feierlich aufgenommen

Am vergangenen Sonntag fand in der Pfarrkirche St. Margaretha in Kastl ein feierlicher Gottesdienst unter dem Motto: „Zusammen sind wir nicht allein“ statt, bei dem sechs neue Ministranten in die Gemeinschaft aufgenommen wurden. Pfarrer Heribert Stretz begrüßte die neuen Helfer am Altar herzlich. Die Jugendlichen, die sich für diesen besonderen Dienst entschieden haben, sind Leni Bader, Magdalena Kirchberger, Marie Poisel, Ben Stangl, Sophia Thaller und Finja Will. Mit Freude und Stolz wurden sie in die Schar der nun insgesamt 33 Ministrantinnen und Ministranten aufgenommen, die in Kastl bei Gottesdiensten, Taufen, Beerdigungen und Andachten ihren Dienst verrichten. Während des Gottesdienstes wurde dargestellt, wie wichtig das Zusammenleben in einer Gemeinschaft ist und dass jeder von uns einen wertvollen Beitrag leisten kann. Es wurde aber auch gezeigt, was passiert, wenn sich jeder auf den anderen verlässt und sich selbst zurückzieht. So stand Pfarrer Stretz plötzlich alleine im Altarraum. Glücklicherweise kamen die Ministrierenden schnell wieder zurück und unterstützten ihren Pfarrer tatkräftig, der sich anschließend mit folgenden Worten bei ihnen bedankte: „Gut, dass ihr da seid. Ihr seid das junge Gesicht der Kirche. Wir können uns als Pfarrgemeinde glücklich schätzen, auf eine so engagierte Gruppe junger Menschen zählen zu können, die sich mit Herz und Einsatz für die kirchliche Gemeinschaft stark macht.“ Als Zeichen der Zugehörigkeit bekamen die neu aufgenommenen Ministrantinnen und Ministranten eine Plakette und ein Ministranten T-Shirt überreicht. Am Ende des Gottesdienstes bedankte sich Pfarrer Stretz bei Christian Kipfelsberger und dem Kirchenchor für die musikalische Umrahmung und bei Irmi Schmidt, Astrid Will und Angelika Kaufmann für die Betreuung der Ministrantengruppe.
north