Festgottesdienst und Empfang für Ehejubilare. (Bild: Doris Schmidt )

Festgottesdienst und Empfang für Ehejubilare

Eine Woche nach dem Erntedankfest feierte die Pfarreiengemeinschaft in der Pfarrkirche St. Johannes zusammen mit 15 Ehepaaren deren Ehejubiläum. Sie konnten auf 10 / 15 / 25 bis 65 Jahre gemeinsamen Lebens dankbar zurückschauen. Den Gottesdienst zelebrierte Monsignore Andreas Uschold in Vertretung für den erkrankten Pfarrer Gottfried Schubach. Gemeindereferentin Doris Schmidt hatte Erntegaben auf ein rotes Herz gestellt. Diese Geben wurden gedeutet als die Ernte des gemeinsamen Weges in der Ehe. So stand das Brot als Zeichen für das, was Menschen täglich brauchen. Das damalige JA-Wort hat sich im Alltag bewährt. Die Weintrauben erinnerten an die gemeinsamen Familienfeste im Lauf der Jahre. Aus der Feier eines Festes konnten die Jubilare wieder Kraft und Zuversicht für den Alltag schöpfen. Zitronen und Zwiebeln standen für schwierige Situationen, die in jeder Partnerschaft vorkommen. Die Nüsse erinnerten an Probleme, die gemeinsam zu knacken waren wie zum Beispiel Schwierigkeiten mit Kindern, Sorgen um die Gesundheit. Wie geht es in der Zukunft weiter? Die Rose im Erntekorb sollte zum Ausdruck bringen: Es ist gut, dass es dich gibt. Die Traukerze erinnerte an das Licht und die Orientierung, der Glaube an Christus schenkt. Am Schluss des Gottesdienstes wurden die Paare durch Monsignore Andreas Uschold einzeln gesegnet. Die musikalische Gestaltung lag in den Händen von Chordirektor Peter Kosmus und der Frauenschola. Der Abend klang aus mit einem festlichen Abendessen im Pfarrheim St. Johannes im Kerzenschein. Das Ehepaar Uschi und Thomas Schreier und Alois Schröpf gestalteten den Abend musikalisch. Doris Zeitler und Michael Betz mit dem Team: Johanna Florian, Renate Oswald, Claudia Rittner, Elisabeth Schröpf, Hartmut Sederer und Harald Zeitler sorgten für Deko, gutes Essen und Getränke.
Guten Abend-Andacht (Bild: Gottfried Schubach)

Musikalische GO(O)D NEWS in St. Johannes

Von Klassik bis Modern reichte die Spanne der Guten Abend-Andacht mit geistlicher Musik zu der das Ensemble MUSIKUSS, Bläser von St. Johannes, am Erntedanksonntag eingeladen hatte. Diese musikalische Stunde bereicherte Gemeindereferentin Doris Schmidt mit ansprechenden Texten und Bildern. Mit großem Bläsersound erklang zu Beginn das bekannte Stück „Joyful, Joyful, We Adore Thee“, ein Kirchenlied, das zur Musik von Ludwig van Beethovens „Ode an die Freude“ geschrieben worden war. Das gemeinsam gesungene Lied „Lasst uns miteinander“ leitete anschließend zum eigentlichen Thema der Andacht über: GO(O)D NEWS – gute Neuigkeiten von Gott und der Welt. Die Bläser bildeten mit dem Gospel „He´s got the whole world in his hands“ die musikalische Vorbereitung für den ersten Textbeitrag der Guten Abend-Andacht: Das Schöpfungslied. Gebannt folgten die Zuhörer den meditativen Textbeiträgen von Doris Schmidt über einen sehr musikalischen Gott, der mit Träumen, Tanz und Gesang die Welt erschuf. Diese textlichen Impulse untermalten bunte Zeichnungen, die zum Staunen und Entdecken einluden. Musikalisch passend folgten nun das gemeinsam gestaltete Lied „Du hast uns deine Welt geschenkt“ und die beindruckend vorgetragene Bläserversion des bekannten Gospels „Oh happy day“. Mit den etwas ruhigeren Stücken „Von guten Mächten wunderbar geborgen“ und „Amazing Grace“ leiteten die Musiker in den Teil der Andacht über, der die Besucher zum Nachdenken anregen sollte. Doris Schmidt schilderte anschaulich verschiedene GO(O)D NEWS - Projekte, mit denen Menschen auf der ganzen Welt ihre Ideen einbringen, um die Schöpfung zu bewahren. Diese Impulse nahmen das Mitsing-Lied „Halleluja“ und das anspruchsvolle Bläserspiritual „I will follow him“ mit wechselnden musikalischen Solo-Parts geschickt auf. Dem von allen gestalteten Lied „Danke“ schlossen sich kurze Gedankensplitter zum Danken und eine kurze Vorstellung der einzelnen Musiker an. Pfr. Schubach überreichte als Anerkennung für das jahrelange musikalische Engagement eine Urkunde an die Mitglieder von MUSIKUSS. Diese sind Britta Schmidbauer (Klarinette), Angela Schramek (Trompete), Karl Weiser (Trompete), Erika Suckart (Tenorhorn) und Thomas Schreier (Bass). Die „MUSIKÜSSE“ revanchierten sich musikalisch mit dem bekannten „Vielen Dank für die Blumen“ und dem abschließenden Segenslied „Gottes Segen behüte dich nun“. Hr. Pfr. Schubach bedankte sich bei Fr. Schmidt und den Musikern für die schöne Guten-Abend Andacht und bei den Besuchern für ihre Spenden, die dem Verein Café Mitte in Weiden für soziale Projekte zu Gute kommen.
north