Der VKKK Ostbayern sowie die Weiherner Löschkids durften sich über Spenden freuen.Von links :Chorleiter Christian Dorner, Alexander Koller, Vorstand Josef Zimmermann sen.,Sophia Haider, Markus Graf und zweiter Vorstand Johann Oppitz.  (Bild: Hans Schlosser)

Der Männergesangverein Gemütlichkeit Weihern, unterstützt den VKKK Ostbayern und die Weiherner Löschkids gerne mit Geld Spenden.

In einer beeindruckenden Aktion hat der Männergesangverein Gemütlichkeit Weihern seine Einnahmen aus den letzten Jahres durchgeführten Weihnachtssingen an verschiedene Organisationen gespendet. Die musikalische Darbietung zog zahlreiche Besucher an und bot nicht nur einen spirituellen Genuss, sondern auch die Möglichkeit, Gutes zu tun. Dazu konnte der Vorsitzende Josef Zimmermann sen. bei der letzten Chorprobe Herrn Alexander Koller vom VKKK ( Verein zur Förderung Krebskranker und Körperbehinderter Kinder Ostbayern e.V. ,die Leiterin der Kinderfeuerwehr Sophia Haider sowie den stellv. Vorstand der FF Weihern Markus Graf begrüßen. Da ja die Spendenübergabe an die VKKK schon zum fünften mal in Folge gemacht wurde, konnte Herr Koller besonders vom Neubau des VKKK Nachsorgezentrums in Zeitlarn berichten, das allein die Baukosten über 5 Millionen Euro betrugen. Die Eröffnungswoche ist vom 05. April bis zum 13 . April mit einen sehr interessanten Programm für alle Gäste. Weitere Informationen über diese soziale Einrichtung kann man im Internet unter „ VKKK Ostbayern e.V, „ Googeln. Da ja diese sehr wichtige Organisation aus Spenden besteht, zählt jeder Euro. So konnte Zimmermann an den Verein sehr herzlich einen Scheck über 400 Euro übergeben. Ja und die Weiherner Kinderfeuerwehr, besser gesagt unsere „ Löschkids „ also die nächste Generation, das sind feuerwehrbegeisterte Kinder im Alter von 6 bis 12 Jahren, denen spielerisch und einfach die vielfältigen Aufgaben rund um das Thema Feuerwehr näher gebracht wird, sowie auch Kleine Erste-Hilfe-Maßnahmen und Brandschutzerziehung ist ein Teil davon ist. Also die Retter von Morgen, benötigen auch dazu Schulung.- und Übungsmaterial, sowie im Sommer bestimmt ab und zu einige Kugeln Eis als Belohnung. Dazu konnte Sophia Haider 200 Euro als Spende in Empfang nehmen. Ein herzlicher Applaus aller Gäste beendete die herzliche Aktion im DJK Sportheim.
Ehrungen gab es für besondere Verdienste und langjährige Treue zum Verein. Besonders konnten Robert Kraus und Peter Schottenhaml für über 40 Jahre aktive Sängerzeit geehrt werden. Dazu gratulierte besonders die Chorleitung, sowie ( Hinten rechts im Bild ) Vorstand Josef Zimmermann sen. (Bild: Hans Schlosser)

Neue junge Sänger sind beim Männergesangverein Gemütlichkeit Weihern erwünscht

Der Männergesangverein „ Gemütlichkeit Weihern „ zog am Samstag Bilanz über das Jahr 2024. Vorstand Josef Zimmermann konnte viel Berichten. Der Verein besteht nun aus 116 Mitglieder. Sowie der Chor aus 17 Sänger und der Chorleitung besteht. So konnten wieder mehr Chorproben abgehalten werden, der Chor hatte auch viele Auftritte. sogar in Bernhardswald um das Weihnachtskonzert mitzugestalten. Die Teilnahme an verschiedenen Adventssingen, oder die musikalische Gratulation zu Geburtstagen sind selbstverständlich. Das Passionsingen im März sowie das Weihnachtssingen im Dezember, jeweils in der Weiherner St. Margareta Pfarrkirche wurde von der Bevölkerung großartig angenommen. Sowie auch der abgehalte Preisschafkopf der Renner war. Eine „ Zoiglfahrt „ nach Neuhaus gönnte sich der Verein. Aber es nagt der Zahn der Zeit, so wäre es sehr wünschenswert, doch wieder junge Sänger zum Chor zu bringen, denn so Zimmermann „ Singen ist keine Hexerei „. Der neue Kassier Markus Haider, legte das alte Kassenbuch zu den Akten, denn für den Verein beginnt nun auch eine moderne Kassenführung. Sowie Er von einen stabilen Kassenstand berichten konnte. Chorleiter Christian Dorner lobte den Chor, und meinte lächelnd, das es halt auch nicht immer ganz einfach mit Ihn. In seinen Schluss Plädoyer sagte der Vorstand, „ so wie es jetzt ist, des bast einfach so „. Er erinnerte gleich noch an den Preisschafkopf der am 08. März abgehalten wird, Preise dazu darf jeder selbstverständlich, mit einbringen. Ehrungen standen dann noch an. So konnte die Urkunde für besondere Verdienste an den aktiven Sänger Michael Schirdewahn überreicht werden. Für 25 jährige Treue zum Verein wurden Christian Haider, Christian Meindl und Andreas Rauch ausgezeichnet. Gerhard Meindl wurde für seine 40 jährige Mitgliedschaft zum Ehrenmitglied ernannt. Ja und schon über 40 Jahre sind als Aktive Sänger Robert Kraus und Peter Schottenhaml beim Gesangverein, Sie Wurden mit gerahmten Ehrenurkunden besonders gewürdigt.
Zm Schluss der Weiherner Herbstsitzweil gab es als Erinnerung an einen zünftigen Abend selbstverständlich ein Gruppenfoto, mit allen Akteuren. (Bild: Hans-Jürgen Schlosser)

Zünftige Stimmung herrschte bei der Herbstsitzweil im Weiherner Dorfheim

Traditionell veranstaltet der Männergesangverein Gemütlichkeit Weihern im herbstlich geschmückten Weiherner Dorfheim ihre Herbstsitzweil. Nachdem die Gastgeber mit einem Begrüßungslied eröffneten, begrüßte Vorstand Josef Zimmermann alle Freunde des Gesangs und der Musik sowie die Akteure des Abends. Mit den Liedern „Dampfnudel“ und „In de Bääärg“ eröffnete der Männergesangverein den offiziellen Teil. Die Zwoa Schneidigen, der Christian und der Manfred, die ihr Debüt hier hatten, stellten sich ausführlich humorvoll vor, und gleich gab es einen „kerrigen und deftigen“ Witz dazu, sodass sich alle Lachmuskeln im Gesicht der vielen Gäste im Dorfheim bogen. Ja, so richtig witzeln können halt nur die Musikanten. Mit „Gruß aus Oberbayern“, „Bayerisch Bier“ usw. stellten die beiden, wohnhaft kurz vor der Tschechei, ihr musikalisches Können heraus. Die Wernberger Stubenmusik gehört ja schon fest in Weihern dazu und gab mit dem „Dirndl Walzer“ und der „Mohrenkopf Polka“ ihren Einstand. Na ja, und dann die Lokalmatadoren, die Theresa Reis und ihr Bruder Johannes, konnten ihren Heimvorteil besonders mit dem „Feuerwehr Lied“ ausspielen und genießen. In der Pause gab es verschiedene Brote als Unterlage für die bayerischen „Hopfengetränke“. Den zweiten Teil eröffneten „Die Zwoa Schneidigen“ mit den Songs „Schnupftabak“ und „Schouster“, bei denen mitgesungen, geklatscht und auch geschunkelt wurde, sowie immer dazwischen „gesalzene, alte und neu aufgefrischte Witze“ erzählt wurden, sodass die Stimmung im Dorfheim nicht besser sein könnte. Einen Walzer sowie „Brunnstoa Boarisch“ brachten die Susi, Steffi und Siegi aus Wernberg mit. Den diesjährigen Weiherner Kirwa-Knüller, „Hallo kleine Maus“ und „Nix Amore“, brachten der „Hannes und Theresa“ in Höchstform auf der Bühne den Gästen zum Besten. Den Abschluss erledigte der Gastgeber mit seinem neuen, frischen Tenorsänger Bernhard aus Oberweihern selbst, mit dem Lied „Es muss ein Sonntag g’wesen sein“. Viele Worte des Dankes gab es dann noch vom Chef, Sepp Zimmermann, eigentlich an alle, sowie Akteure, Helferinnen und Helfer und besonders die Gäste von überall her, die mit Applaus für die Künstler gewiss nicht sparen mussten. Und alle Gäste waren sich wieder einig: Wer nicht dabei war, hat einen „hochklassischen Musikabend“, der mit viel Witz und Humor gespickt war, versäumt.
 Der Männergesangverein Gemütlichkeit Weihern, überreichte die Einnahmen des Weihnachtssingen an drei Vereine.  (Bild: Hans Schlosser)

Weihnachtssingen beschert Spenden an drei Vereine

Sehr gut besucht war das Weihnachtsingen des Männergesangverein Gemütlichkeit Weihern im letzten Jahr und so gingen auch viele Geldspenden ein. Dieser Betrag wurde eins zu eins weitergeleitet, so konnte bei der letzten Chorprobe Vorstand Josef Zimmermann sen. den Botschafter der VKKK (Verein zur Förderung Krebskranker und Körperbehinderter Kinder Ostbayern e.V. ) Josef Trottmann, die Leiterinnen der Löschkids der FF Weihern, Sophia Haider und Anna Schweiger sowie die Jugendleiter der Eichelbachschützen Weihern-Stein, Armin Mösbauer und Marcus Wagner mit Ihren Jugendsprechern begrüßen. Zimmermann ging auf die wichtige Unterstützung der Kinder und Familien bei Krebserkrankungen durch die VKKK ein- ein großer Teil der Arbeit des Vereins besteht darin, den Eltern während des Klinikaufenthaltes mit den VKKK Elternhaus in unmittelbarer Nähe zum Klinikum eine Übernachtungsmöglichkeit zu bieten. Des Weiteren werden mit der Aktion Herzenswünsche der krebserkrankten Kindern erfüllt. Leider ist das manchmal der letzte Wunsch in deren kurzen Leben. Aber auch das neueste Projekt, ein Nachsorgezentrum, benötigt dringend Geldspenden. Um einen kleinen Teil beizutragen, konnte der Vorstand einen Scheck in Höhe von 400 Euro an Josef Trottmann überreichen. Dieser bedankte sich im Namen des VKKK- Engagement und Ehrenamt sind Grundlagen des Vereins. Schon ein erfreulicher Anlass war die Spendenübergabe an die Löschkids der FF Weihern und der Jugendschützen der Eichelbachschützen Weihern-Stein. Sie erhielten jeweils 200 Euro, um die erfolgreiche Weiherner Jugendarbeit mit zu unterstützen, vielleicht kommen ja im Erwachsenenalter einige neue Sänger zum Männergesangverein.
north