Erstkommunion in der Pfarreiengemeinschaft St. Elisabeth/Maria Waldrast.  (Bild: Maria Bitterer)

43 Kommunionkinder in
St. Elisabeth/Maria Waldrast

„Jesus ist unser Freund“, das war das Thema bei der Erstkommunion am Sonntag, 18. Mai 2025 für 43 Erstkommunionkinder in der Pfarreiengemeinschaft St. Elisabeth und Maria Waldrast. Valentina Altamirano, Felix Bartsch, Ludwig Baumgärtel, Karolina Bäumler, Maximilian Bogner, Florian Drechsel, Emil Engelhardt, Lukas Feiler, Julia Fritz, Antoni Gebczyk, Bruno Graf, Mia Grünwald, Emily Hein, Emilia Hörl, Emilio Iannone, Gabriele Iannone, Sarah Jakob, Johann Kerschbaum, Emmy Kraus, Leony Krauß, Sophie Kunz, Anton Lederer, Nico Mayer, Sarah Mayer, Marvin Naz, Vivien Pompova, Mila Puzicha, Eva Reger, Hannah Reiß, Jan Schmidt, Florian Schwab, Leon Sehr, Sonja Sindersberger, Lisa Stoiber, Heidi Thiessen, Sophie Trottmann, Valentino Tubifato, Emilia Weiß, Leonie Weiß, Faye Wells, Lukas Zenger und Charlotte Zilch, durften das erste Mal die Hl. Kommunion empfangen und wurden von Pfarrer Thomas Jeschner seit Langem auf diesen Tag vorbereitet. Der Pfarrer begrüßte die Erstkommunionkinder mit ihren Eltern und Paten und freute sich mit ihnen auf dieses schöne Fest. Bei gutem Wetter zogen die Kinder vom Kindergarten in die Kirche St. Elisabeth zum feierlichen Erstkommuniongottesdienst ein. Auch viele Lehrkräfte feierten diesen besonderen Gottesdienst mit ihren Schülern der 3. Klassen mit. Die Kyrierufe und die Fürbitten, durften die Kommunionkinder vortragen. Und das allergrößte an diesem Tag, die erste heilige Kommunion durften die Kinder um den Altar versammelt, empfangen.
Nikolaus in Maria Waldrast (Bild: Georg Weißer)

Adventsandacht mit Nikolausbesuch des Kindergartens Maria Waldrast

Die Kirche in Maria Waldrast wirkte überaus gut besucht, als der Kindergarten, unter Leitung von Frau Claudia Romeis, am Freitag, dem Nikolaustag, zur Adventsandacht alle Kinder mit Eltern, Geschwistern, Großeltern und Freunden eingeladen hat. Während Pfarrer Jeschner mit den Kindern über den Hl. Nikolaus sprach, klopfte es auch schon an die Sakristeitüre. Ganz leise war es in der Kirche, als der Hl. Nikolaus eintrat und die Kinder mit seinem Besuch überraschte. Die Jungen und Mädchen begrüßten den Nikolaus mit dem Lied „Sei gegrüßt lieber Nikolaus. Die Vorschulkinder trugen ein Gedicht vor und spielten die Legende des Heiligen, die Krippenkinder ehrten den Nikolaus noch mit einigen Liedern. Auch ein Auftritt der musikalischen Früherziehung der Franz-Grothe-Schule unter Leitung von Monika Batsch erfreute die vielen Besucher. Der Gesang und das Gedicht bestätigten, dass die Kindergärtnerinnen und auch die Kinder fleißig geübt und gesungen hatten. Jedes Kind durfte sich dann über die Gaben des Hl. Nikolaus, die Kirchenpfleger Georg Weißer in einem Bollerwagen in die Kirche brachte, freuen und verabschiedeten ihn. Nach dem gemeinsamen Vater-unser-Gebet und dem Lied „Lasst uns froh und munter sein”, spendete Pfarrer Jeschner den Schlusssegen. Anschließend trafen sich noch Alle zu Glühwein, Tee, Wiener und Waffeln, zum Ausklang der gelungenen Feier, im Pfarrheim
north