Der Alleinunterhalter „ Markus Brand „ heitzte den Weibern musikalisch kräftig ein . (Bild: Hans Schlosser)

Im Weiherner Faschings Paradies waren die Weiber los

Das Motto „Ab ins Paradies“ lud die Besucherinnen des diesjährigen Weiberfaschings ins Weiherner Dorfheim ein, sich in eine Welt voller Farben, Freude und unvergesslicher Erlebnisse zu begeben. Ja der Weiherner Weiberfasching ist schon legendär. Die Chefinnen des kath. Frauenkreises Weihern – Stein Katrin Schönl und Uli Haider hatten mit Ihren Super Team wieder einen spektakulären Abend auf die Beine gestellt. Die weiblichen Gäste konnten nicht nur einen atemberaubenden Faschingsabend erleben, Sie wurden auch Kulinarisch verwöhnt. Die einzigen Männer waren hinter der Theke oder der Bar und verstanden es fast alle Getränkewünsche zu erfüllen. Der Musiker „ Markus Brand „ war hervorragend, mit super Faschingshits, die zum Mitsingen und Tanzen einluden. Das ganze Dorfheim pulsierte von der Lebensfreude der Gäste, die sich in schillernden Kostümen im „Paradies“ versammelten. Ab 22 Uhr war dann Showtime angesagt , die Moderatorinnen “ Inge und Renate „ führten durch das Programm. Beim ersten Kick, wollte der Boandlkramer „ de Brandner Katt´l „ unbedingt ins himmlische Paradies mitnehmen, doch mit Kirschgeist List und Tücke verblieb die Katt`l doch weiterhin im Weiherner Paradies. Nach einer Stunde durften die Weiber eine Uraufführung der Weiherner Garde , im total verdunkelten Dorfheim miterleben, eine Hochleistung „ Neon Lichter Show „ Tanzshow, vom Allerfeinsten, mit verschiedenen Liedern aus der gesamten Musikwelt. Gegen Mitternacht war dann das „ Weiherner Männer Balett „ an der Reihe ,die mit großen Wasserbällen einen „ Wonder Adventure Tanz .- und Akrobatik „ Auftritt boten. Selbstverständlich wurden alle Auftritte mit Standing Ovations und Zugabe rufe belohnt. Nun mischten sich auch viele männliche Besucher unter das närrische Weibervolk, darunter selbstverständlich auch „ Germany`s Next Topmodel „ der „ Beck`n Silvest „ . Insgesamt war der Weiberfasching 2025 im Weiherner Dorfheim ein unglaubliches Erlebnis, das sicher in Erinnerung bleiben wird.
Den Erlös der Weiherner Nikolausaktion der FF Weihern zusammen mit den kath. Frauenkreis Weihern - Stein, konnte der Vorstand der Kuno Stiftung Prof.em.Dr.Hugo Segerer ( zweiter von links ) mit herzlichen Dank in Empfang nehmen. (Bild: Hans-Jürgen Schlosser)

Kuno Regensburg darf sich über den Erlös der Weiherner Nikolausaktion freuen

Am letzten Adventsmarkt verwandelte sich der Dorfplatz von Weihern in ein festliches Zentrum der Freude und des Gebens. Der Katholische Frauenkreis Weihern-Stein und die Freiwillige Feuerwehr Weihern organisierten gemeinsam eine Nikolausaktion, die zahlreiche Besucher anzog und die Gemeinschaft enger zusammenbrachte. Die Aktion bot eine Vielzahl von Aktivitäten für Kinder und Erwachsene. Der Höhepunkt des Tages war der Besuch des Nikolaus mit den Perchten und Engeln, der kleine Geschenke an die Kinder verteilte und für strahlende Augen sorgte. Die Kinder hatten hierbei selbstgemalte Weihnachtsbilder vorbereitet und pro Bild wurde ein freiwilliger Betrag gespendet. Ein besonderes Highlight Veranstaltung war die Spendenübergabe, die letzten Samstag auf dem Adventsmarkt der Stadt Pfreimd stattfand. Bürgermeister Richard Tischler überreichte gemeinsam mit Kathrin Schönl, der Vorsitzenden des Katholischen Frauenkreises, und Andreas Haider, dem Vorsitzenden der Feuerwehr Weihern, einen Scheck an Stiftungsvorstandsvorsitzenden Prof. em. Dr. Hugo Segerer von KUNO, der sich gerne diese Zeit nahm und dafür nach Pfreimd reiste. Bürgermeister Tischler lobte die Initiative der beiden Vereine und ermutigte andere, ähnliche Aktionen zu starten. Prof. Segerer bedankte sich herzlich im Namen von Kuno und insbesondere im Namen der Kinder, die von dieser großzügigen Spende profitieren werden. „Weihern hat damit ein kleines Leuchten in die Augen der Kinder gebracht,” sagte er gerührt. Der Nikolaus selbst übergab den Scheck und sorgte damit für strahlende Gesichter bei Groß und Klein. Die Nikolausaktion war ein voller Erfolg und zeigte einmal mehr, wie viel Gutes durch gemeinschaftliches Engagement erreicht werden kann. KUNO ist ein Förderverein, der sich für die Unterstützung und Verbesserung der medizinischen Versorgung von Kindern in der Region einsetzt.
north