Fasching am Hammerweg (Bild: Heidi Dippl)

Der Hammerwegerer Weiberfasching wieder ein voller Erfolg!

Super Stimmung, ein toller Schautanz, lustige Sketche, Tanz und gutes Essen präsentierten der Frauenbund St. Konrad und St. Markus beim traditionellen Hammerwegerer Weiberfasching im Gemeindehaus St. Markus. Der närrische Abend startete mit einer Hommage an den bekannten Sänger Udo Jürgens. Agnes Hartwig als Udo Jürgens verkleidet, begrüßte 70 bunt kostümierte Frauen jeden Alters und brachte mit dem Lied: „Aber bitte mit Sahne“ die Gäste in Stimmung. Der weltbekannte Song „Griechischer Wein“ wurde von Annette Betting vom Frauenbund, als Lobeshymne auf den Hammerweg ortsgemäß umgetextet. So sangen 8 Frauen aus der Vorstandschaft, passend verkleidet nach Manier des Künstlers, in Bademänteln: „Hammerweg, so heißt dieser schöne Flecken, ich bleibe nun da und ich will hier nimmer weg, dem Himmel so nah, so kann es für uns bleiben immerdar-sonnenklar.“ Und das Publikum stimmte fest mit ein. Bejubelt von den Maschkerern gab`s als Zugabe zum griechischen Teil des Faschings natürlich noch einen Sirtaki-Tanz. Ein fleißiges Team hatte ein leckeres Buffet aufgebaut, zur Stärkung für den langen Abend. Alleinunterhalter Rudi Harrer sorgte für beste Stimmung im Saal und lockte die Tänzerinnen auf die Tanzfläche. Der Sketch „Zum Wohl“ mit Gabi Langhoff und Gaby Narozny und „Beim Arzt“ mit Agnes Hartwig und Erika Zierock brachte alle zum Lachen. Das Highlight des Abends war der Auftritt von 8 jungen Tänzerinnen der Gruppe „Unlimited Passion“ unter Leitung von Irina Zwetzig und Monique Linke. Die Gruppe zeigte vor dem begeisterten Publikum mit tollen akrobatischen Tanzeinlagen und fetziger Musik, wie sie in „geheimer Tanzmission den mysteriösen Fall der gestohlenen Musik lösen“. Sie brachten die Bühne zum Beben und erhielten riesigen Beifall. Originell verkleidet, entführten Anita Hösl, Erika Zierock und Agnes Hartwig die närrischen Zuschauerinnen ins Weltall auf eine „intergalaktische Theaterprobe“ aus der Bullyparade, mit „Schneewittchen“ und „Miss Waikiki“ und strapazierten dabei arg die Lachmuskeln. Am Ende dieses tollen Abends gab es viel Lob für alle Aktiven und es zeigte sich mal wieder, wie fröhlich und begeistert Frauen am Hammerweg feiern können.
Jubilarinnen des Frauenbundes St. Konrad mit der Bezirksvorsitzenden Angelika Vogl hintere Reihe (ganz links) sowie Anita Hösl vom Vorstandsteam (hintere Reihe zweite von rechts) und Pfarrer Lukas (hintere Reihe erster von rechts). (Bild: Annette Betting)

Stimmungsvolle Adventfeier beim Kath. Frauenbund St. Konrad

Mehr als 70 Frauen folgten der Einladung des Kath. Frauenbundes St. Konrad zur Adventfeier im Gemeindehaus St. Markus. Anita Hösl und Annette Betting vom Vorstandsteam begrüßten die Frauenbundfrauen, den Geistlichen Beirat Pfarrer Johannes Lukas, die Frauenbund-Bezirksvorsitzende Angelika Vogl sowie Frau Heider und Frau Ilg vom Verein Cafe Mitte und freuten sich über den regen Zuspruch zur Feier. Sie stand unter dem Thema: „In der Dunkelheit leuchtet ein Licht“. Mit passenden Texten stimmten A. Hösl, A. Betting und E. Zierock die Frauen auf die Adventfeier ein. „Wir zünden Kerzen am Adventskranz an und freuen uns an ihrem Leuchten, das von Woche zu Woche heller wird. Lasst uns Lichter entzünden, die uns Hoffnung und Freude zustrahlen“. Die musikalische Begleitung übernahm der Frauenchor St. Konrad unter Leitung von Angela Sauer am Klavier, begleitet von A. Betting an der Gitarre. Danach ging man zum gemütlichen Teil über. Die Vorstandschaft bewirtete die Gäste mit Glühwein, Tee, Lebkuchen und Stollen an den festlich dekorierten Tischen. Angelika Vogl, die Bezirksvorsitzende aus Oberviechtach, dankte bei ihrer Ansprache den Frauen für ihre langjährige Treue zum Frauenbund und dem Führungskreis für seine Arbeit. Im Laufe des Abends galt es noch zahlreiche Jubilarinnen zu ehren. Für 50 Jahre Mitgliedschaft wurden Maria Behrendt, Hannelore Bergmann, Rosemarie Ehrl, Theresia Pausch, Therese Walberer, Irene Zintl und Sofia Zwack mit der Goldnadel mit Stein des Diözesanverbandes ausgezeichnet. Für 45 Jahre Treue zum Frauenbund wurden Hildegard Bock, Uschi Ludwig und Gertrud Titz geehrt. 30 Jahre beim Frauenbund sind Jutta Hildebrandt, Marianne Kamm und Marianne Scheibl. Seit 25 Jahren gehört Maria Hegner dem Verein an, sie erhielt die Silbernadel und für 20 Jahre Mitgliedschaft wurden Katharina Gallitzendörfer, Gaby Narozny und Helga Wallbraun geehrt. 10 Jahre Mitglied ist Marianne Rupprecht. Die Jubilarinnen erhielten aus den Händen von Pfarrer Lukas und Angelika Vogl ein Geschenk, Grußkarten und auch Blumen. Wie jedes Jahr im Advent, zeigte sich der Frauenbund auch dieses Jahr großzügig mit Spenden. Das Vorstandsteam überreichte dreistellige Geldbeträge an Pfarrer Lukas für das neue Pfarrheim und an Frau Heider und Frau Ilg für ihre Arbeiten im Verein Cafe Mitte zur Unterstützung Bedürftiger. Auch die Ministranten von St. Konrad und der Frauenchor wurden mit Geldbeträgen bedacht. Pfarrer Lukas sah in seiner Rede schon „Licht am Ende des Tunnels“, beim Neubau des Pfarrheimes. Im Februar ist ein Tag der offenen Baustelle geplant, die Fertigstellung des Pfarrheimes wird voraussichtlich im Frühsommer 2025 sein. Auch Frau Heider und Frau Ilg berichteten von ihrer wichtigen und notwendigen Arbeit im Verein Cafe Mitte, u.a. Essens-Ausgabe an Bedürftige, Spielenachmittage, Flohmärkte. Am Ende der stimmungsvollen Adventfeier wies Anita Hösl noch auf die nächsten Termine hin. 9.12. 18.00 Uhr Gemeinschaftsmesse, 17.1. Rauhnacht-Wanderung.
north