Alle Geehrten mit den Bezirksschützenmeistern in der ersten Reihe, mit Funktionären und Gästen. (Bild: Verena Zant)

Schützengesellschaft Waldsassen erhält Jugendförderpreis des Bezirks Oberpfalz

Der Schützenbezirk Oberpfalz hatte zur Ehrung der Bayerischen und Deutschen Meister 2024 sowie zur Verleihung des Jugendförderpreises in den Festsaal des Bezirks Oberpfalz nach Regensburg eingeladen. Bezirksschützenmeister Harald Frischholz nahm die Ehrungen im Beisein seiner beiden Vertreter, der Bezirkssportleiter und -referenten sowie des 1. Landesschützenmeisters Christian Kühn aus München, vor. Er ehrte unter anderem die sehr erfolgreiche Waldsassener Bogenschützin Margarete Euwens-Albrecht für den 2. Platz bei der Bayerischen Meisterschaft Bogen Halle 2024 und überreichte eine Ehrenurkunde und das goldene Sportabzeichen des Bezirks. „Die Königlich-privilegierte Schützengesellschaft 1519 Waldsassen ist ein herausragendes Beispiel für die gelungene Verbindung von jahrhundertealter Tradition und moderner Jugendarbeit. Besonders hervorzuheben ist das bemerkenswerte Wachstum des Vereins: Innerhalb der letzten Jahre konnte die Jugendabteilung um mehr als 20 Mitglieder erweitert werden – das Ergebnis eines umfassenden und attraktiven Angebots, das seinesgleichen sucht“, so der Bezirksschützenmeister in seiner Einleitung. Beeindruckend sei die Vielfalt der sportlichen Möglichkeiten der SG: Lichtschießen für die Jüngsten, Luftdruck- und Kleinkaliberdisziplinen oder das Bogentraining – die SG Waldsassen schafft es, für jedes Alter und jeden Leistungsstand passende Angebote bereitzustellen. Diese Vielfalt macht den Verein zu einem Ort, an dem sich junge Menschen entwickeln und ihre individuellen Stärken entdecken können. Ein weiterer Meilenstein in der erfolgreichen Jugendarbeit der SG ist ihr Engagement bei öffentlichen Veranstaltungen. Bei Mitmachaktionen wird die Faszination Schießsport vorgestellt und zum Teilnehmen angeregt. Jungen Menschen Perspektiven zu bieten, Gemeinschaft zu leben und sportliche Werte zu vermitteln, das hat die SG bewiesen. Bezirksschützenmeister H. Frischholz gratulierte zum 4. Platz des Jugendförderpreises des Schützenbezirks Oberpfalz.
Bild

Verein kürt Meister bei traditionellem „Letzten Schuss” Wettbewerb

Beim traditionellen „Letzten Schuss” standen wieder einmal Spannung und Gemeinschaft im Mittelpunkt. Nach einem aufregenden Wettkampf wurden die Vereinsmeister gekürt, die sich in diesem Jahr wieder durch besondere Leistungen hervorgehoben haben, so 1. Sportleiter Christian Koch. Folgende Ergebnisse wurden erzielt: Luftgewehr: Vereinsmeister Lorenz Flieder, 2. Platz Bettina Sammet, 3. Platz Daniel Grüner. Luftpistole: Vereinsmeister Jürgen Hecht, 2. Platz Erik Dobler, 3. Platz Robert Petrik. Großkaliberpistole.44: Vereinsmeister Karl-Heinz Stellmach, 2. Platz Robert Bachofner. Großkaliberpistole.45: Vereinsmeister Karl-Heinz Stellmach, 2. Platz Roland Schröpf, 3. Platz Peter Lindner. Großkaliberpistole 9mm: Vereinsmeister Roland Schröpf, 2. Platz Roland Rögner, 3. Platz Peter Lindner. Großkaliberrevolver.357mag: Vereinsmeister Robert Petrik, 2. Platz Karl-Heinz Stellmach, 3. Platz Roland Rögner. Freie Pistole: Vereinsmeister Jürgen Hecht. KK-Sportpistole, Auflage: Vereinsmeister Horst-Helge Döll. KK-Gewehr, 100m ZF, Auflage: Vereinsmeister Bruno Salomon. KK-Gewehr, 50m, Auflage: Vereinsmeister Bruno Salomon, 2. Platz Helmut Betzl, 3. Platz Tom Wirth. KK-Gewehr, liegend (EM): Vereinsmeister Peter Lindner. KK-Pistole.22 lfB: Vereinsmeister Roland Schröpf, 2. Platz Josef Thoenissen, 3. Platz Lorenz Flieder. KK-Pistole.22 lfB, Auflage: Vereinsmeister Bruno Salomon. KK-Pistole.32: Vereinsmeister Roland Schröpf. Lichtpistole: Vereinsmeister Michael Haberzett, 2. Platz Louis Ott. Lichtgewehr: Vereinsmeister Michael Haberzett, 2. Platz Louis Ott, 3. Platz Sina Riederer. Unterhebel-Gewehr, Klasse B: Vereinsmeister Klaus Zeitler, 2. Platz Lorenz Flieder. Recurve-Bogen, WA – 40m: Vereinsmeister Alexander Wotke. Recurve-Bogen, WA – 50m: Vereinsmeister Margarethe Euwens-Albrecht, 2. Platz Horst-Helge Döll. In einer kurzen Ansprache dankte 1. Schützenmeister Alfred Koch allen teilnehmenden Schützen und den fleißigen Helfern im Hintergrund. Im Anschluss an die Siegerehrung ließen die Mitglieder den Abend bei einem gemütlichen Beisammensein ausklingen. Das reichhaltige Buffet sorgte für das leibliche Wohl und bot die perfekte Gelegenheit, das erfolgreiche Jahr in geselliger Runde Revue passieren zu lassen. Ein gelungener Abschluss, der die Vorfreude auf das kommende Jahr weckt.
north