Von links: Markus Held, Gauvorplattler Maximilian Wichmann, Harald Schindler, Ehrenmitglied Richard Rupprecht, Herbert Bachhuber, Cornelia Herrmann, Gabi Ott, Johannes Trenz, Katrin Himmelhuber, Kerstin Meisel, Hildegard Götz, Andreas Götz, Heidi Kirzdörfer und Ilse Diertl. (Bild: Leonie Friedl)

Trachtenverein Auerbach blickt auf ein erfolgsreiches Jubiläumsjahr zurück

Die Vorstandschaft des Vereins blickte am Sonntag, 23.03.2025 auf das vergangene Jahr 2024 zurück. Schriftführerin Michaela Diertl verlas das Protokoll bevor Kerstin Meisel über ein überschaubares Defizit in der Kasse berichtete, das durch die Anschaffung von neuen Theaterkulissen entstanden ist. Ein großer Dank ging hier an die Frankenpfalz AG, die einen großen Teil aus dem Regionalbudget gefördert hat. Jugendleiterin Katrin Himmelhuber berichtete über ihre Arbeit mit dem Nachwuchs. Zum Jahresende waren 43 Kinder und Jugendliche beim Verein aktiv. Neben zahlreichen Tanzproben wurden auch einige Ausflüge und gemeinsame Aktivitäten unternommen. Nicht wegzudenken ist das alljährliche Gaujugendzeltlager, das im letzten Jahr in Beratzhausen war. Ein besonderes Erlebnis für die Jugendlichen war das Deutsche Trachtenfest in Wangen im Allgäu. Dem Jahresbericht des Vorsitzenden Andreas Götz konnte man entnehmen, dass im Jahr 2024 kein Mitglied ausgetreten ist, es dafür aber 4 Todesfälle gab. Durch 6 Neuaufnahmen hat sich die Mitgliederzahl jedoch etwas erhöht. Er erinnerte an eine herausragende Theatersaison, die erfolgreiche Teilnahme am Adventsmarkt in Auerbach und eine besinnliche, stimmungsvolle Adventfeier. Das traditionelle Christbaumsammeln brachte fast 400 Bäume ein. Das Highlight des letzten Jahres war das 75jährige Vereinsjubiläum im November mit einem Volkstanzabend, aufgespielt von den Tanngrindler Musikanten und einem erfolgreichen Festsonntag. Maximilian Wichmann vom Oberpfälzer Gauverband lobte in seinem Grußwort die Aktivität und Vielfalt des Vereins. Er bedankte sich auch für die eifrige Mitarbeit im Gauverband. Für das Jahr 2025 kündigte Andreas Götz an, dass die Vereinsabende mit Tanzproben ab sofort wieder 14tägig im BRK-Heim stattfinden und dankte dem BRK Auerbach und der Knabenkapelle für die gute Zusammenarbeit. Im Schlußwort dankte 2. Vorsitzender Johannes Trenz dem 1. Vorstand Andreas Götz für seine gute und stets souveräne Vereinsführung.
north