Bild

Jahreshauptversammlung des Geflügelzuchtverein Pfreimd u.Umgeb.e.V. 1928

Zur Jahreshauptversammlung konnte der 1. Vorsitzende Patrick Schmid zahlreiche Mitglieder in den Vereinsräumen der Landgraf-Ulrich-Halle in Pfreimd begrüßen. Auf der Tagesordnung standen etliche Punkte, die es abzuarbeiten galt. Nach dem Totengedenken, in dem man der verstorbenen Mitglieder gedachte, verlas der 1. Schriftführer Michael Paulus das Protokoll der letzten Jahreshauptversammlung. Patrick Schmid gab in seinem Bericht bekannt, dass dem Geflügelzuchtverein (GZV) Pfreimd aktuell 172 Mitglieder angehören, darunter 6 Jugendliche in der Jugendgruppe. Des Weiteren wurde das Geschäftsjahr 2024 mit 8 Monatsversammlungen und 3 Ausschusssitzungen bewältigt. Die Jugendgruppe besuchte traditionell an Ostern das Altenheim in Pfreimd. Leider musste aufgrund der Verordnung zur Vogelgrippe Wassergeflügel und Hühner zur 14. Pfreimdtalschau ausgeschlossen werden. Dies bedauerte der 1. Vorsitzende sehr und hofft, dass die Züchter ihrem Hobby trotzdem treu bleiben. In den weiteren Berichten der Zuchtwarte konnte der Zuchtwart für Tauben, Thomas Zwack, über sehr große Schauerfolge der Pfreimder Taubenzüchter bei regionalen und überregionalen Schauen berichten. Die 14. Pfreimdtalschau, der die Texaner-Gruppenschau Gruppe Bayern und Strasser-Bezirksschau Bezirk Oberpfalz angeschlossen waren, konnte trotz Ausschluss des Geflügels als eine gelungene Schau bezeichnet werden. Den Titel „Deutscher Meister“ errang Hans Schmid mit seinen Hochbrutflugenten in Erfurt. Über einen ausgeglichenen Kassenstand setzte die 1. Kassiererin Maria Schreier die Versammlung in Kenntnis. Unter dem Punkt Ehrungen wurde zum ersten Mal zur Jahreshauptversammlung die Vereinsmeister gekürt. 1. Vereinsmeister bei den Tauben wurde Georg Mutzbauer mit Texanern, gefolgt von der Zuchtgemeinschaft Kiener mit Strassern. In der Jugend ergatterte sich Sarah Dirscherl den Titel 1. Vereinsmeisterin der Jugend vor Jule Dirscherl. Nach der Vorschau auf das Vereinsjahr 2025 beendete der 1. Vorsitzende Patrick Schmid die Versammlung und wünschte allen Gesundheit sowie „Gut Zucht“ für 2025.
Johanna Wegerer wird für ihre 30-jährige Tätigkeit als Schriftführerin des Geflügelzuchtvereins Pfreimd von den Vorsitzenden Patrick Schmid und Thomas Zwack (von links) zum Ehrenmitglied ernannt. (Bild: Kiener/exb)

Johanna Wegerer zum Ehrenmitglied des Geflügelzuchtvereins Pfreimd ernannt

Zur Jahreshauptversammlung in den Vereinsräumen der Landgraf-Ulrich-Halle begrüßte erster Vorsitzender Patrick Schmid die anwesenden Jungzüchter und Mitglieder des Geflügelzuchtvereins (GZV) Pfreimd. Laut einer Mitteilung zeigte sich der Vorsitzende erfreut, dass der GZV die 30. Kreis- und Kreisjugendschau des KV Schwandorf, mit angeschlossener 13. Pfreimdtalschau und Strassersonderschau Bezirk 7 Oberpfalz durchführen durfte. Nach langer Durststrecke der Geflügelzüchter fand wieder eine Geflügelausstellung in Pfreimd, mit allen Tieren und nicht nur einer Taubenschau, statt. Es folgten die Berichte der einzelnen Sparten. Zu erwähnen ist das Taubenzuchtwart Thomas Zwack wieder von erfolgreichen überregionalen Ausstellungen der Pfreimder Züchter berichteten konnte. Den Vorsitzenden Patrick Schmid und Thomas Zwack war es eine besondere Ehre Johanna Wegerer für ihre über 30-jährige Tätigkeit als Schriftführerin mit einem Blumenstrauß und der Ernennung zum Ehrenmitglied zu danken. Folgende Mitglieder erhielten Preise: BDRG-Band Christine Welnhofer; Landesverbandspreis: Michael Ott, Markus Pirkenseer, Walter Preis, Hermann Wegerer, Karl-Heinz Welnhofer, Johann Merl, Christiane Dirscherl; Bezirksverbandsjugendpreis: Michael Kiener; Bezirksverbandsehrenpreis: Reinhold Schlosser; Kreiverbandsehrenpreis: Thomas Zwack; Pfreimder Band: Franz Wittmann, Gerhard Hoyer, Markus Wiesnet, Markus Pirkenseer, Karl-Heinz Welnhofer und Jule Dirscherl. Der Titel „zweiter Vereinsmeister Jugend” und ein Pokal gingen an Sarah Dirscherl.
north