Stullner Gartenbauverein gründet Kindergruppe
Zahlreiche Mitglieder fanden den Weg in den Bodensteiner Saal um an der Jahreshauptversammlung des Gartenbauvereins Stulln teilzunehmen. Vorsitzender Simon Bayer gab einen sehr ausführlichen und bilderreichen Rückblick durch das letzte Jahr. Ob die Teilnahme an der 850-Jahr Feier der Gemeinde, die jährliche Pflanz- und Bastelaktion für die Kinder, der Vereinsausflug oder der Gartenwettbewerb, das Vereinsjahr hatte einiges zu bieten. Auch die Vorschau in das aktuelle Jahresprogramm der Gartler verspricht viele tolle Aktionen. Wichtigster Punkt ist wohl die Entstehung einer eigenen Kindergruppe, die am 6. April aus der Taufe gehoben wird und zu der sich bereits knapp 30 interessierte Kinder angemeldet haben. Die Gemeinde stellt dem Team rund um Simone Raab und Tanja Bayer hierfür das Gelände rund um das Gerätehaus kostenlos zur Verfügung. Für diese unkomplizierte und allzeit gute Zusammenarbeit bedankte sich Bayer beim anwesenden 1. Bürgermeister, Hans Prechtl. Dieser lobte den Zusammenhalt und die Kreativität des Vereins und die dadurch auf den Weg gebrachten Aktionen und Projekte. Die Handschrift des neuen Vorsitzenden sei nach 1 Jahr Amtszeit bereits klar zu erkennen. Auch stellvertretender Kreisverbandsvorsitzender Gerhard Lenhard, hatte nur positive Worte für die Stullner übrig und schätzt die viele Arbeit im Hintergrund. Natürlich durften auch Ehrungen an diesem Abend nicht fehlen. Für 25 Jahre Vereinszugehörigkeit wurden Anja Künzel, Michael Prechtl und Elfriede Wagner ausgezeichnet. Bereits seit 40 Jahren treue Mitglieder sind Josef Fröhlich, Franz Hauser, Manfred Kraus, Johann Prüfling, Martha Saalbach und Edeltraud Schmid. Auch die erfolgreichen Teilnehmer des Gartenwettbewerbs wurden noch einmal mit einem kleine Dankeschön bedacht. Eine ganz besondere Ehrung wurde dem langjährigen 1. Vorsitzenden, Hubert Obermeier, zuteil. Ihm wurde für sein großes Engagement um den Verein die Ehrenvorstandschaft verliehen. Zum Schluss folgte noch ein Vortrag von Ingo Schwieder zum Thema „Wenn Bienen wünschen könnten”.