(von li.): Fraktionsvorsitzender FDP/FWS-Stadtratsfraktion Christian Weiß, stellvertretender Vorsitzender FWS Manfred Weiß, Stadtrat Martin Pöllath, Bibliotheksleiterin Christine Hollweck, Stadtrat a.D. Hans-Jürgen Reitzenstein, FDP-Mitglied Heinz Taubmann.  (Bild: Martin Pöllath)

40.000 Medien voller Unterhaltung und Wissen - Besuch der Stadtbibliothek

„Die Stadtbibliothek ist nicht nur ein Ort der Unterhaltung und des Wissens, sondern auch ein kultureller Treffpunkt. Sie leistet einen unschätzbaren Beitrag zur Förderung der Lesekultur und des lebenslangen Lernens.“ Mit diesen Worten begrüßte Christian Weiß, Stadtrat und Fraktionsvorsitzender der FDP/FWS, die Teilnehmer des Besuchs in der Stadtbibliothek. Sie waren gekommen, um sich einen Eindruck von Angeboten und aktuellen Neuerungen dieser wichtigen, städtischen Einrichtung zu verschaffen. Christine Hollweck, Diplom-Germanistin und äußerst engagierte Leiterin der Bibliothek, führte die Gruppe und gab einen detaillierten Einblick in die Abläufe. Jedes Jahr wächst der Bestand um mehr als 2.000 Bücher. Das Einsortieren erfolgt mit Hilfe einer Klartextsystematik am Buchrücken, auf die Hollweck den gesamten Bestand umgestellt hat, wodurch das Auffinden sehr erleichtert wird. „Schließlich stöbern 90 % aller Besucher an den Regalen. Allmählich weniger nachgefragte Bücher müssen ständig archiviert werden, um Platz für die neuen zu schaffen“, so die Leiterin. Wie vorteilhaft Lesen im Vergleich zu den vorgesetzten Bildern in filmischen Darstellungen ist, erläuterte Christine Hollweck anhand der Problematik des zu frühen und übermäßigen Konsums von Smartphones und Tablets durch Kinder und Jugendliche. „Wenn ich ein Buch lese, entstehen die Bilder in meiner Phantasie. Ich stelle mir dabei nichts vor, was ich nicht aushalten kann.“ Neben den „klassischen“ Medien stehen in der „digitalen Bücherei“ rund 40.000 e-Medien zur Verfügung, die über den Online-Katalog OPAC (Online Public Access Catalogue) unter www.stadtbibliothek-suro.de erreichbar sind. Neu ist die Bibliotheks-Lese-App Libby, über die e-books, Hörbücher, digitale Zeitschriften und mehr ausgeliehen werden können. Alle Medien einschließlich der Sulzbach-Rosenberger Zeitung, aber auch Spiele werden nutzerfreundlich auf 366 qm in den attraktiven Räumen des Schlossgebäudes angeboten in direkter Nachbarschaft zur städtischen Sing- und Musikschule. „Die Stadtbibliothek ist eine unverzichtbare Institution, die das Leben unserer Bürgerinnen und Bürger bereichert. Investitionen in diese wichtige, kulturelle Einrichtung sind Investitionen in die Zukunft unserer Gemeinschaft.“ Mit diesen Worten beendete Christian Weiß den Rundgang und bedankte sich mit einer Spende bei Christine Hollweck und ihrem Team für deren großes Engagement.
Die Mannschaftsführer der beteiligten Mannschaften mit dem Schirmherrn Christian Weiß (stehend 5. von links) (Präsident von Schall’ke 62 Manfred Lilla (stehend erster von links) Ehrenschirmherr Hans-Jürgen Reitzenstein (stehend rechts), Turnierleiter Wolfgang Donath (stehend 3. von rechts).  (Bild: Corinna Groth )

Viele Tore und ein sportlicher Shooting-Star beim 44. FDP-Hallenfußballturnier

Nach 21 spannenden und vor allem fairen Spielen gewannen die Neulinge von Ajax Dauerstramm das traditionelle FDP-Hallenfußballturnier für Freizeitmannschaften. Damit holten sie sich erstmals den Pokal, den der Schirmherr des Turniers, Christian Weiß, Fraktionsvorsitzender der FDP/FWS-Stadtratsfraktion, gestiftet hatte. Zur 44. Auflage des beliebten Sportereignisses konnte Hans-Jürgen Reitzenstein, der Gründer und Ehrenschirmherr dieses Turniers, in der Zweifachturnhalle des HCA-Gymnasiums sieben Teams zum sportlichen Wettkampf begrüßen. Die Organisation lag in den erfahrenen Händen von Sulzbachs ältestem Freizeitkickerteam Schall'ke 62. Wolfgang Donath hatte in bewährter Weise die Turnierleitung inne. Gespielt wurde vor zahlreichen Zuschauern im Modus „Jeder gegen jeden” bei einer Spielzeit von zehn Minuten pro Begegnung. Schließlich kämpfte sich Ajax Dauerstramm mit 16 Punkten und 13:1 Toren an die Tabellenspitze, gefolgt von ZF Auerbach mit 13 Punkten (13:6) und Schall'ke 62 mit 12 Punkten (11:6) auf den Plätzen zwei und drei. Auch die Mannschaften auf den Plätzen vier bis sieben, Dynamo Tresen (6 Punkte, 3:5 Tore), SK Fürnried (5 Punkte, 5:8 Tore), Wilde Kerle (3 Punkte, 5:19 Tore) und Zweitracht Prügel 05 (2 Punkte, 4:9 Tore) hatten mit großem Einsatz gute sportliche Leistungen gezeigt. Reitzenstein bedankte sich bei der Siegerehrung im Namen der FDP bei Schall'ke 62 für die professionelle Gesamtorganisation des Turniers, bei den Frauen von Schall'ke 62 für die gute Verpflegung der Spieler, bei Donath für die hervorragende Turnierleitung und bei den Schiedsrichtern Steve Kaiser und Hans Gurdan für die umsichtige Leitung der Spiele. Schirmherr Weiß, Ehrenschirmherr Reitzenstein, der Präsident von Schall'ke 62 Manfred Lilla und Turnierleiter Donath überreichten dann Ajax Dauerstramm den Siegerpokal und allen Teams die vom FDP-Kreisverband und Kreisrat Reinhard Kohl gestifteten Ehrenpreise in Form von Schinken.
north