1.Vorstand Christian Beck mit den Neumitgliedern: Felix Bauch, Jan Graf, 1. Bürgermeister Hermann Böhm, Maximilian Stielper, Thomas Brusthaar, es folgen die Beförderten, Kilian Eichenseer und Fabian Pamler mit 2. Kommandanten Richard Schön (Bild: Frank Zich)

Neuaufnahmen bei der FFW Traßlberg

Am Sonntag, 19.01.2025 fand im Unterrichtsraum des Feuerwehrhauses in Traßlberg die diesjährige Jahreshauptversammlung der FFW Traßlberg e.V. statt. Neben Ehrenkommandant Josef Weiß und Ehrenmitglied Johann Pirkl konnte 1. Vorsitzender Christian Beck auch den 1. Bürgermeister der Gemeinde Poppenricht, Hermann Böhm im voll besetzten Unterrichtsraum begrüßen. In seinem Bericht ging Beck auf die Veranstaltungen des Feuerwehrvereins im vergangenen Jahr, wie Winterwanderung, Preisschafkopf, Bewirtung beim Bittgang, Sommerfest der FFW, Tagesausflug nach Spalt/Brombachsee, Fahrt zum Gäubodenfest, Kameradschaftsabend und Traßlberger Dorfadvent ein. Auch die regelmäßigen „Sirenenstammtische” trugen zu einem aktiven Dorfleben in Traßlberg bei und somit verging nahezu kein Monat im letzten Jahr, in dem nicht eine Veranstaltung der FFW Traßlberg stattfand. Auch 1. Bürgermeister Hermann Böhm würdigte in seinem Grußwort die rege Vereinstätigkeit aber auch die hohe Leistungsbereitschaft der aktiven Mannschaft. Im Jahr 2024 wurde dies durch die Vielzahl der Einsätze unter Beweis gestellt. Aus der Einsatzstatistik war zu entnehmen, dass 26 Einsätze gefahren wurden, davon 2 Brandeinsätze, 22 Technische Hilfeleistungen und 2 sonstige Einsätze. Im Ganzen waren 860 Einsatzstunden im Jahr 2024 zu verzeichnen. Vor allem der Bombenfund im März und die Personensuche im Juli waren sehr zeitintensiv. Die FFW Traßlberg gliedert sich auf in 85 Aktive (davon 12 unter 18 Jahren), vier Ehrenmitglieder, 72 passive Kameraden und 92 fördernde Mitglieder. Insgesamt zählt die Traßlberger Wehr 253 Mitglieder. Erfreulich war die Neuaufnahme von sieben Neumitgliedern, davon traten vier der aktiven Mannschaft bei. Zwei Kameraden konnten zu Feuerwehrmännern befördert werden. Zum Schluss der Versammlung ging Vorsitzender Christian Beck noch näher auf das kommende 130-jährige Gründungsfest der FFW Traßlberg vom 30.05. bis 01.06.2025 auf der „Hupferwiese” im Traßlberger Dorf ein.
2. Vorsitzender Michael Laußer, Andreas Lobenhofer (25 Jahre Aktiv), Max Rösch, 1. Kommandant, Sebastian Graml (25 Jahre Fördernd), Dietmar Auers (40 Jahre Aktiv), Ehrenkommandant Josef Weiß (65 Jahre), 1. Bürgermeister Hermann Böhm, Peter Walz (40 Jahre Aktiv), Dieter Steindl (40 Jahre Aktiv), 1. Vorsitzender Christian Beck.  (Bild: Christian Beck)

Ehrungen beim Kameradschaftsabend der FFW Traßlberg

Anlässlich des diesjährigen Kameradschaftsabends der FFW Traßlberg im Gasthaus Kopf in Altmannshof konnte 1. Vorsitzender Christian Beck eine Reihe von aktiven, passiven und fördernden Mitglieder ehren. Für 25 Jahre fördernde Mitgliedschaft wurden Bernhard Birner und Sebastian Graml geehrt. 25 Jahre aktiven Dienst verrichtet Andreas Lobenhofer. Auf 40 Jahre aktive Mitgliedschaft können Dietmar Auers, Dieter Steindl und Peter Walz zurückblicken. Ehrenkommandant Josef Weiß ist seit 65 Jahren Mitglied seiner Traßlberger Feuerwehr. Für 70 Jahre Mitgliedschaft wurde Herr Konrad Bogner in Abwesenheit Dank und Anerkennung ausgesprochen. In seinem Grußwort zollte 1. Bürgermeister Hermann Böhm der FFW Traßlberg seinen Respekt für ihren Einsatz bei den fordernden Einsätzen im Jahr 2024. Kreisbrandmeister Frank Schloss übermittelte die Grüße der Feuerwehrführung des Landkreises Amberg-Sulzbach. Sowohl 1. Kommandant Max Rösch als auch 1. Vorsitzender Christian Beck hoben bei ihren Ansprachen die starke Gemeinschaft der Traßlberger Wehr hervor. Miteinander und füreinander konnte vieles innerhalb der Wehr, aber auch für ein aktives Dorfleben in Traßlberg erbracht werden. Spontaner Applaus im Saal brannte auf, als ein Dank an die Anwohner des Feuerwehrgerätehauses in Traßlberg ausgesprochen wurde. Dank dafür, dass der Übungsbetrieb und auch Feste rund um das Feuerwehrhaus in Traßlberg als ganz normal angesehen werden und darüber hinaus auch immer Unterstützung finden. Mit einer Einladung und Vorstellung des Programms zum 130-jährigen Gründungsfestes der FFW Traßlberg vom 30.05.2025 bis zum 01.06.2025 beendete 1. Vorstand Christian Beck den offiziellen Teil des Ehrensabends. Bereits vor dem Kameradschaftsabend fand ein Gedenkgottesdienst, zelebriert von Pfarrer Dominik Mitterer und gesanglicher Umrahmung durch den Gesangverein Traßlberg mit einer stattlichen Anzahl von Mitgliedern in Uniform in der kath. Pfarrkirche in Poppenricht statt.
north