Feuerwehren üben auf dem Eggenberg
Rieden/Ensdorf/Thanheim. Die Feuerwehren aus Rieden, Ensdorf und Thanheim kamen mit 35 Mitgliedern am vergangenen Samstag zusammen für eine geplante Übung in der Umgebung der Eggenbergkirche hoch oben über dem Vilstal. Einsatzleiter Martin Eichenseer von der Riedener Wehr erklärte die Hintergründe und Ziele der gemeinsamen Übung. Im Anschluss verteilten sich die Einsatzkräfte zwischen Tal und Berg. Die Übung diente der vorsorglichen Brandbekämpfung eines Wald- und Vegetationsbrandes und zum Schutz der Wallfahrtskirche der 14 Nothelfer, der Eggenbergkirche. Hierfür benötigten die Einsatzkräfte eine knapp zwei Kilometer lange Schlauchleitung für die Wasserförderung von der Entnahmestelle an der Vils bis hoch zum Eggenberg. Dafür musste das Wasser in den Leitungen einen Höhenunterschied von 110 Metern bewältigen, mit der richtigen Technik und den entsprechenden Gerätschaften kein Problem. Die Wasserentnahme am Ufer der Vils nahmen die Floriansjünger der Feuerwehr Thanheim vor. Dabei kamen drei Verstärkerpumpen der Riedener und Ensdorfer Kameraden zum Einsatz. Beim Wandererparkplatz in der Nähe der Eggenbergkirche wurde das Wasser in einem Faltbehälter gesammelt und durch das Löschfahrzeug 20 der Feuerwehr Rieden zur Brandbekämpfung für die Löscharbeiten verwendet. Der koordinierte Einsatz war erfolgreich und so freuten sich die Teilnehmer über eine gemeinsame Brotzeit und die Nachbesprechung.