FFW Schönficht blickt auf erfolgreiches Jahr und plant Jubiläumsfest
Am Samstag, den 15. März 2025, fand die Jahreshauptversammlung der Freiwilligen Feuerwehr Schönficht im Kooperatorenhaus Beidl statt. 41 Mitglieder, darunter die gesamte Vorstandschaft, sowie Pfarrer Thiermann und der 3. Bürgermeister Hans Klupp (FW) waren anwesend. Bürgermeister Lothar Müller musste sich entschuldigen. Vorsitzender Peter Schedl lobte die große Einsatzbereitschaft der Mitglieder, insbesondere beim Neubau der Feuerwehrscheune. Tobias Schwarzer, Michael und Johannes Grillmeier erhielten für ihren herausragenden Einsatz ein kleines Präsent. Zudem dankte er allen Spendern, die den Bau finanziell unterstützt hatten. Die restaurierte Vereinsfahne befindet sich derzeit bei Fahnen Kössinger in Schierling zur Aufarbeitung. Kommandant Konstantin Franz berichtete über die Einsätze des vergangenen Jahres: Insgesamt wurden sieben Einsätze bewältigt, darunter zwei Brände, fünf technische Hilfeleistungen sowie eine Kleintierrettung. Zudem absolvierten die Mitglieder fünf Übungen und intensive Vorbereitungen für das Leistungsabzeichen. Die Feuerwehr hat derzeit 38 aktive Mitglieder, darunter 12 Frauen und vier Jugendliche. Der Kassier präsentierte eine erfreuliche Finanzlage: Insgesamt konnten durch Spenden 43.461 Euro eingenommen werden, darunter 9.000 Euro von Privatpersonen und 22.500 Euro durch Firmenspenden. Dank zahlreicher ehrenamtlicher Arbeitsstunden konnten die Baukosten gering gehalten werden. Jugendwart Johannes Wein berichtete über die Erfolge der Jugendfeuerwehr, darunter die Teilnahme am Bundeswettbewerb und die Qualifikation für den Landesentscheid in Tirschenreuth. Ein Highlight war der gemeinsame Ausflug in den Europapark Rust. Der 3. Bürgermeister Hans Klupp betonte in seinem Grußwort die Bedeutung der Feuerwehr für die Dorfgemeinschaft und sagte weiterhin Unterstützung durch die Marktgemeinde zu. Besonders beeindruckend sei der Zusammenhalt der Mitglieder, der sich beim Bau der neuen Halle gezeigt habe. Festleiter Konstantin Franz gab einen Ausblick auf das Jubiläumsfest im Mai 2025. Der Festplatz wird am Ortsrand Richtung B15 errichtet, mit zahlreichen Attraktionen wie einer Schiffschaukel und einem Süßwarenstand. Ein besonderes Highlight wird der Besuch der Feuerwehr Sulzbach an der Donau sein, die mit 25 bis 30 Personen anreisen wird. Ehrenschirmherr Hubert Aiwanger wird den Festzug begleiten. Die Versammlung endete um 21 Uhr mit einem gemütlichen Beisammensein bei Knackern und Sauerkraut.