Am Sonntag, 8. Dezember 2024, feierte die Freiwillige Feuerwehr Schönficht die Einweihung ihrer neuen Gerätescheune. Pfarrer Thiermann segnete das Gebäude in einer feierlichen Zeremonie, die zahlreiche Gäste aus der Dorfgemeinschaft und Umgebung anzog. Bürgermeister Lothar Müller eröffnete die Veranstaltung mit einer kurzen Rede, in der er die Zusammenarbeit zwischen Feuerwehr und Marktgemeinde Plößberg hervorhob. Auch der 1. Vorstand Peter Schedl betonte in seiner Ansprache die Bedeutung des Projekts und die herausragende Gemeinschaftsleistung. Die Idee zur neuen Scheune wurde erstmals im Oktober 2021 in der Vorstandschaft der FFW diskutiert. In anderthalb Jahren folgten intensive Gespräche mit der Marktgemeinde Plößberg über die Umsetzbarkeit und mögliche Standorte. Schließlich konnte ein Grundstück am Ortseingang von Schönficht an der B15 erworben werden. Nach der Baugenehmigung im Februar 2024 wurde die Scheune innerhalb von nur sechs Monaten fertiggestellt. Ein wichtiger Erfolgsfaktor war die Eigenleistung der Dorfgemeinschaft. Freiwillige Helfer leisteten insgesamt 700 Arbeitsstunden, was die Kosten senkte und die schnelle Fertigstellung ermöglichte. Zugleich trugen zahlreiche Spender zur Finanzierung bei. Ein großer Dank galt allen Unterstützern, die mit ihrem Engagement und ihren Beiträgen das Projekt realisierten. Nach dem offiziellen Teil konnten sich die Anwesenden bei Bratwürsten und Dotsch stärken und das Ergebnis feiern. Die neue Gerätescheune wird nicht nur als Lager für die Feuerwehr dienen, sondern auch eine zentrale Rolle bei den Feierlichkeiten zum 125-jährigen Jubiläum der FFW Schönficht spielen, das vom 23. bis 25. Mai 2025 stattfindet. Mit der Fertigstellung der Scheune wurde eine bedeutende Investition in die Zukunft der Feuerwehr und die Stärkung des ehrenamtlichen Engagements in der Gemeinde geleistet. Dieses Projekt steht als Symbol für den Zusammenhalt und die Einsatzbereitschaft der gesamten Dorfgemeinschaft.