Vordere Reihe von links: Vorsitzender Franz-Josef Rauch, neuer Kommandant Markus Weiß, neues Ehrenmitglied Hans Heidlinger, Ehrenmitglied Gerd Eckstein, Bürgermeister Bernhard Lindner, HKA-Vorsitzender Georg Götz Hintere Reihe von links: scheidender Kommandant Martin Weiß, Kreisbrandrat Christof Strobl, Kreisbrandmeister Thomas Wiesent, Georg Siegert.  (Bild: Martin Weiß)

Besondere Jahreshauptversammlung der Feuerwehr Kötzersricht

Zu der Jahreshauptversammlung der Feuerwehr Kötzersricht begrüßte Vorsitzender Franz-Josef Rauch neben den Ehrengästen viele aktive und passive Mitglieder. Dem Totengedenken folgend informierte er über Vereinsaktivitäten und die große Spendenbereitschaft bei Geburtstagsgratulationen. Der Termin für die 75-jährige Jubiläumsfeier wurde abgestimmt. Kommandant Martin Weiß referierte über Einsätze der aktiven Wehr, vor allen Dingen die Sturzflut im Juni in Kümmersbuch. Mit einer persönlichen Rede verabschiedete er sich aus dem Amt des Kommandanten. Kassier Michael Heidlinger trug einen soliden Kassenbericht vor. Mit seinem Protokollbericht blickte Schriftführer David Weiß auf die letztjährige Jahreshauptversammlung zurück. Bei den Neuwahlen wurde Markus Weiß als Kommandant gewählt und mit Christian Graf der stellvertretende Kommandant im Amt bestätigt. Ein weiterer Höhepunkt dieses Abends war die einstimmige Ernennung von Hans Heidlinger zum Ehrenmitglied. Bereits beim Kameradschaftsabend zuvor waren Ehrenmitglied Gerd Eckstein sowie die Kameraden Hans Heidlinger und Georg Siegert für langjährige Mitgliedschaften geehrt worden. Bürgermeister Bernhard Lindner dankte Martin Weiß für seine lange Dienstzeit und wünschte den neuen Kommandanten Weiß und Graf eine stets glückliche Hand. Weiter stellte er den Anbau einer Fahrzeughalle im rückwärtigen Bereich des Feuerwehrhauses in Hahnbach und unterschiedliche Ausrüstungsanschaffungen kurz vor. Kreisbrandrat Christof Strobl hob die Leistung des scheidenden Kommandanten Martin Weiß hervor und attestierte die Wichtigkeit dieses Amtes. Auch werde die Zusammenarbeit der Wehren untereinander zukünftig noch bedeutsamer. Die Bayerische Fluthelfer-Nadel überreichte er an viele Kameraden. Georg Götz, Vorsitzender des Hahnbacher Kulturausschusses, hob abschließend die verlässliche Teilnahme der Wehr an kulturellen und kirchlichen Veranstaltungen hervor. Mit einem Veranstaltungsausblick schloss die Versammlung.
Vordere Reihe von links: Vorsitzender Franz-Josef Rauch, neuer Kommandant Markus Weiß, neuer Ehrenkommandant Martin Weiß, Bürgermeister Bernhard Lindner, HKA-Vorsitzender Georg Götz Hintere Reihe von links: Kreisbrandrat Christof Strobl, Kreisbrandmeister Thomas Wiesent.  (Bild: Martin Weiß)

Neuer Ehrenkommandant bei der Feuerwehr Kötzersricht

Martin Weiß, der langjährige Kommandant der Feuerwehr Kötzersricht, übergab sein Amt im Rahmen der Neuwahlen während der Jahreshauptversammlung der Feuerwehr Kötzersricht an seinen Nachfolger Markus Weiß. Nach nunmehr 37 Jahren in verantwortlicher Position als Kommandant und stellvertretender Kommandant hielt Martin Weiß den Zeitpunkt für gekommen, dieses bedeutende Amt einer Feuerwehr an die nächste Generation weiterzugeben. In einer bewegenden Rede ließ Martin Weiß die Anfänge seiner Dienstzeit als stellvertretender Kommandant, die Übergangszeit zum Ersten Kommandant sowie die besonderen Ereignisse und zahlreichen Herausforderungen der vergangenen Jahre Revue passieren. Dabei sprach er seinen tief empfundenen Dank an alle Kameradinnen und Kameraden aus, ebenso an die Führungskräfte, die ihn während seines gesamten Wirkens unterstützten, und an die Feuerwehr Hahnbach für deren professionelle Unterstützung. Vorsitzender Franz-Josef Rauch betonte in seiner Dankesrede insbesondere, wie Martin Weiß es immer wieder verstanden habe, spezielle Brandschutzanliegen der Landwirtschaft erfolgreich auf die aktiven Kameradinnen und Kameraden zu übertragen. Er hob hervor, dass Martin Weiß vor 23 Jahren die Verantwortung für die gesamte Wehr als Erster Kommandant übernommen hatte und seine vorausschauende, besonnene Führungsweise stets geschätzt wurde. Als Anerkennung für diese besondere Leistung wurde dem Antrag der Vorstandschaft, Martin Weiß zum Ehrenmitglied mit dem Titel Ehrenkommandant zu ernennen, einstimmig angenommen. Bürgermeister Bernhard Lindner, Kreisbrandrat Christof Strobl und Georg Götz, Vorsitzender des Hahnbacher Kulturausschusses, würdigten das verantwortungsvolle und ehrenhafte Wirken von Martin Weiß. Dem neu gewählten Kommandanten Markus Weiß und dem wiedergewählten Stellvertreter Christian Graf sprachen alle Gastredner ihren Dank für die unkomplizierte Verantwortungsübernahme aus und wünschten für die Zukunft viel Erfolg.
north