Hinten von links: Die Vorstände Wolfgang Veigl-Meyer, Matthias Müller und Hans Prieschenk und 2. Kommandant Lukas Kopp, vorne: 1. Kommandant Florian Müller (rechts), Peter Weismeier sen. (Mitte), Peter Weismeier jun. (links). (Bild: Hans Prieschenk)

Besondere Ehrung für Peter Weismeier sen.

Auf der Jahreshauptversammlung am 07.03.2025 der Freiwilligen Feuerwehr Höflas im Gasthaus Busch in Kötzersdorf war ein Tagesordnungspunkt die Ehrungen von langjährigen Mitgliedern. Eine besondere Ehrung für „80 Jahre Vereinszugehörigkeit” erhielt Peter Weismeier sen.. Der Vorstand Wolfgang Veigl-Meyer durfte Herrn Weismeier persönlich dazu begrüßen. Bereits im Alter von 13 Jahren ist Peter Weismeier in unsere Wehr eingetreten. Für uns als Verein ist es eine außerordentliche Ehre Herrn Weismeier für 80 Jahre Vereinszugehörigkeit zu gratulieren. Das verdient unser aller Respekt. Im Folgenden ein Auszug aus dem Werdegang in unserer Wehr. Von 1959 bis 1978, also 19 Jahre 1. Kommandant. Mitwirkung beim 60-jährigen Gründungsfest im Jahre 1960. Herr Weismeier war 5 Jahre 2. Vorsitzender und von 1982 bis 1988 dann 1. Vorstand. Als Zeichen der Wertschätzung und des Dankes Ernennung zum Ehrenkommandanten im Jahre 1990. Zum Gelingen des 100-jährigen Gründungsfesten im Jahr 2000 hat unser Kamerad tatkräftig beigetragen. Die Vorstände und Kommandanten bedankten sich im Namen aller Vereinsmitglieder für das jahrelange Engagement in unserer Wehr. Als kleines Dankeschön wurde ein Geschenkkorb überreicht. Der 1. Bgm Roman Schäffler gratulierte ebenfalls und überreichte Herrn Weismeier eine hochwertige handgeschriebene Urkunde als besonderen Dank der Stadt für 80 Jahre Vereinsmitgliedschaft. Danach bedankte sich Herr Weismeier und erzählte von seinem ersten Brandeinsatz. Nach seinen Erzählungen erhoben sich die Anwesenden von ihren Plätzen und applaudierten.
Die neu gewählte Vorstandschaft. von hinten links: Beisitzer Lukas Veigl-Meyer, Georg Weber jun., die Vorstände Matthias Müller, Wolfgang Veigl-Meyer und Hans Prieschenk, 2. Kommandant Lukas Kopp, Kassier Bernhard Schraml, Mittlere Reihe: Schriftführer Martin Hautmann, Fahnenträger Thomas Koller, Beisitzer Josef Kreuzer jun., Jugendwartin Anna Veigl-Meyer, Beisitzer Gerhard Weismeier, 1. Kommandant Florian Müller, Vorne von rechts: Frauenbeauftragte Eva König, Beisitzerin Katharina Kopp.  (Bild: Hans Prieschenk)

Neuwahlen der Vorstandschaft und des 2. Kommandanten der FFW Höflas

Zur Jahreshauptversammlung der Freiwilligen Feuerwehr Höflas im Gasthaus Busch in Kötzersdorf begrüßte der Vorstand Matthias Müller den Ehrenkommandant Peter Weismeier sen., den Ehrenvorstand Max Weber und alle Mitglieder. Besonders hat es den Vorstand gefreut, dass 1. Bgm Roman Schäffler und der KBM Florian Braunreuther, sowie Stadtrat Peter Hautmann mit dabei sein konnten. Es war eine umfangreiche Tagesordnung, neben den Tätigkeitsberichten, waren Neuwahlen der Vorstandschaft und des 2. Kommandanten und Ehrungen von Mitgliedern auf der Agenda. Nach dem Jahresrückblick über das abgelaufene Vereinsjahr und den Kassenbericht mit Entlastung der Vorstandschaft wurde Lukas Kopp einstimmig zum 2. Kommandanten gewählt. Herr Kopp hat bereits alle notwendigen Lehrgänge an der Feuerwehrschule in Regensburg mit Bravur abgeschlossen ist und somit bestens auf seine neuen Aufgaben vorbereitet. Ein besonderer Dank galt dem scheidenden 2. Kommandanten Peter Weismeier jun., der 33 Jahre dieses Amt ausgeübt hat. Herr Weismeier hat als Gruppenführer und 2. Kdt in dieser Zeit viele Übungen und Leistungsabzeichen selbst absolviert und die aktive Truppe gemeinsam mit den 1. Kdt ausgebildet. Als kleines Dankeschön wurde Peter Weismeier ein Geschenkkorb überreicht. Bei den Neuwahlen der Vorstandschaft wurden die 3 Vorstände und der Kassier und Schriftführer im Amt bestätigt. Neue Jugendwartin ist Anna Veigl-Meyer. Die bisherige Jugendwartin Katharina Kopp ist weiterhin als Beisitzerin im Verein aktiv. Der Versammlungsleiter dankte auch im Namen seinen Vorstandskollegen der neu gewählten Vorstandschaft für die Bereitschaft zum Ehrenamt in der Wehr und freut sich auf eine gute Zusammenarbeit. Der KBM Florian Braunreuther dankte der Wehr für das durchgeführte Leistungsabzeichen im Jahr 2024 mit zwei Gruppen und den zahlreichen Übungsstunden der Aktiven. Der 1. Bürgermeister Roman Schäffler sprach ein kurzes Grußwort und bestätigte die gute Zusammenarbeit mit der Stadt und wünscht der neu gewählten Vorstandschaft alles Gute und der aktiven Wehr wenig Einsätze. Zum Schluss der Versammlung wurde die anstehenden zahlreichen Vereinstermine bekannt gegeben. Am Sonntag, den 29.06.2025 wird das 125-jährige Gründungsfest in Oberndorf gefeiert. Beginn ist um 08.30 Uhr mit einem Festgottesdienst im Festzelt.
north