Die Geehrten der FF Großalbershof. (Bild: Philipp Kogelbauer)

Feuerwehr Großalbershof wartet weiter auf Genehmigung für Gerätehaus-Neubau

Die Feuerwehr Großalbershof muss weiterhin auf die Genehmigung und den Startschuss für den dringend benötigten Neubau ihres Gerätehauses warten. Obwohl der Stadtrat bereits grünes Licht für das Projekt gegeben hat, schreitet die Planung aufgrund begrenzter Kapazitäten in der Verwaltung nur schleppend voran. Diese ernüchternde Nachricht überbrachte Kommandant Alexander Luber bei der Jahreshauptversammlung der Feuerwehr im Schützenheim Forsthof. Er wies darauf hin, dass die derzeitige Unterbringung des Fahrzeugs in einem Zelt keine Verbesserung darstelle. Im Frühjahr 2024 musste das Einsatzfahrzeug für sechs Wochen außer Dienst gestellt werden, da sich durch die hohe Luftfeuchtigkeit im Geräteraum Schimmel auf sämtlichen Einsatzmitteln gebildet hatte. Die betroffene Ausrüstung musste aufwendig gereinigt oder ersetzt werden. Luber appellierte eindringlich an die anwesenden Stadtratsmitglieder, das Thema in der Verwaltung zu priorisieren und den Neubau voranzutreiben. Großeinsatz beim Hochwasser im Juni. Der größte Einsatz des vergangenen Jahres war das Hochwasser am 1. Juni in Großalbershof. Die Wassermassen erreichten ähnliche Pegelstände wie vor vier Jahren, sodass mehrere Keller ausgepumpt werden mussten. Dank präventiver Maßnahmen von Privatpersonen konnte das Schadensbild jedoch verringert werden. Beim Thema Hochwasserschutz konnte Luber zumindest Positives berichten: Das Landratsamt bearbeitet derzeit die Pläne, und die Baumaßnahmen könnten noch in diesem oder spätestens im nächsten Jahr beginnen. Engagierte Jugendarbeit und Vereinsleben.

Über beiunsdaheim.de:

north