Bürgermeister Rudolf Teplitzky, Kreisbrandrat Christian Demleitner, Erster Kommandant Gottfried Berger, Vorsitzender Holger Most, Zweiter Kommandant Dominik Rückl, zweiter Vorsitzender Josef Dausch und Kreisbrandmeister Peter Killermann (von links). (Bild: Gottfried Berger)

Berger und Rückl bleiben Kommandanten der Feuerwehr Eigelsberg

Gut organisiert und geplant verliefen die Kommandantenwahlen ohne Probleme: Gottfried Berger führt auch die nächsten sechs Jahre als erster Kommandant die Freiwillige Feuerwehr Eigelsberg an, ebenso macht auch sein Stellvertreter Dominik Rückl weiter. Bürgermeister Rudolf Teplitzky freute sich nach der ziemlich unbürokratischen Neuwahl – beide Posten wurden von den anwesenden Aktiven jeweils einstimmig gewählt – über den Teamgeist in Eigelsberg: „Den Zusammenhalt kann man spüren”, so das Stadtoberhaupt. Eine gut funktionierende Dorfgemeinschaft sei für die Stadt sehr wertvoll, „auch in Nunzenried habt ihr das bewiesen” behauptete Teplitzky im Rückblick auf ein sehr erfolgreiches Jubiläumsfest der Patenfeuerwehr. Er freute sich auch über den Preis beim Wettbewerb „Unser Dorf soll schöner werden” und machte insbesondere der Jugend Mut: „Nutzt die Gelegenheit, nehmt das Ehrenamt an!” Vorsitzender Holger Most erinnerte in seinem Rückblick an Kameradschafts- und Ehrenabende, Brauereibesichtigung, Maibaum, kirchliche Veranstaltungen und Feste – herausragend mit sehr starker Besetzung in Nunzenried als Ehrenpatenverein - und stellte für das laufende Jahr u. a. einen Vereinsausflug nach Österreich mit Teilnahme am Schlauchmarathon oder den Besuch des Schürzenjäger-Open-Airs im Zillertal in Aussicht. Neben den Funktionären dankte er auch den „Feuerwehrhaus-Putzern, dem Dorfkapellen-Dienst und dem Christbaumteam”. Als „alter und neuer” Kommandant berichtete Gottfried Berger von 8 Einsätzen, 11 Übungen und vielen weiteren Terminen der Dorffeuerwehr. Sein Dank galt „Alt und Jung” und den Freunden der oberösterreichischen Paten-Feuerwehr Wasserdobl, die erst an diesem Wochenende ihre Verbundenheit mit einem Messopfer für den im letzten Jahr verstorbenen Ehrenvorstand und -Kommandanten Ludwig Berger zeigten. Mit einem Augenzwinkern berichtete Kassier Jens Most ebenfalls von der Teilnahme am Nunzenrieder Feuerwehrfest, welche ein großes Loch in die Vereinskasse riss. Dennoch hatte er nach dem Protokoll von Schriftführerin Christina Lang einen passablen Kassenstand vorzuweisen. Auf Antrag der beiden Kassenprüfer Herbert Rückl und Luisa Berger erteilten die Anwesenden Entlastung. Kreisbrandrat Christian Demleiter als oberster Feuerwehrler im Landkreis berichtete von über 4300 Einsätzen, informierte über die geplante Änderung der Dienstaltersgrenze für die Aktiven und freute sich über die starke Jugend in Eigelsberg. Für die Waldbesitzer war sein Apell „Meldet jedes Feuer bei der zuständigen Gemeinde an” wichtig. Denn wer im Wald „unangemeldet” seine Streu verbrennt oder wenn eine Feuerwehralarmierung aufgrund „anderer unangemeldeter Nutzfeuer” notwendig ist, muss der Verursacher auch die Einsatzkosten tragen.
north