Die in Vohenstrauß Konfirmierten 2025 mit Pfarrerin Carmen Riebl und KV (Bild: Christina Ponader)

Großes Konfirmationsfest

Am Sonntag fand in der Evangelischen Stadtkirche Vohenstrauß die diesjährige Konfirmation statt: 26 Konfirmand:innen und deren Familien feierten mit der Gemeinde diesen großen Schritt in einer bis auf den letzten Platz besetzten Kirche. Der Posaunenchor und der Chor „Sing mit“ begleiteten das große Fest, das geprägt war von modernen Liedern zum Feiern und Loben. In der Predigt griff Pfarrerin Carmen Riebl einen Text aus dem Markusevangelium auf: „Mit dem Reich Gottes ist es so, wie mit dem Bauern und seiner Saat: Ganz von selbst lässt der Boden die Pflanzen wachsen und Frucht bringen.“ Glaubenssamen wurden gesät – ob sie aufgehen, liegt nicht allein in unseren Händen. Sie hat die gemeinsame Konfizeit erlebt als eine Zeit des gegenseitigen Lernens und der Wunsch der Konfirmanden nach einem sichtbaren Glauben klingt immer noch nach. Als Erinnerung bekamen sie neben ihrer Urkunde und dem Konfikreuz thematisch passend ein Samenarmband geschenkt. Vertrauensfrau Claudia Reinl wünschte den Konfirmand:innen im Namen des KV und der Gemeinde, dass sie ihre Spurensuche, die sie mit dem Konfikurs begonnen haben, weiterverfolgen. „Zum Suchen gehört die Neugier, der Zweifel, aber auch das Vertrauen.“ Gott folgen, dass heiße auch Spuren hinterlassen, für Gerechtigkeit einsetzen, mitbestimmen. Hierzu heiße die Gemeinde sie herzlich willkommen. Mit Musik des Posaunenchors auf dem Kirchplatz klang der Gottesdienst aus. Dank gilt allen Eltern, Pat:innen, ehrenamtlichen Helfer:innen und den Chören für die Begleitung der Konfirmand:innen in der Konfizeit und das großartige Fest.
Die geehrten Mitglieder des Chors „Sing mit” mit Pfrin Mirlein (Bild: Christina Ponader)

19 Sänger:innen geehrt

Im Rahmen der Feier von 120 Jahre evangelischer Kirchenchor in Vohenstrauß wurden an Epiphanias im Gottesdienst Sängerinnen und Sänger des ökumenischen Chors „Sing mit” geehrt. Eine der Chorleitungen, Ulrike Kießling, betonte in ihrer Vorrede: „Wir sind dankbar für eine so reiche evangelische Chortradition. Und doch sind unsere Zeiten besonders: nur während der Corona-Pandemie waren Proben nicht möglich. Selbst in den Zeiten des Zweiten Weltkriegs gab es eine Gruppe Frauen, die gemeinsam gesungen haben. Wir ehren heute unsere Sänger:innen aus dem Kirchenchor und dem Chor Vivace. Seit November 2023 bilden die beiden Chöre einen gemeinsamen Chor „Sing mit” mit zwei Chorleitungen.” Die Ehrungen wurden für die Jahre 2021 bis 2025 vorgenommen. Der Präsident vom Verband evangelischer Chöre in Bayern e.V. schreibt dazu: „Wichtigste Aufgabe unseres Singens ist: Gottes frohe Botschaft von seinem Leben mit uns und unter uns weiterzusagen und so andere Menschen für das Evangelium gewinnen. Danke für ihre Stimme, ihr Engagement und ihre Beharrlichkeit, die Sie dem Chor geschenkt haben. So haben sie andere am Reichtum der Musik teilnehmen lassen.” Für 10 Jahre wurde Jakob Stahl geehrt. Für 20 Jahre wurden Elke Bantelmann-Artinger, Christina Ponader, Norbert Schwartz und Roland Suckart geehrt. Für 25 Jahre Gabi Albrecht, Jürgen Hilburger, Anke Mittelmeier, Uli Münchmeier und Bärbel Riedel. Für 30 Jahre Johanna Hopf. Für 40 Jahre Heike Schaller. Für 45 Jahre Erich Hilburger und Ulrike Suckart. Für 50 Jahre Gerhard Stahl. Besondere Treue zeigten mit 65 Jahren Erika Hilburger, Dieter Hofmann und Christa Suckart. Außerdem wurde Ulrike Kießling wurde für 30 Jahre Chorleitung geehrt. „Danke für deine ruhige, geduldige, bestimmte und freundliche Leitung und Führung. Und für deine besondere Freude an der Chorarbeit. Das ist für uns unverzichtbar und dem gebührt ein besonderer Dank aus dem ganzen Chor”, so Chorleitung Christina Ponader. „Heute ist ein besonderes Fest der Musik, danke und weiterhin viel Freude am Gottesgeschenk der Musik”, so Pfrin Gudrun Mirlein.
north