Zum Kapiteltag des Dekanats Nabburg-Neunburg unter Leitung von Dekan Alfons Kaufmann trafen sich Vertreter aller zugehörigen Pfarreien heuer in Nabburg. (Bild: Raphael Haubelt)

Beim Kapiteltag trafen Vertreter aller Pfarreien des Dekanats Nabburg-Neunburg zusammen

Anlässlich des jährlichen Kapiteltags des Dekanats Nabburg-Neunburg feierten die Seelsorger, Ruhestandspfarrer, haupt- und nebenamtlichen Mitarbeiter am vergangenen Donnerstag in der Nabburger Stadtpfarrkirche St. Johannes d.T. einen Gottesdienst im Gedenken an alle verstorbenen Mitglieder ihrer pastoralen Gemeinschaft. Dekan Alfons Kaufmann leitete dabei sowohl das vorausgegangene Treffen der Geistlichen im Jugendwerk, als auch die anschließende Festmesse, die der Gemeinschaftschor umrahmte. In seiner Predigt ging der Dekan von der Frage aus, in welchem Verhältnis die längst zum operativen „Riesenapparat“ generierte Kirche stehe, zur ursprünglichen Intention Christi, die Apostel auszusenden, um die Menschen „zu heilen“. Im Sinne dieser Ur-Botschaft sei es aber konkret bis heute die Aufgabe alle Christen, durch ihr Leben und Wirken, den Nächsten spürbar werden zu lassen, dass ein nachhaltiges Seelenheil ungeachtet „weltlicher Absicherungen“ nur im Vertrauen auf Gott erreichbar ist. Insbesondere unter dem biblischen Stichwort „Dämonenaustreibung“ scheint das eigene unablässige Bestreben speziell bei jenen dominanten, einflussreichen Zeitgenossen, die nicht mehr Herr ihrer selbst sind, dringender denn je, um die Welt durch eine christlich geprägte Ausstrahlung auf Andere wenigstens in kleinen Schritten besser zu machen. Mit einem herzlichen Dank für die entgegengebrachte Gastfreundschaft an Pfarrer Hannes Lorenz und die Pfarrei Nabburg, die abschließend noch zu einem Imbiss mit unterhaltsamen Gesprächen in den Spitalhof einlud, ging die Zusammenkunft zu Ende.
Dekanatschor und Orchester in Aktion. (Bild: Christine Vollath)

Dekanatschor bringt Kempters berühmtestes Meisterwerk

Der Dekanatschor des ehemaligen Dekanates Nabburg gab am vergangenen Sonntag, dem Festtag der Taufe des Herrn, in der Marienkirche in Schwarzenfeld ein Weihnachtskonzert unter der Leitung von Kirchenmusiker Michael Koch. Neben weihnachtlicher Kirchenmusik von Samuel Scheidt, Johann Friedrich Reichardt und Johann Sebastian Bach, stand die berühmte Pastoralmesse in G Dur von Karl Kempter im Mittelpunkt des Abends. Die Messvertonung wurde von einem Streichorchester aus dem Dekanat Schwandorf und von Bläsern der Musikkapelle Schwarzenfeld begleitet. Das Klanggewand verwandelte den Kirchenraum und die Zuhörer in eine besondere, festliche, aber auch heimelige Atmosphäre, was natürlich dem musikalischen Geniestreich Kempters und der sehr griffigen Umsetzung des Chores, der Musiker und des Dirigenten zu verdanken war. Alle Klangkörper, Chor, Streicher und Bläser, verschmolzen zu einer ungeahnten stimmigen Einheit, dass es fast schon zu schade war, dieses musikalische Meisterwerk nur einmal an diesem Abend hören zu dürfen. Unterbrochen wurde die Pastoralmesse vom ebenso berühmten Transeamus usque Betlehem von Josef Schnabel. Beide Werke gelten seit Jahrzehnten zum Inbegriff weihnachtlicher Kirchenmusikpraxis. Die Konzertbesucher honorierten beim Schlussapplaus die musikalische Leistung gar mit Bravo Rufen, was sehr viel über die musikalische Qualität an diesem Abend aussagt. Die Pastoralmesse bringt der Dekanatschor in seiner Gesamtheit in der Vorabendmesse am 4.01. um 18 Uhr in der Marienkirche zur Aufführung.
Dekanatstag (Bild: Waltraud Fischer)

Dekanatstag in Schwarzhofen gefeiert

Der Dekanatstag für das Dekanat Nabburg-Neuburg fand in diesem Jahr in Schwarzhofen statt. Am Nachmittag trafen sich die Priester und pastoralen Mitarbeiter/innen des Dekanats im Pfarrheim Schwarzhofen zu einem Austausch und Gespräch mit Domkapitular Johann Ammer aus Regensburg. Dabei ging es um das Thema „Kirche 2014“ -Herausforderungen und Chancen“. Bevor der Abendgottesdienst der Pfarrkirche Schwarzhofen gefeiert wurde, beteten die Priester und pastoralen Mitarbeiter/innen zusammen die Vesper. Am Abend fand dann der Festgottesdienst in der Pfarrkirche „Maria vom Siege“ statt. Hauptzelebrant war Domkapitular Johann Ammer aus Regensburg. 16 Priester, darunter Dekan Alfons Kaufmann aus Oberviechtach und Prodekan Stefan Wagner aus Neuburg sowie ein Diakon feierten gemeinsam die heilige Messe. In seiner Predigt ging der Domkapitular vor allem auf das Thema ein: „Wozu braucht es die Kirche?“ Der Gottesdienst wurde feierlich umrahmt vom Kirchenchor Schwarzhofen unter Leitung von Gabi Scharf und Dr. Adolf Scharf an der Orgel. Er erhielt am Ende reichen Applaus und Lob von den Priestern. Zu diesem Gottesdienst waren vor allem die Mitglieder der Pfarrgemeinderäte und Kirchenverwaltungen des Dekanats eingeladen worden. Im Anschluss an den Gottesdienst fand man sich zu einem Treffen mit den Mitgliedern der Pfarrgemeinderäte und Kirchenverwaltungen ein. 130 Gäste waren der Einladung gefolgt. Bei diesem Treffen referierten Domkapitular Ammer und Frau Kristina Baldauf von der der Abteilung „Pfarreiunterstützung“ über das Thema „Verwaltungskoordinatoren für die Pfarreien“ Gute Gespräche unter den Geistlichen, pastoralen Mitarbeiter/innen sowie den Pfarrgemeinderäten und Kirchenverwaltungen rundeten den Tag im Pfarrheim ab.
north