Stolz präsentierten die Spielführer der drei Erstplatzierten der E2-Konkurrenz im Beisein von DJK-Jugendleiter Jo Herbecher ihre Medaillen und Bälle. Von links DJK Irchenrieth (1.), SpVgg Vohenstrauß (2.) und FC Weiden-Ost (3.).  (Bild: Michael Kippes)

Spannende Finals beim EDEKA Legat-Cup

Die „Stars der Zukunft“ jagten beim schon traditionellen und erneut bestens organisierten Hallenturnier der DJK Neustadt dem runden Leder nach. Etwa 300 Fußballer und Fußballerinnen nahmen am 15.Februar am schon traditionellen EDEKA-Legat-Cup der DJK Neustadt teil. In der Dreifachturnhalle des Gymnasiums begeisterten insgesamt 28 Mannschaften in vier Altersklassen ihre Fans mit schönen Spielzügen, tollen Toren und wohltuender Fairness. Fast durchwegs knappe Ergebnisse gab es dabei in den Finalspielen, der Turniersieg war meist hart umkämpft, wie im folgenden Überblick erkennbar: E1-Junioren: Im spannenden Finale der E1 besiegte der FC Weiden Ost die SG Wurz/Störnstein knapp mit 1:0 und holte sich den Turniersieg. Das „kleine Finale“ um Platz 3 gewann die SG Pirk/Rothenstadt ebenfalls knapp mit 3:2 gegen die DJK Irchenrieth. Die Teams des Gastgebers belegten im internen DJK-Duell die Plätze 5 und 6. E2-Junioren: Die DJK Irchenrieth durfte sich hier über den 1. Platz freuen, nachdem sie das Endspiel gegen SpVgg Vohenstrauß mit 3:2 gewonnen hatte. Platz 3 ging an den FC Weiden Ost, der die DJK Neustadt mit 3:1 bezwang. Die Plätze 5 und 6 belegten die DJK Neustadt sowie die SG Wurz/Störnstein. F1-Junioren: In einem reinen Weidener Duell besiegte die SpVgg Weiden den FC Weiden-Ost mit 4:0 und sicherte sich damit Rang 1. Im Match um Platz 3 behielt die DJK Neustadt mit 2:0 gegen die SpVgg Vohenstrauß die Oberhand. Die Plätze 5-8 belegten die SpVgg Windischeschenbach, SV Störnstein, SG Altenstadt und SG Püchersreuth. F2-Junioren: Im engen Finale hatte die DJK Irchenrieth knapp mit 1:0 gegen den TSV Pressath die Nase vorne. Dritter wurde Die SG Neunirchen. Die Plätze 4-8 belegten die SG Wiesau, DJK Weiden, SG Vohenstrauß, FC Weiden-Ost und die DJK Neustadt. Dass auch die Bambini-Fußballer mit großem Eifer dem Runden nachjagen, zeigten die kleinsten Nachwuchskicker der DJK Neustadt in einem Einlagenspiel in der Mittagszeit. Zwar war noch die eine oder andere Rudelbildung auf dem Spielfeld zu erkennen, die begeisterten Zuschauer freuten sich aber auch über ansehnliche Spielzüge. Die Siegerehrungen fanden - um die fortlaufende Durchführung der Turniere zu gewährleisten - im Speisesaal des Gymnasiums statt. Die jeweiligen Medaillenübergaben wurde begleitet durch Cedric Legat und Frau Rohrmüller als Vertreter des Sponsors EDEKA Legat, den Vorsitzenden des DJK-Fördervereins Fußball Markus Zimmermann sowie Wolfgang Schwarz (für BLSV und Stadtverband). Sie sprachen bei den Siegerehrungen jeweils anerkennende Worte für die gezeigten Leistung aus. Die jeweils drei Erstplatzierten Teams erhielten Bälle und jedem Spieler wurde eine Medaille überreicht. Das Organisationsteam mit Jugendleiter Jo Herbrecher und Katja Neupert an der Spitze konnte auf über 40 fleißige Helferinnen und Helfer für Kuchenbacken, Verkaufsstand, Auf- und Abbau, Turnierleitung und Schiedsrichter bauen. So klappten Ablauf in der Halle und die Verköstigung der Spieler und Zuschauer reibungslos, was von den zahlreichen Gästen uneingeschränktes Lob erzeugte.
Das Siegerteam der DJK Neustadt/WN samt Pokal und VfB-Maskottchen „Roti”.  (Bild: Stefan Puhane)

D-Junioren der DJK Neustadt/WN gewinnen LAOLA YOUNGSTER CUP 2025

Aufgrund einer bockstarken Performance während des gesamten Turniers haben die D1-Junioren-Fußballer der DJK Neustadt/WN den LAOLA YOUNGSTER CUP 2025 des VfB Rothenstadt gewonnen. Das Team des Trainerduos Stefan Puhane und Greg Talbot trat zu dem vom VfB Rothenstadt top organisierten Wettbewerb in der Weidener Mehrzweckhalle zwar ersatzgeschwächt an, marschierte aber dennoch unbeirrt durch die Vorrunde. Die zehn teilnehmenden Mannschaften waren in zwei Gruppen aufgeteilt, die DJK hatte es in Gruppe B mit dem TSV Flossenbürg (9:0-Sieg), dem TSV 1927 Pressath (5:1), dem VfB Rothenstadt II (3:0) und dem TSV 1900 Bärnau (6:0) zu tun bekommen. Mit 23:1 Toren und 12 Punkten zogen die Elf- bis 13-Jährigen souverän ins Finale ein, wo Lokalrivale Spielgemeinschaft (SG) SV Altenstadt/WN wartete. In einem hochklassigen und knappen Endspiel hatten die Neustädter auch hier mit 1:0 die Nase vorne und konnten im Anschluss voller Freude den Siegerpokal in die Luft stemmen. Aushilfskeeper Kilian Scherb meisterte seine nicht alltägliche Position hervorragend und konnte sich sogar noch über die Auszeichnung „Bester Torhüter des Turniers” freuen. Zum Gewinnerteam gehörten außerdem Daniel Kett, Ludwig Filchner, Fabian Götz, Ferdi Heß, Luis Talbot, Konstantinos Psarras, Akim Useinov und Niklas Puhane. Die weiteren Platzierungen: 3. (SG) SpVgg Vohenstrauß, 4. (SG) VfB Rothenstadt II, 5. (SG) VfB Rothenstadt I, 6. (SG) TSV 1927 Pressath, 7. (SG) SV Störnstein, 8. TSV 1900 Bärnau, 9. (SG) VfB Weiden, 10. TSV Flossenbürg.
north