Tag der Arbeit - Tarifverträge entscheidend
Tag der Arbeit – Tarifverträge entscheidend. Der Balkon im Sportheim der SpVgg Windischeschenbach war sehr gut besetzt. Gemischt aus Arbeitnehmern und Rentnerinnen und Rentner spiegelte sich wieder worauf es in der Gesellschaft ankommt: Zusammenhalt, Solidarität füreinander da sein. Der Zusammenhang werde bei den Tarifauseinandersetzungen deutlich, so der Organisatior Manfred Haberzeth bei seiner kurzen Begrüßung. Deshalb sei es auch Tradition, dass Arbeiterwohlfahrt und VdK zum Tag der Arbeit aufrufen. Dank sagte er für die Einladung zur Brotzeit den Kolleginnen Agnes Söllner und Brigitte Engel-Wörle. Wer mit Niedriglöhnen, ohne Tarifbindung, Wettbewerb betreibe, schade der Gemeinschaft, hieß es. Statt über Bürgergeldempfänger herzufallen, sollte die Tarifflucht in den Mittelpunkt gestellt werden. Gewerkschaftsmitglieder sollten dafür sorgen, dass die Einkommen mit den Teuerungen des Lebens noch einigermaßen mitkommen. Weil der Einzelne wenig Einfluss habe, braucht es die Gemeinschaft. Das Verhältnis stimme aber nicht, wenn 5 Millionen aktive Arbeitnehmer in den Gewerkschaften Sorge tragen sollen für 35 Millionen Sozialversicherte.