Die anwesenden Geehrten des CSU-Ortsverbandes mit Ortsvorsitzendem Josef Weinfurtner (2.v.l.), Altbürgermeister Gotthard Färber (l.), Bürgermeister Erwin Geitner (3.v.l.) und MdL Harald Schwartz (r.). (Bild: Michael Rabenhofer )

Ehrungen bei der CSU Rieden-Vilshofen

Neben Bürgermeister Erwin Geitner begrüßte CSU-Ortsvorsitzender Josef Weinfurtner ebenso Altbürgermeister Gotthard Färber und MdL Harald Schwartz (CSU) zur Jahreshauptversammlung des CSU-Ortsverbandes Rieden-Vilshofen im Gasthaus Hirschenwirt. Der Bürgermeister wies in seinem Grußwort hin, was man in den letzten zehn Jahren für die Gemeinde geleistet habe. „Wir haben viel in die Infrastruktur investiert, dazu das Freibad saniert, das Feuerwehrhaus neu gebaut“. Der Rathauschef machte zugleich deutlich, dass die nächsten Jahre vom Haushalt her schwieriger werden. „Die Steuereinnahmen sinken voraussichtlich“, so Geitner. Der Bürgermeister bedankte sich für das Engagement von MdL Harald Schwartz, der sich bei den Fraktionsinitiativen von CSU und Freien Wählern unter anderem für einen Zuschuss zur Sanierung der Riedener Schloßbergkapelle mit 150.000 Euro eingesetzt hatte. Für die Kreisdelegiertenversammlung entsendet der Ortsverband Rieden-Vilshofen Erwin Geitner, Josef Weinfurtner, Johann Szegda, Rainer Weis, Georg Geck, Angelika Wolf, Josef Kummer und Werner Meiler als Delegierte. Zum Ende der Versammlung ergriff MdL Harald Schwartz das Wort. Zu den Sondierungen von CDU/CSU und der SPD meinte Schwartz: „Jedem Akteur im Bund muss bewusst sein, dass die Erwartungen an die Politik gerade jetzt riesig sind.“ Zum Länderfinanzausgleich erkundigte sich CSU-Marktrat Jürgen Färber. Schwartz wies darauf hin, dass man in Bayern solidarisch bleiben wolle, für ihn seien jedoch die bayerischen Einzahlungen aktuell von 10 Milliarden Euro im Jahr in den Finanzausgleich zu viel. Ehrungen durfte Ortsvorsitzender Josef Weinfurtner für langjährige Mitglieder vornehmen. So ist seit 15 Jahren Franz Richter, seit 20 Jahren Torsten Hottner Mitglied. Für 25-jährige Mitgliedschaft bei der CSU wurden Peter Röhlinger und Erwin Geitner geehrt. Seit 30 Jahren sind Johann Szegda, Jürgen Färber und Engelbert Müllner Parteimitglied. 35 Jahre halten der CSU Petra Rabenhofer und Erich Kiener die Treue.
Die Vorstandschaft des CSU Ortsverbandes Rieden-Vilshofen mit Ortsvorsitzendem Josef Weinfurtner (2. v.l.), Bürgermeister Erwin Geitner (3. v.l.), MdL Harald Schwartz (3.v.r.) und Altbürgermeister Gotthard Färber (r.) (Bild: Michael Rabenhofer )

Erwin Geitner will 2026 wieder kandidieren

Diese Ankündigung fand lautstarken Applaus bei den anwesenden CSU-Mitgliedern der CSU-Generalversammlung im Gasthaus Hirschenwirt in Rieden: Bürgermeister Erwin Geitner kündigte in seinen Grußworten an, im nächsten Jahr bei den Kommunalwahlen erneut für das Bürgermeisteramt in Rieden kandidieren zu wollen. Neben Geitner begrüßte CSU-Ortsvorsitzender Josef Weinfurtner ebenso Altbürgermeister Gotthard Färber und MdL Harald Schwartz (CSU). In seinem Arbeitsbericht ging Weinfurtner auf die Beteiligungen des Ortsverbandes bei den 700-Jahr-Feierlichkeiten des Marktes Rieden Ende Juli und dem Marktsonntag im September ein. Im Hinblick auf die Europawahl vergangenes Jahr hielt man zusammen mit den Nachbarortsverbänden das Demokratiefest im Kloster Ensdorf ab. Dabei lobte Weinfurtner ausdrücklich die gute Zusammenarbeit mit den CSU-Nachbarverbänden im Vils- und Lauterachtal. Zu den Ergebnissen der Bundestagswahl meinte der Ortsvorsitzende: „Dass wir wieder eine AFD-Hochburg im Landkreis Amberg-Sulzbach wurden bei den Wahlergebnissen tut sehr weh.“ Im Ausblick auf die Kommunalwahlen in knapp einem Jahr in Bayern bekräftigte Weinfurtner, dass man sowohl als CSU als auch Junge Union mit je einer eigenen Liste in die Marktgemeinderatswahl gehen möchte. Künftig sind auf einer Wahlliste nur mehr 14 anstatt wie bisher 28 Kandidaten enthalten. Schatzmeister Georg Geck berichtete detailliert von den Finanzen des Ortsverbandes. Im Rahmen der anstehenden Neuwahlen der Vorstandschaft des Ortsverbandes erhielt Ortsvorsitzender Josef Weinfurtner für eine weitere Amtszeit das Vertrauen der anwesenden Mitglieder. Stellvertretende Ortsvorsitzende sind wie bisher Erika Müllner und Erwin Geitner, neu auf diesem Posten ist Johannes Greß. Damit hat der Ortsverband drei stellvertretende Ortsvorsitzende. Als Schriftführerin wurde Angelika Wolf, als Schatzmeister Georg Geck gewählt. Den Posten des Digitalbeauftragten führt Erwin Geitner aus. Die Beisitzer heißen künftig Simon Geck, Rainer Weis, Josef Kummer, Markus Jaintzyk, Thomas Hollweck und Phillip Haas. Die Kasse prüfen wie bisher Andreas Weinfurtner und Johann Weigert.
north