Vorstand und Ausschuss des ASV Schwend. Stehend oben v.l.n.r.: Maximilian Nitzbon, Martin Schötz, Herbert Hubner, Andreas Melzer, Laurenz Huber, Noah Graf. <br>Stehend Mitte v.l.n.r.: Erster Vorstand Thomas Melzer, Ehrenvorstand Erhard Nitzbon, Xaver Fenk, Bürgermeisterin Brigitte Bachmann-Mühlinghaus, Ursula Melzer, Richard Geitner, Max Graf, Helmut Graf, Zweiter Vorstand Thomas Nitzbon, Alica Fischer, Johann Utz. Sitzend v.l.n.r.: Norbert Nagelschmidt, Inge Pilhofer, Doris Langner, Melanie Aust, Lisa Deppe, Ramona Glaske, Katja Braun, Daniela Geitner-Barth. (Bild: Norbert Nagelschmidt)

Jahreshauptversammlung ASV Schwend

Beim ASV Schwend macht es Spaß, aktiv mit zu arbeiten und mit zu gestalten. Davon konnten sich bei der diesjährigen Jahreshauptversammlung im Vereinsheim Schwend die Versammlungsteilnehmer, Ehrenvorstand Erhard Nitzbon, die Bürgermeisterin und der Gemeinderat der Gemeinde Birgland sowie alle anwesenden aktiven Sportler*innen überzeugen. Erster Vorstand Thomas Melzer und Schriftführer Norbert Nagelschmidt informierten die Teilnehmer über die Highlights des vergangenen Jahres. Mit 686 Vereinsmitgliedern zum 31.12.2024 kratzt der ASV nun schon an der 700er-Grenze; eine in der Vereinsgeschichte bis jetzt noch nie dagewesene Situation. Zentraler Punkt in Melzers Berichterstattung war „ASV 2025“, ein Projekt, welches nun schon seit ein paar Jahren mit vielen Besprechungen, Planungen und Aktionen immer weiter Fahrt aufgenommen hat. Nun biegt es auf die Zielgerade ein; es findet seinen krönenden Abschluss mit dem im Mai dieses Jahres stattfindenden mehrtägigen Festbetrieb anlässlich des 60-jährigen Vereinsjubiläums mit dem Auftritt der Kabarettistin Martina Schwarzmann, dem Zieleinlauf für den Landkreislauf und dem Auftritt der Bayern-3-Band, um nur einige Highlights zu nennen. In verschiedenen Arbeitsgruppen traf man sich im abgelaufenen Vereinsjahr zu insgesamt 25 Sitzungen, in denen alle erforderlichen Schritte sukzessive besprochen, eingeleitet und umgesetzt wurden. Auch die Finanzierung steht auf soliden Beinen; dankenswerterweise konnten zahlreiche Sponsoren gewonnen werden, die für ein derartiges Mega-Event unerlässlich sind. Melzer bedankt sich ferner ausdrücklich bei allen Helfenden für die bisher geleistete und noch zu leistende Arbeit und lädt für die nächsten zu absolvierenden Steps bis zum Festwochenende weitere Freiwillige zur Mitarbeit ein. Kassenprüfer Johann Utz bescheinigte Erstem Kassier Richard Geitner eine einwandfreie und vollständige Kassenführung, worauf die Vorstandschaft und der Vereinsausschuss einstimmig entlastet wurden. Aus den Berichterstattungen der einzelnen Vereinssparten Fußball, Volleyball, Ski/Laufen/Mountainbike und Turnen ragten insbesondere hervor: die Errichtung einer sogenannten Drop-Box auf dem Trainingsgelände der Mountainbiker; einer Art Sprungrampe zur Verbesserung der Drop-Technik, die Aktivitäten der Freizeitfußballer mit vielen Turnierteilnahmen und der Spielbetrieb der Jugendfußballer in der Spielgemeinschaft mit dem SV Illschwang, die zahlreichen Ereignisse bei der Sparte Volleyball mit ihrem 40-jährigen Spartenjubiläum, den sich im Spielbetrieb befindlichen zwei Damen- und zwei Herrenteams und der Freizeitmannschaft, besonders mit den Erfolgen der Volleyball-Jugend, und nicht zuletzt die zahlreichen aktiven Gruppen bei den Turner*innen – von Kinderturnen über Pilates, Jedermann-Turnen, „Mach-mit-bleib-fit“-Gymnastik, Dance Fitness, Rückenfit und Yoga.
north