Veröffentlicht am 19.02.2024 10:11

Stadtverband Pressath nimmt Stadt in die Pflicht

von Neidl, Stefan

Die Vorstandschaft hat sich bewährt. Dominik Kormann (links) stellt sich nicht mehr zur Wahl des Zweiten Vorsitzenden. Sein Nachfolger ist Bernhard Reindl (Zweiter von links).  (Bild: Stadtverband Pressath)
Die Vorstandschaft hat sich bewährt. Dominik Kormann (links) stellt sich nicht mehr zur Wahl des Zweiten Vorsitzenden. Sein Nachfolger ist Bernhard Reindl (Zweiter von links). (Bild: Stadtverband Pressath)
Die Vorstandschaft hat sich bewährt. Dominik Kormann (links) stellt sich nicht mehr zur Wahl des Zweiten Vorsitzenden. Sein Nachfolger ist Bernhard Reindl (Zweiter von links). (Bild: Stadtverband Pressath)

Zufriedene Gesichter beim Stadtverband in Pressath: Vorsitzender Christian Panzer stellte sich in der Jahreshauptversammlung erneut zur Wahl und erhielt das Vertrauen der Mitglieder. Sein Stellvertreter ist nun neu Bernhard Reindl. Dominik Kormann kandidierte nicht mehr, bleibt dem Verein aber als Beisitzer erhalten. Ansonsten bleibt der Vorstand mit Kassier Sebastian Heinl, Schriftführer Robert Neuber und Zeugwart Christoph Scharf in der bewährten Besetzung.

Da sich der Stadtverband regelmäßig trifft, fiel Panzers Rechenschaftsbericht entsprechend kurz aus. Der aus der Vorstandschaft ausscheidende Kormann gab einen Überblick über Neuanschaffungen: „Wir wollen mit der Zeit gehen und nachhaltig sein.” Darum schaffte der Stadtverband je zwei moderne große und kleine Glaskühlschränke an und ersetzte Leuchtstoffröhren durch zwölf LED-Leuchtmittel. Weiter kaufte der Verband neue Kaffeemaschinen, verschiedene Mehrwegbecher sowie sechs neue Funkgeräte mit Zubehör. Außerdem wurden die Musikanlagen modernisiert.

Panzer gab einen Ausblick auf 2024: Am 27. und 28. Juli findet das Bürgerfest statt. Das Konzept von 2022 habe sich bewährt und soll beibehalten werden. Der Samstagnachmittag soll durch weitere Aktivitäten für Kinder ergänzt werden. Ein Problem sei immer der Abbau am Sonntag. Panzer wandte sich an Bürgermeister Bernhard Stangl: „Hilfe bei Abbau am Sonntag durch die Stadt Pressath ist unerlässlich.”
Bedauernswert sei der zunehmende Rückgang beim Ehrenamt. Darum sprach Panzer einen großen Dank an die Vereine aus. Panzer erwartete auch im Namen der Vereine mehr Unterstützung durch die Stadt: „Es muss immer ein Geben und Nehmen sein.” Anschließend stelle Panzer zwei Anträge vor, die er bei der Stadt einreichen will. Darum geht es um Probleme im Haus der Vereine und der Stadthalle.

Artikel melden

Hier können Sie diesen Artikel wegen Verstößen melden.

Möchten Sie von uns eine Antwort erhalten?

Dann geben Sie hier bitte Ihre Kontaktdaten an:

* erforderlich

north