Greenpeace Weiden lädt ein:
Alternative Stadtrundgänge zum Gedenktag des 8. Mai

Wann: 10. und 17. Mai 2025, 15 Uhr
Beginn: Schlörplatz Weiden

Anlässlich des 80. Jahrestags der bedingungslosen Kapitulation der Wehrmacht und damit dem Ende des Zweiten Weltkriegs laden Ehrenamtliche von Greenpeace Weiden zu einem besonderen Stadtrundgang ein: „80 Jahre Frieden: Ein alternativer Stadtrundgang für Erinnerung und Demokratie”. Mit dem Rundgang sollen die Geschichte von Krieg, Frieden und Demokratie an ausgewählten Orten sichtbar gemacht und aktuelle Bezüge hergestellt werden.
Die Tour führt zu Denkmälern und Plätzen im Stadtkern von Weiden, die von Vergangenheit und Verantwortung erzählen – und daran erinnern, dass Frieden und Demokratie stets neu verteidigt werden müssen. Denn Erinnerung ist keine Selbstverständlichkeit, sie braucht aktive Auseinandersetzung, besonders in Zeiten, in denen demokratische Werte unter Druck geraten. Stadtarchivar Dr. Sebastian Schott, der 2 der insgesamt 8 Stationen vorstellen wird, und Christine Ascherl, Journalistin und Historikerin, haben die Gruppe tatkräftig unterstützt. Ein Büchertisch bei der Buchhandlung Rupprecht am Ende des Rundgangs wird dazugehöriges Material, dazu seltene Ausgaben von Sonderdrucken, bereithalten, über die man sich weiter informieren kann.
„Gerade heute braucht es aktive Formen der Erinnerungskultur, um aus der Geschichte zu lernen”, sagt Günther Sparrer aus der Greenpeace-Ortsgruppe Weiden. „Der Stadtrundgang schafft Verbindungen. Er zeigt, wie eng globale Konflikte, lokale Geschichte und unsere persönliche Verantwortung miteinander verwoben sind.”
Interessierte können sich gerne bei Mail unter info@weiden.greenpeace.de unter Angabe von Namen und Vornamen bei einem der beiden Termine anmelden. Anmeldeschluß ist der 6. Mai 2025. Die Vergabe der jeweils 20 Teilnehmerplätze erfolgt nach Eingang und ist selbstverständlich kostenlos.