Die Senioren/innen trafen sich um das Fest der Auferstehung zu feiern. Die Verantwortlichen Elisabeth Eiszrich und Monika Nickl freuten sich sehr über die vielen Besucher. Zur Einstimmung sangen alle das Osterlied „Der Heiland erstand”. Vom Palmsonntag, der Beginn der Karwoche, bis zum Ostermontag wurde vom Evangelium der einzelnen Tage berichtet und über Bräuche heute und früher gesprochen. Dabei wurde z. B. an das Beichtzettel sammeln und von Kindern, die an den stillen Tagen dreimal täglich mit Holzratschen durch die Straßen zogen, erinnert. Eine lange Tradition ist das Erzählen eines Osterwitzes am Schluss der Auferstehungsfeier als ein Ausdruck der Freude. Nach einem Witz, der die Gäste zum Lachen brachte, einen Ostersegen und „Sing mit mir ein Halleluja” gingen alle zum gemütlichen Teil über und ließen sich den Kaffee und den Kuchen u.a. ein frisch gebackenes Osterbrot, schmecken. Frühlingslieder und eine lustige Geschichte rundeten den harmonischen Nachmittag ab. Heike Hübner begleitete alle Lieder am Klavier. Alle Besucher freuten sich über ein kleines Osternest. Erinnert wurde an die nächste Zusammenkunft am 12. Mai zur Maiandacht auf den Fahrenberg.