Von links: DAGA-Vizepräsident Helmut Amschler, Sozialamtsleiterin Judith Sollfrank, DAGA-Präsident Helmuth Wächter, Schatzmeister Herbert Meier Regierungsdirektorin Regina Kestel und Landrat Roland Grillmeier präsentieren eines der Hilfspakete.  (Bild: Fabian Polster )

DAGA und Landkreis Tirschenreuth verteilen Hilfspakete

Auch in diesem Jahr konnte der Deutsch-Amerikanische Ausschuss (DAGA) gemeinsam mit dem Landkreis Tirschenreuth eine wichtige Hilfsaktion für bedürftige Bürgerinnen und Bürger umsetzen. Insgesamt 80 Hilfspakete, und damit zehn mehr als 2023, wurden an Menschen verteilt, die im Landkreis Tirschenreuth Grundsicherung beziehen. Die erfolgreiche Aktion wurde wie gewohnt in enger Zusammenarbeit mit den Landkreisen Neustadt/Waldnaab, den Städten Weiden und Amberg sowie zahlreichen Helferinnen und Helfern durchgeführt. DAGA-Präsident Helmuth Wächter, Schatzmeister Herbert Meier und DAGA-Vizepräsident Helmut Amschler übergaben die Pakete persönlich im Landratsamt Tirschenreuth. Dort tauschten sie sich mit Landrat Roland Grillmeier über das vergangene Jahr aus. Grillmeier bedankte sich für das fortwährende Engagement: „Solche Aktionen sind gerade in herausfordernden Zeiten ein Lichtblick für die Menschen. Mein Dank gilt allen Beteiligten für die tolle Zusammenarbeit.” Helmuth Wächter betonte die wichtige Rolle des Deutsch-Amerikanischen Volksfests, dessen Erlöse die Aktion ermöglichen, und lobte die Bundeswehr für das Zusammenstellen und Verpacken der Pakete. „Durch unser erstmals geöffnetes Weinzelt auf dem Volksfest konnten wir die Lieferung heuer um 10 Pakete aufstocken”, freute sich Wächter. Die Hilfspakete im Wert von rund 30 Euro enthalten dringend benötigte Lebensmittel und Güter des täglichen Bedarfs. Das Sozialamt des Landkreises Tirschenreuth übernahm erneut die Verteilung vor Ort, um sicherzustellen, dass die Pakete pünktlich vor Weihnachten bei den Empfängern ankommen.
Dr. Norbert Vogl (4.v.li.) freute sich über die Pakete für Bedürftige, die Herbert Meier, Helmuth Wächter und Helmut Amschler (von links) überreichten. Rechts: Georg Jobst und Heike Birner vom Sozialamt. (Bild: Christine Hollederer)

DAGA übergibt Weihnachtspakete für Bedürftige im Landratsamt Amberg-Sulzbach

Es ist mittlerweile eine liebgewonnene Tradition. Kurz vor Weihnachten kommen Vertreter des Deutsch-Amerikanischen Gemeinsamen Ausschusses, kurz DAGA, mit vollen Händen ins Landratsamt Amberg-Sulzbach und überreichen Lebensmittelpakete für sozial schwächere Menschen. 50 Pakete durfte Abteilungsleiter Dr. Norbert Vogl, stellvertretend für Landrat Richard Reisinger, von Helmuth Wächter, dem deutschen Präsidenten des DAGA, sowie dessen Stellvertreter Helmut Amschler und Schatzmeister Herbert Meier entgegennehmen. Inhalt der Pakete im Wert von rund 30 Euro: Lebensmittel für den täglichen Bedarf sowie Süßigkeiten. Der Leiter des Sozialamts Georg Jobst und Sachbearbeiterin Heike Birner kümmern sich in den kommenden Tagen um die Verteilung an Bedürftige im Landkreis. „Es ist bemerkenswert, dass der DAGA mit seiner Wohlfahrtsaktion Jahr für Jahr an bedürftige Menschen denkt und ihnen vor Weihnachten eine kleine Freude bereitet”, bedankte sich Dr. Norbert Vogl beim DAGA-Präsidenten. Laut Sachgebietsleiter Georg Jobst werden die Pakete in den kommenden Tagen vor allem an ältere, alleinstehende Menschen im Landkreis verteilt. „Gerade jetzt, mit steigenden Lebensmittelpreisen, sind diese Pakete für sozial Schwächere in unserer Gesellschaft fast schon ein Geschenk des Himmels”, freute sich Jobst. Die Stadt Vilseck, der Markt Königstein und der Markt Freihung erhalten separat ebenfalls Pakete vom DAGA. Die Päckchen wurden vom Erlös des DAGA auf dem diesjährigen deutsch-amerikanischen Volksfests in Grafenwöhr zusammengestellt. Dort feierte der DAGA eine Premiere und war erstmals seit 1957 nicht mit einem Festzelt und Bierausschank vertreten, sondern mit einem Weinzelt. Dies wird laut DAGA-Präsident auch im kommenden Jahr der Fall sein. Das deutsch-amerikanische Volksfest ist am ersten Augustwochenende 2025 auf dem Truppenübungsplatz in Grafenwöhr. DAGA-Präsident Helmuth Wächter richtete seinen Dank vor allem an das Dienstleistungszentrum der Bundeswehr, das als langjähriger Partner auch in diesem Jahr den Inhalt der 600 Päckchen besorgt und die Pakete an die Landkreise und Kommunen rund um den Truppenübungsplatz Grafenwöhr ausgeliefert hat.
north