Die Osterzeit ist in der Gemeinde in diesem Jahr wieder nicht zu übersehen – sowohl im kirchlichen als auch im weltlichen Sinne. Die Pfarrkirche St. Luzia wurde für das christliche Fest der Auferstehung mit viel Liebe zum Detail herausgeputzt und erstrahlt in festlichem Glanz. Doch auch außerhalb der Kirchenmauern zeigt sich der österliche Geist: Mit fantasievollen Holzfiguren und liebevollen Dekorationen bringen die Dorfgemeinschaft rund um Schlammersdorf den Frühling auf charmante Weise zur Geltung. In Menzlas hat sich ein Hasenpärchen in der Nähe der Creußenbrücke bei der Nepomukstatue häuslich eingerichtet. Unter einem Reisigbogen warten die beiden offenbar ganz entspannt auf ihren Einsatz – vielleicht beim Verstecken der Ostereier. In Moos empfangen gleich sechs bunt bemalte Osterhasen die vorbeikommenden Besucher und wünschen auf einem Schild fröhlich „Frohe Ostern”. Auch in Ernstfeld zeigt sich die Dorfkreativität: Vier eifrige Hühner scheinen dort gerade dabei zu sein, ihre bunten Eier an ein stilvoll herausgeputztes Hasenpaar zu übergeben. Ein besonderer Blickfang ist auch in diesem Jahr wieder der Osterbrunnen in Schlammersdorf selbst. Seit 2005 wird dieser alljährlich festlich geschmückt – eine Tradition, die einst von engagierten Ehrenamtlichen ins Leben gerufen wurde und nun liebevoll von der Gemeinde weitergeführt wird. Neben unzähligen handbemalten Eiern zieht vor allem das Osterlamm im Zentrum des Brunnens die Blicke auf sich – ein starkes christliches Symbol für Jesus Christus und seine Auferstehung. Ob andächtig oder verspielt: Die Osterzeit in Schlammersdorf verbindet auf eindrucksvolle Weise Tradition, Gemeinschaft und Kreativität.