Renée Ehringer-Hoffmann bleibt für weitere drei Jahre Vorsitzende des Gesangvereins 1860. Bei der Jahreshauptversammlung wurde sie einmütig in ihrem Amt bestätigt, das sie seit Juli 2013 innehat.
Aktuell zählt der Verein 80 Mitglieder. Im Februar 2024 sei der Gemischte Chor durch 10 Neumitglieder verstärkt worden. Er zähle nun 28 Sängerinnen und Sänger. In ihrem Bericht ließ die Vorsitzende die wichtigsten Veranstaltungen der Jahr 2022, 2023 und 2024 Revue passieren. Absolute Höhepunkte seien die Jubiläumsserenade zum 25-Jährigen am 9. Juli 2023 und die Mittsommer-Serenade am 14. Juli 2024 jeweils auf der Festspielbühne im Schlosshof gewesen. Bei Letzterer haben auch der Chor „Everysing“ und die Kleinen des St. Wolfgang-Kindergartens mitgewirkt. Bei den Kindern und Erzieherinnen habe man sich mit einer 150-Euro-Spende bedankt. Alle Jahre habe der Chor einen Abend des „Lebendigen Adventskalenders“ gestaltet. Fester Bestandteil des Jahresprogramms seien auch die Serenaden im BRK Seniorenheim St. Barbara gewesen. 2024 habe man auch die Senioren des Amberger Marienheims mit Liedern und Geschichten erfreut. Im November 2024 habe man beim Gedenkgottesdienst für dir verstorbenen Mitglieder die „Missa festiva“ von Michael Schmoll gesungen. Im Sängerjahr 2023 habe man 26 Chorproben abgehalten, 2024 sogar 37 Proben. Renée Ehringer-Hoffmann schloss mit einem herzlichen Dank an alle Vorstands- und Chormitglieder und Dirigentin Jana Müller. Auch sie wertete die beiden Serenaden als große Erfolge. Die Vorsitzende und Brigitte Schwarz hätten durch ihre erfolgreiche Mitgliederwerbung den Fortbestand des Chores gesichert. Wegen der vielen Termine finde man kaum mehr Zeit für andere Veranstaltungen wie z.B. das Singen im Amberger Maltesergarten. Adolf Gassner, der Vorsitzende der Sängergruppe Amber, wies allerdings darauf hin, dass die anfängliche Euphorie für dieses Projekt stark geschwunden sei. Daher zeige die Tendenz zu der Veranstaltung eher abwärts. Brigitte Schwarz und Renée Ehringer-Hoffmann stellten die geplanten Aktivitäten vor. Die Sommerserenade soll am 13. Juli im Schlosshof stattfinden. Im Seniorenheim St. Barbara wolle man am 27. Juli singen. Am 26. April wolle man einen Flohmarkt auf dem Platz vor dem Keramik-Museum abhalten. Für den 27. September ist eine Tagesausflug nach Würzburg geplant. Der Gottesdienst mit Totengedenken und der anschließende Ehrenabend finden am 8. November statt, der nächste Auftritt beim Adventskalender und die Weihnachtsfeier am 18. Dezember.
Die Ergebnisse der Neuwahlen: Vorsitzende Renée Ehringer-Hoffmann, Schriftführerin Brigitte Schwarz, Kassenwart Michael Högl, Passivenvertreter Dieter Hoffmann, Hans Moosburger, Kassenrevisoren Peter Butschek, Werner Huber.