Die Weidener Regionalbibliothek ist nicht nur das Zuhause von zahllosen Medien, sondern auch ein Ort der Begegnung. Die Attraktivität ist ungebrochen. Mit vielen Ideen und Projekten setzen sich nicht nur die hauptamtlichen Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter dafür ein, sondern auch die Vorstandschaft des Fördervereins Pro Libris. Der 916 Mitglieder zählende Verein hat im vergangenen Jahr wieder 25.000 Euro an die Stadt Weiden zur Anschaffung neuer Medien gespendet. Das sagte Vorsitzender Dr. Stephan Oetzinger bei der 30. Mitgliederversammlung im Lesecafé vor Ort.
In seinem Rückblick erwähnte er das erfolgreiche Wein-Lese-Fest im Oktober 2024. Seit Herbst steht der Landtagsabgeordnete dem Verein vor, Ruth Neumann ist zweite Vorsitzende. Gemeinsam blickten sie in die nahe Zukunft: Am Freitag, 4. April, beteiligt sich die Regi unter dem Motto „Der Waldsassener Kasten leuchtet mit Regionalbibliothek und Keramikmuseum“ an der „Nacht der Bibliotheken“ mit mehreren Aktionen. Der Förderverein hat beschlossen, einen Zuschuss zu geben. Auch die neue Ausstattung des Lesecafés wird vom Verein ergänzt: Hier sollen weitere Tische und Stühle angeschafft werden. Auf Vorschlag von Schriftführerin Katja Sauermann erhalten Bücher, die durch die Spende des Vereins (auf Kundenwunsch) angeschafft werden, ein Lesezeichen mit Pro-Libris-Logo beigelegt.
Ruth Neumann stellte das vielseitige Programm der Weidener Literaturtage vor, die von 8. bis 13. April stattfinden. Das nächste Wein-Lese-Fest ist am Samstag, 11. Oktober.