Auch bei der zweiten Abiturfeier der FOS/BOS Weiden war der große Saal der Max-Reger-Halle bis auf den letzten Platz besetzt. 172 Abiturienten der 12. und 13. Jahrgangsstufe ließen am Freitagabend ihre gemeinsame Schulzeit bei einer festlichen Feier ausklingen. Bernhard Planner, zweiter Schulleiter der FOS/BOS Weiden, kündigte die zweieinhalbstündige Veranstaltung als einen Abend voller Höhepunkte an und hielt sein Versprechen. Die von Stefan Hanf geleitete Schulband war in hervorragender Verfassung. Auch die musikalischen Beiträge, die der Schulchor unter Diplom-Musikerin Manuela Falk auf die Bühne brachte, kamen bei den Absolventen und ihren Eltern sehr gut an. Viel Applaus gab es für eine humorvolle Ansprache von Schulleiterin Gabriele Dill, die den Abiturienten dafür dankte, „dass jeder mit seinen persönlichen Stärken den schulischen Alltag lebendig machte.“ Anna Gabriele und Sandro Dimper überbrachten die Dankesworte von Seiten der SMV. Erbauende und humorvolle Worte verkündeten Pfarrerin Stefanie Endruweit und Stefan Hanf bei der ökumenischen Feier. Zwei Absolventen standen bei der zweiten Abiturfeier ganz besonders im Rampenlicht. „Leonie Luber aus Püchersreuth ist mit einem sagenhaften Schnitt von 0,9 die beste FOS/BOS-Abiturientin ihrer Ausbildungsrichtung in Bayern“, freute sich Elternbeiratsvorsitzender Reinhold Püttner bei der Überreichung des Preises der Landeselternvereinigung. Als beste Arbeit aus dem MINT-Bereich würdigte die OTH Weiden die Seminararbeit von Jannik Lang. Bei der feierlichen Überreichung der Zeugnisse an die zweite Gruppe des diesjährigen Abiturjahrgangs freuten sich folgende Absolventen über einen Einser-Schnitt: Leonie Luber (1,0), Theresia Unger (1,1), Elias Ram (1,2), Lena Hecht, Hannah Wiedemann, Jannik Lang, Philipp Urban (alle 1,3), Fiona Müllner, Annika Graml, Evangelia Mavridaki (alle 1,4), Leonie Kraus, Rosina Ritzka, Luisa Höllering und Leonie Popp (alle 1,5).